- USA WERDEN ZUR INTERNET-WELTPOLIZEI - JüKü, 22.11.2001, 14:58
- Re: USA WERDEN ZUR INTERNET-WELTPOLIZEI - eazey, 22.11.2001, 15:18
- Re: USA WERDEN ZUR INTERNET-WELTPOLIZEI - Hoimar, 22.11.2001, 23:10
- Re: USA WERDEN ZUR INTERNET-WELTPOLIZEI - SchlauFuchs, 23.11.2001, 09:42
- Re: USA WERDEN ZUR INTERNET-WELTPOLIZEI - eazey, 23.11.2001, 12:12
- Re: USA WERDEN ZUR INTERNET-WELTPOLIZEI - PuppetMaster, 23.11.2001, 13:03
- Re: USA WERDEN ZUR INTERNET-WELTPOLIZEI - eazey, 23.11.2001, 23:21
- Re: USA WERDEN ZUR INTERNET-WELTPOLIZEI - PuppetMaster, 23.11.2001, 13:03
- Re: USA WERDEN ZUR INTERNET-WELTPOLIZEI - eazey, 23.11.2001, 12:12
- Re: USA WERDEN ZUR INTERNET-WELTPOLIZEI - SchlauFuchs, 23.11.2001, 09:42
- Re: USA WERDEN ZUR INTERNET-WELTPOLIZEI - Hoimar, 22.11.2001, 23:10
- Re: USA WERDEN ZUR INTERNET-WELTPOLIZEI - XERXES, 22.11.2001, 15:21
- Re: USA WERDEN ZUR INTERNET-WELTPOLIZEI - eazey, 22.11.2001, 15:18
Re: USA WERDEN ZUR INTERNET-WELTPOLIZEI
Hoimar:
>>Sach mal, stimmt es dass jedes Email das in Richtung oestlich von Westeuropa geht grundsaetzlich ueber New York laeuft oder bin ich nur Geruechten aufgelaufen....?
>Es läuft nicht über New York, höchstens in Ausnahmefällen. Zumeist geht es über Breitbandkabel oder Satellit in den Osten. Aber du kannst sicher sein, die USA haben Abhörmittel installiert, so das zumindestens eine KOPIE Richtung USA geht.
>ciao!
>SchlauFuchs
Moins,
Es wird mit Sicherheit _keine_ Kopie der Email Richtung USA gehen. Die Route der Email ist auch nicht so ohne weiteres vorhersagbar. Selbstverständlich gibt es einige"Schlüsselknoten" in NewYork und in London (Kontinental Vermittlungsstelle).
Echolon war nichts anderes als ein Gigantischer Weltumfassender Worfilter. D.h. ich schreibe R.A.F. in die Email hinein, Email passiert Echolon Filter, Email Adresse und Wort wird in eine Datenbank geschrieben. Für mich ist Echolon unsinnig. Interessanter werden die zukünftigen Linguistischen Systeme, die Sätze und Wörter in Beziehung stellen. Sollten aber die EMails verschlüsselt sein, ist es nicht mehr möglich diesen Wortfilter anzuwenden. Schon gar nicht in Echtzeit bei hunderten Millionen Emails. Es gibt einfach zu schlaue Programmierer, und zuviele Möglichkeiten, solche triviale (da globale)Überwachungsmechanismen zu überwinden. Und da schon die Problematik. Wenn die Sicherheitskontrolle auf die Application Layer (Betriebsystemebene) gemountet werden kann, dann sollte die totale Überwachung funktionieren. Da Windows nicht offengelegt ist (vom Quellcode), kann einem als Verfolgungswahn Befallenen schon manche düstere Prognose einfallen ;).
mfg eazey
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: