- Was unser Hirn nie begreift: Exponentielles Wachstum. - Ivan, 21.11.2001, 23:26
- Doch, mein Hirn hat es diesen Juni begriffen und berechnet. - bear12, 21.11.2001, 23:40
- Re: Doch, mein Hirn hat es diesen Juni begriffen und berechnet. - JüKü, 21.11.2001, 23:53
- Wieso? - bear12, 21.11.2001, 23:58
- Re: Wieso? / Bin gespannt owT - JüKü, 22.11.2001, 00:13
- Wieso? - bear12, 21.11.2001, 23:58
- Re: Doch, mein Hirn hat es diesen Juni begriffen und berechnet - Lass uns teil- - Herbi, dem Bremser, 22.11.2001, 00:21
- @bear12 bitte mir auch schicken. slg pat (owT) - mrjohns, 22.11.2001, 01:28
- Re: Doch, mein Hirn hat es diesen Juni begriffen und berechnet. - leibovitz, 22.11.2001, 10:38
- wenn´s so ist dann stell´s doch hier rein oder ins Abo damit jeder was davon hat (owT) - wheely, 22.11.2001, 12:07
- ist da! - leibovitz, 22.11.2001, 13:20
- hier ein trading beispiel ------------------------------- - leibovitz, 22.11.2001, 13:33
- ist da! - leibovitz, 22.11.2001, 13:20
- Re: Doch, mein Hirn hat es diesen Juni begriffen und berechnet. - JüKü, 21.11.2001, 23:53
- Re: Was unser Hirn nie begreift: Exponentielles Wachstum. - XERXES, 22.11.2001, 15:13
- Re: Stimmt doch so nicht - Gruss from far away - dottore, 23.11.2001, 13:25
- Re: Stimmt doch so nicht / So natürlich nicht, aber SO! - Ivan, 24.11.2001, 08:14
- Re: SO stimmt es auch nicht - R.Deutsch, 24.11.2001, 11:35
- Re: SO stimmt es auch nicht / Meiner Meinung nach stimmt's SO haargenau! - Ivan, 25.11.2001, 22:14
- Sorry, wollte es als Antwort Posten... - Ivan, 25.11.2001, 22:25
- Re: Goldwährung - Caspar, 26.11.2001, 17:54
- Re: Und das Wachstum? - Ivan, 28.11.2001, 02:57
- Re: SO stimmt es auch nicht / Meiner Meinung nach stimmt's SO haargenau! - Ivan, 25.11.2001, 22:14
- Re: SO stimmt es auch nicht - R.Deutsch, 24.11.2001, 11:35
- Re: Stimmt doch so nicht / So natürlich nicht, aber SO! - Ivan, 24.11.2001, 08:14
- Doch, mein Hirn hat es diesen Juni begriffen und berechnet. - bear12, 21.11.2001, 23:40
Re: Stimmt doch so nicht / So natürlich nicht, aber SO!
Lieber dottore.
Der Vorfahre konnte das Gold ueberhaupt nicht"investieren", weil es keine Anlagemoeglichkeit gegeben hat. Zinsen auf Depositen exitieren erst seit dem 18. Jh., wie berichtet (auf freier Basis: schottische Banken, halbfreiwillig diverse Staatsbanken; wie die Banque von Friedrich II.), davor mussten die Deponenten sogar umgekehrt Verwahrgebuehr bezahlen.
Alles andere sind Maerchen.
Es geht überhaupt nicht darum, ob es möglich gewesen währe oder nicht! Das lenkt nur vom wesentlichen ab. Man sollte in einem System das längere Zeit funktionieren soll NIEMALS exponentiell wuchernde Kurven zulassen!
In der Halbleiterelektronik hat man es fast ausschliesslich mit exponentiellen gearteten Bauteilen zu tun. Um etwas vernünftiges daraus zu bauen, ist es nötig diese Bauteile zu Linearisieren. Man muss also diese exponentiellen Effekte zügeln, um sie kontrollieren zu können (Rückkopplung).
Wenn man das Bevölkerungswachstum, das Wirtschaftswachstum und die Zinsen (alles exponentiell!) nicht kontrolliert, gerät das System längerfristig an die Sättigungsgrenzen. Das hört sich nicht so schlimm an, ist aber tatsächlich ein fürchterlicher Gedanke!
Wenn ein Systeme wie Ã-kosystem oder Wirtschaftssystem an ihre Sättigungsgrenzen geraten, stagnieren sie nicht einfach sondern reagieren meist Chaotisch. Und das heisst verhungern, erfrieren, verarmen, Faustrecht, Krieg....
Was ein Weltkrieg mit heutigen Waffen bedeuten würde... - können wir uns das überhaupt vorstellen?
Wir brauchen ein längerfristiges System. Ein System das stagnieren kann ohne das es zur grossen Verarmung kommt, das wachsen kann wenn Wachstum benötigt wird, das kontrolliert Schrumpfen kann falls das nötig ist.
Die Zinseszinsmuehle beginnt erst zu mahlen, wenn Schulden stehen bleiben. Sobald sie gezahlt sind, ist das Hochbuchen zu Ende, denn die Schuld ist erloschen. Schulden verschwinden durch vom Glaeubiger als endgueltig akzeptierte Leistung, letztlich im Konsum.
Das ist überhaupt nicht relevant! Das Problem geht nicht vom Schuldner aus, das Problem geht vom Gläubiger aus. Es ist kein Problem wenn ein Schuldner"ein wenig" mehr Arbeiten muss um sich ein Traum (früher) zu erfüllen. Das Problem liegt darin, dass der Gläubiger danach mehr hat als zu vor.
Der Kreditgeber kann ja nur Geld geben das er im Moment nicht selber zum leben braucht. D.h. er kann das mehr an Zinsen wieder investieren! Daraus folgt: Zinseszinsen! (Ausser er hat all sein Geld investiert und kann gerade so von den Zinsen leben, nur dann verschwindet ALLES letztlich im Konsum des Gläubigers - sonst: Zinseszinsen!)
In unserem System manifestiert sich der Zins (im Moment) in der zunehmenden Spaltung der Gesellschaft(en) und der Staaten in Arm und Reich bzw. in Mächtig Ohnmächtig. Es bauen sich also Potentiale auf die sich auch wieder ausgleichen werden...
Was müssen wir tun?
- Exponentielle Kurven bändigen (Wirtschaft, Bevölkerung, Zins, u.a.).
- Weltweite und Lokale soziale Potentiale abbauen.
- Kreisläufe schaffen (Energie, Abfall, Ressourcen, u.a.).
- Demokratieprinzip auf unsere Nachkommen erweitern (Langfristig denken und handeln:"Wenn's später leben kostet, machen wir es jetzt nicht.","Wenn's später teuer wird, muss es jetzt bezahlt werden.", usw.).
"Exponentielles Wachstum ohne Sättigung ist nicht möglich, ein solches System ist nicht dauerhaft stabil!" DAS sollte mein Posting zeigen, nicht etwa das es möglich gewesen währe über 2000 Jahre zu"investieren". Das GEGENTEIL sollte es zeigen!
"Exponentielles Wachstum ist unmöglich."
"Wer's nicht glaubt, der soll aus einem beliebigen Fenster schauen!"
Das soll die Aussage sein!
Mit antiexponentiellen Grüssen - Ivan.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: