- Haben wir wirklich Sozialismus? - RolandLeuschel, 09.08.2000, 21:36
- Re: Haben wir wirklich Sozialismus? Steuern ohne Ende - Sascha, 09.08.2000, 21:57
- Gardinensteuer - KEEP-COOL, 09.08.2000, 22:08
- Re: Gardinensteuer. Danke, jetzt weiss ich - Georg, 09.08.2000, 22:21
- Re: Gardinensteuer. Danke, jetzt weiss ich - Georg, 10.08.2000, 01:25
- Re: Gardinensteuer. Danke, jetzt weiss ich - Georg, 10.08.2000, 02:09
- Re: Gardinensteuer. Danke, jetzt weiss ich - Georg, 10.08.2000, 02:36
- Re: Gardinensteuer. Danke, jetzt weiss ich - Georg, 10.08.2000, 02:09
- Re: Gardinensteuer. Danke, jetzt weiss ich - Georg, 10.08.2000, 01:25
- Re: Gardinensteuer - Oldy, 09.08.2000, 23:48
- Re: Gardinensteuer - JüKü, 09.08.2000, 23:55
- Kopfsteuer/poll tax Mittelalter und heute - non olet, 10.08.2000, 00:18
- Re: Gardinensteuer. Danke, jetzt weiss ich - Georg, 09.08.2000, 22:21
- Gardinensteuer - KEEP-COOL, 09.08.2000, 22:08
- Re: Haben wir wirklich Sozialismus? - und ein hallo an alle Boardteilnehmer - non olet, 09.08.2000, 23:22
- WIE BITTE? LOL mkT - Toro, 10.08.2000, 11:21
- Re: Kommunismus-Debatte? - dottore, 10.08.2000, 12:11
- Gerne, dottore! mkT - Toro, 10.08.2000, 14:24
- Re: Kommunismus-Debatte? - dottore, 10.08.2000, 12:11
- Re: Haben wir wirklich Sozialismus? Steuern ohne Ende - Sascha, 09.08.2000, 21:57
Re: Gardinensteuer. Danke, jetzt weiss ich
Japan:
Ein Land, in dem die Kommunikation so fast gut funktioniert wie das Lesen einer
Werbeanzeige (fernöstliche Kommunikation verlagert sich auf die Interpretation,
welche fatale Auswirkungen haben kann
Das"Ministerium für Reformen", im Titel sehr
progressiv, liefert gleich das Beispiel, wie es nicht funktionieren sollte.
(Kein Vergleich mit der westlichen Welt, da die Erörterung vorzugsweise fehlt) vielleicht doch ein in der langen Geschichte ein kurzfristiger Vorteilsnehmer des CHINESISCHEN Reiches, u n a b h ä n g i g von dessen politischer Ausrichtung: Die Chinesen haben sich trotz aller Leiden
immer als Mittelpunkt der Welt bezeichnet und sie scheinen die bessere
Leidensfähigkeit zu besitzen, um es doch noch zu aller Welt Zufriedenheit zu
schaffen und in einer friedlichen Welt zu schaffen: Das Problem vor hundert Jahren war nämlich ihre fehlende Technisierung insbesondere in der Kriegstechnik,
dann ist da aber noch die friedliche Technik, deren Wissen sie jetzt nachholen.(mit Verzögerung durch den gepredigten Kommunismus, scheinbar) Nicht umsonst buhlen die weltgrössten Unternhemen um ihre Präsenz in dem zahlenmässig grössten Markt. Der Markt, im dem die Anzahl der Konsumenten kontinuierlich steigt.
Ein Markt, der auch von Klima her nichts verbietet, aber das ist ein anderes Thema, dafür versuchen einige streng wirtschaftlich denkende Wissenschaftler,
z.B. in Eritrea Edelfische zu züchten.
Aber hier wiederum auch: 50 % an die Investoren 50 % an den Staat.
Ich will jetzt nicht ausfallend werden aber diese Verteilung
scheint ein Naturgesetz zu sein???
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: