- Meldungen am Morgen - JÜKÜ, 23.11.2001, 13:11
- "Führungsanspruch" Hahaaaaaaa. - Standing Bear, 23.11.2001, 17:19
- Re: - Euklid, 23.11.2001, 18:54
- "Führungsanspruch" Hahaaaaaaa. - Standing Bear, 23.11.2001, 17:19
Re:
>> ~ Die deutschen Erzeugerpreise sind im Oktober gegenüber
>>dem Vormonat um 0,9% (nach +0,1% im September) und
>>damit stärker als erwartet zurückgegangen. Auf Jahresbasis
>>war der Preisanstieg mit einer Rate von 0,6% (nach +1,9%)
>>der geringste Zuwachs seit zwei Jahren. Ausschlaggebend
>>sind vor allem die sinkenden Mineralölkosten.
>> ~ Die deutschen Importpreise sind im Oktober auf Monatsba-sis
>>um 1,6% (nach -0,5% im September) gesunken. Der
>>Rückgang gegenüber dem Vorjahr beträgt 5,6%.
>> ~ Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal im Vergleich zum zweiten Quartal dieses
>>Jahres etwas geschrumpft und steckt damit schon in einer leichten Rezession. Das Statistische
>>Bundesamt teilte am Donnerstag in Wiesbaden mit, im Quartalsvergleich sei das
>>Bruttoinlandsprodukt (BIP) bereinigt um 0,1 Prozent gesunken, nachdem es im Vorquartal stagniert
>>hatte (aufgerundet von marginal negativem Wert).
>> ~ Nachdem die Financial Times bereits gestern berichtet hatte,
>>die Bank von Japan würde den Ankauf ausländischer (darunter
>>vor allem US-) Bonds erwägen, heißt es heute, dieses
>>Vorgehen werde bereits praktiziert, es sei also nicht nur eine
>>grundsätzliche Überlegung gewesen.
>> ~ Nach Angaben seines Sprechers will Premierminister Blair
>>bei seiner heutigen Rede in Birmingham den britischen Führungsanspruch
>>in Europa unterstreichen. Es gehe dabei zwar
>>nicht um einen EWU-Beitritt „komme, was wolle“, aber die
>>Zukunft Großbritanniens liege darin, ein vollwertiges Mitglied
>>Europas zu sein. Dies hätten die früheren britischen
>>Regierungen nicht erkannt und dadurch viele Chancen versäumt.
>>(Dem vorab veröffentlichten Skript nach zu urteilen,
>>gehört die Rede zu den EWU-freundlichsten, die Blair bisher
>>gehalten hat.)
>> ~ Der Gouverneur der Bank von England, King, hält eine Rezession
>>in Großbritannien für nicht wahrscheinlich. Die britische
>>Wirtschaft sollte sich anhaltenden Wachstums erfreuen
>>können, wenn auch mit geringerer Geschwindigkeit.
>> ~ Das norwegische Parlament hat zugestimmt, die Ã-lfördermenge
>>in Abstimmung mit den OPEC- und Nicht-OPEC-Staaten
>>im kommenden Jahr um 100.000 bis 200.000 Barrel
>>je Tag zu senken. (Norwegen ist nach Saudi-Arabien und
>>Russland der drittgrößte Ã-l-Exporteur)
>Fehlt nur noch, daß unsere Pappnasen auch dazu noch Beifall klatschen. Der merken gar nichts mehr.
>SB
Nach Meinung unserer Volksvertreter scheint dies in Ordnung zu sein.Die Arbeitsteilung sieht ganz einfach so aus daß wir noch immer für England den Beitragsrabatt in Höhe von mehreren Milliarden zahlen und dafür die Engländer das Sagen haben.Beim damaligen Vertrag der zwischen Thatcher und Helmut Schm. ausgehandelt wurde fehlt die verbindliche Laufzeit.Die wollen das einfach so lange wie es geht bezahlt haben und wir sind die Affen.Beim damaligen Vertrag hatten wir fast keine Arbeitslosen,die Engländer dagegen massig.Normalerweise müßte das jetzt umgekehrt laufen aber die Politfuzzys können die Engländer ja noch nicht einmal zum Verzicht bewegen obwohl sie jetzt weniger Arbeitslose haben als wir.Ein neuerliches Trauerspiel unserer Volksvertreter.Wir habens ja scheinbar dicke und sind ja ein so reiches Volk,da zählen die lumpigen 2,3Bio Schulden doch gar nicht.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: