- Engines Of Destruction - dira, 24.11.2001, 15:02
- Re: Engines Of Destruction - Hörbi, 24.11.2001, 15:55
- Re: Engines Of Destruction - Hörbi, 24.11.2001, 16:41
- Re: Engines Of Destruction - dira, 24.11.2001, 17:17
- Re: Engines Of Destruction - Hörbi, 24.11.2001, 17:58
- dazu passt doch der Witz: - dira, 24.11.2001, 18:06
- Re::-))) - Hörbi, 24.11.2001, 18:15
- dazu passt doch der Witz: - dira, 24.11.2001, 18:06
- Re: Engines Of Destruction - Hörbi, 24.11.2001, 17:58
- Re: Engines Of Destruction - dira, 24.11.2001, 17:17
Re: Engines Of Destruction
>In einer Welt, wo Zahlungsmittel vielleicht keine Rolle mehr spielen
>werden, lauern ganz andere Gefahren. Ein Kapitel aus Drexlers Buch
>"Engines of Creation" (1986 erschienen). Wer mag hier wohl die
>"Leading Force" werden?
>hier
>Beschäftigt sich jemand intensiver mit dieser Materie, um sagen zu
>können, in welchem Stadium der Entwicklung wir uns z.Z. befinden?
Hallo,
leider nicht, aber allein dieser Satz jagt mir bereits einen kalten Schauer über den Rücken:
"Plants" with"leaves" no more efficient than today's solar cells could out-compete real plants, crowding the biosphere with an inedible foliage.
Scheußliche Vorstellung für mich.
1. Sind Solarzellen doch künstlich unter hohem Energieaufwand und Schadstoffemission erzeugt worden, der die Energiebilanz doch recht belastet, was ich mir bei Pflanzen weniger vorstellen kann, da Biomasse nachwächst und ihr Vergehen wiederum wertvolle Nahrung für neue Wachstumsprozesse freisetzt.
2. Solarzellen haben auch nur eine begrenzte Lebenszeit, sind aber nicht kompostierbar, sondern enthalten selbst m.W. Schadstoffe, müssen also irgendwie receyled werden (wiederum unter hohem Energieaufwand).
3. Können die"dummen" Solarzellen nur Strom (Energie) erzeugen, nicht aber Sauerstoff (was die Pflanze selbstverständlich ganz nebenbei leistet).
4. Können die"dummen" Solarzellen keine Schadstoffe absorbieren und"umbauen" in nützliche Stoffe, das können aber Pflanzen.
5. Können die"dummen" Solarzellen keine Nährstoffe erzeugen, das können aber ganz nebenbei Pflanzen.
6. Können die"dummen" Solarzellen keine Früchte hervorbringen, das können aber viele Pflanzen.
7. Können die"dummen" Solarzellen keine Feuchtigkeit speichern und abgeben und somit wichtige klimatische Regulationsfunktionen nicht wahrnehmen, das können aber Pflanzen.
8. Können"dumme" Solarzellen keine Blüten hervorbringen um ihre Vermehrung zu sichern und uns gleichzeitig visuell zu erfreuen, das können aber Pflanzen.
9. Können"dumme" Solarzellen nicht mit uns kommunizieren, weil sie schlicht"tot" sind, nicht aber Pflanzen, die sind höchst lebendig und haben eine seelisch stabilisierende Wirkung auf uns, sie bringen uns Lebensfreude.
10. Kann ich mir schlecht vorstellen, daß es Vögeln Spaß machen könnte sich auf Solarzellen zu setzen und mit der gleichen Inbrunst zu singen, wie es sie auf den Ästen von Bäumen überkommt.
11. Können zwar Solarzellen auch Schatten spenden, aber nicht annähernd die Stimmung dabei zaubern, wie es große altehrwürdige Bäume vermögen.
10. Können zwar Solarzellen auch Schatten spenden
Und was werfen Bäume/Pflanzen sonst noch alles ab, was hier nicht aufgezählt ist...
Fasern, Bauholz, Brennholz, Holz für dauerhaft schöne Gegenstände wie Bilderrahmen, Schnitzwerk, Gegenstände des täglichen Gebrauchs...
So und nun investiert schön in Nanotechnologie, damit die Rendite stimmt und unsere Welt schon bald an Künstlichkeit weit übertroffen werden kann.
Hörbi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: