- Frage an dottore: USA beuen Staatsverschuldung bis 2008 ab - Obelix, 10.08.2000, 09:44
- Re: USA bauen Staatsverschuldung bis 2008 ab - Wie bitte? - dottore, 10.08.2000, 10:23
- wirklich beeindruckend, in welchem Tempo der Staat Schulden abbaut! - Erwin, 10.08.2000, 10:50
Re: USA bauen Staatsverschuldung bis 2008 ab - Wie bitte?
>Zahlt der Staat doch zurueck?
>Gruss, obelix
Natürlich nicht. Man muss nur genau hinschauen, um es zu erkennen. Im US-Budget ist derzeit eine"entspannte" Lage, da die Sozialversicherung wg. der Mega-Einzahlungen der Baby Boomer Generation in ein Plus gerutscht ist, das wiederum formal gesehen zu einem Budgetüberschuss führt. Nach dem letzten Report des US Treasury liegt das Federal Budget z.Zt. mit 124 Mrd. $ im Plus.
ABER: Die Treasury Gross Public Debt liegt immer noch über der des Vorjahres: 5.652 gg. 5.613, also ist noch keine Minderung der Staatsschulden eingetreten. Ausserdem sind 5,6 Bio $ ein nicht unerheblicher Klotz, verglichen mit den 0,124 Formal-Überschuss per letztem Status.
UND: US Government legt - wie die übrigen großen Staaten, incl. BRD auch - keine konsolidierte Bilanz vor, d.h. die unausweichlich auf den Staat zukommenden Rentenzahlungen erscheinen nirgends abgezinst verbucht, nicht mal als"Eventualverpflichtung" (eventual, weil ja alle Amerikaner tot umfallen könnten, sobald sie das Rentenalter erreichen).
Da also liegt der Hund begraben.
Das ist so, als würde ich im ersten Lebensabschnitt Schulden gemacht haben, dann Überschüsse fahren und damit die Schulden etwas abtragen. Und dann gehe ich in Rente und staune, dass ich fürs Alter nichts gespart habe. Also gehe ich dann zum Sozialamt und stelle meinen Antrag (zur Schuldnerberatung sowieso, denn die Bank hat von mir ja auch noch einiges zu erwarten, was ich nun als Rentner nicht mehr zurückzahlen kann).
Jeder sieht sofort ein, dass so was nicht geht.
d.
Und ein"Abbau" der 5,6 Billionen bis 2008? Na, schauen wirs uns doch einfach an. Bis dahin sind wir alle hoffentlich noch so fröhlich beisammen wie heute.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: