- Die Elite-Einheiten der USA - Sascha, 26.11.2001, 14:15
Die Elite-Einheiten der USA
Montag, 26. November 2001
Terrorismusbekämpfung
<font size=5>Die Elite-Einheiten der USA </font>
Für den Kampf gegen den Terrorismus halten die USA mehrere Elite-Einheiten bereit. <font color="#FF0000">Zu den so genannten Special Operations Forces (SOF) zählen unter anderem die Rangers des Heeres, die Seals der Marine und die geheimnisvolle Delta Force</font>. Unter den insgesamt bis zu 40 000 Soldaten sind nur wenige Frauen. Nur ein Bruchteil der Männer ist für den Einsatz an vorderster Front vorgesehen.
Die ARMY RANGERS sind ein Regiment mit drei Bataillonen und gelten als Speerspitze der Kommandotruppen des Heeres, die alle von Fort Bragg (North Carolina) aus befehligt werden. Sie können in Krisengebieten überall auf der Welt eingesetzt werden. <font color="#FF0000">Ihre besondere Stärke sind schnelle und überraschende Infantierie-Aktionen, Nachtkämpfe und die Einnahme von Flugplätzen</font>. Seit dem Vietnamkrieg waren die Rangers bei nahezu allen militärischen Auseinandersetzungen dabei, etwa bei der Invasion Panamas im Jahr 1989.
Als GREEN BERETS sind die"Army Special Forces (Airborne)" (SF) bekannt. Die Männer, die alle mindestens eine Fremdsprache beherrschen müssen, sind <font color="#FF0000">Spezialisten für Aufklärung, aber auch für direkte Attacken auf den Gegner und speziell den Kampf gegen Terroristen</font>. Green Berets dienten bereits in Vietnam, in Panama sowie 1990/91 bei den Operationen"Wüstenschild" und"Wüstensturm" gegen den Irak.
Die NAVY SEALs (für Sea, Air, Land) <font color="#FF0000">sind die geheimste Einheit der Marine. Die Teams sollen in kleinen Gruppen von 16 Mann operieren und können von Land und von See aus eingesetzt werden. Die Truppe wird in San Diego (Kalifornien) und Norfolk (Virginia) unter härtesten Bedingungen ausgebildet</font>. Sie steht in der Tradition der «Frogmen» (Froschmänner), die im Zweiten Weltkrieg die Landung in der Normandie vorbereiteten.
Auch über die DELTA FORCE ist wenig in der Ã-ffentlichkeit bekannt. Die Einheit wurde erst 1977 unter dem Eindruck terroristischer Anschläge gebildet. Dabei machte man sich auch Erfahrungen anderer Länder wie England, Frankreich, Israel oder Deutschland mit Anti- Terror-Trupps zu Nutze. Die kleinen Teams <font color="#FF0000">wurden darauf trainiert, tief im Feindesland zu operieren. Ein wesentliches Ziel soll die Befreiung von Geiseln sein</font>.
Die etwa 170 000 LEDERNACKEN genannten MARINES verstehen sich ebenfalls als Elitetruppe, unterscheiden sich aber schon wegen ihrer Vielzahl von den kleinen Spezialkommandos. Die gleichzeitig als Land-, See- und Luftstreitmacht fungierende Truppe verfügt über schweres Gerät aller Art, darunter Panzer, Artillerie, Flugzeuge, Schiffe und Raketen. Unter dem Motto"semper fidelis" (immer treu) kämpften die Ledernacken schon in beiden Weltkriegen und in Vietnam. <font color="#FF0000">Auch zum Schutz diplomatischer Vertretungen werden sie eingesetzt</font>.
Quelle: http://www.n-tv.de[/b]
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: