- Staatsquote, Steuern, Halbteilungsgrundsatz - dottore, 10.08.2000, 10:36
- halbteilungsgrundsatz usw. - non olet, 10.08.2000, 13:05
- Re: halbteilungsgrundsatz usw. - dottore, 10.08.2000, 13:19
- Re: Steuern: Wohnsteuer - Hardy, 11.08.2000, 09:36
- halbteilungsgrundsatz usw. - non olet, 10.08.2000, 13:05
Staatsquote, Steuern, Halbteilungsgrundsatz
Ein paar Nachträge noch zu der erfrischenden Steuerdiskussion von heute Nacht, die ich mit einem Dankeschön an die Disputanten verbinden darf:
Die Staatsquote ist auf mittlere Sicht gesehen immer nur gestiegen. Zum Beispiel BRD: 1960 = 32,9, heute zwischen 48 und 49 %.
Staatsquote international ("Ungefähr"-Angaben der OECD): Schweden 60, Frankreich 54, Dänemark 53, Finnland 52, Belgien 52, Italien 51, Ã-sterreich 50, Deutschland siehe oben, Norwegen 45,... USA 33, Schweiz 30 %.
Zu den vielen schönen Steuern noch das: Frankreich führte mal eine Fenstersteuer ein. Daraufhin haben die Hausbesitzer aus den Fenstern im Erdgeschoss Türen gemacht. Deshalb sehen wir diese schönen Häuserfronten dort. Die Steuerpolitik als Beitrag zur Architekturgeschichte.
Der Halbteilungsgrundsatz (= niemand darf mehr als die Hälfte seines Einkommens an den Staat abführen) ist durch ein BVG-Urteil verankert. Aber da der Promoter dieses Urteil, Verfassungsrichter Paul Kirchhoff, inzwischen ausgeschieden ist, und neue Verfahren anhängig sind, dürfte auch dieses letzte Bollwerk des freien Bürgers auch bald fallen.
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: