- Hunderte US-Soldaten bei Kandahar - Sascha, 26.11.2001, 14:19
Hunderte US-Soldaten bei Kandahar
Montag, 26. November 2001
Vor Entscheidungsschlacht
<font size=5>Hunderte US-Soldaten bei Kandahar </font>
Nach der Eroberung der nordafghanischen Stadt Kundus haben die USA einen massiven Bodeneinsatz nahe der letzten verbliebenen Taliban-Bastion Kandahar im Süden begonnen. <font color="#FF0000">US-Hubschrauber setzten mehrere hundert Soldaten von Spezialeinheiten auf dem Flugfeld der südafghanischen Stadt ab</font>.
Bislang sind nach Angaben des n-tv Partnersenders CNN <font color="#FF0000">rund 700 Soldaten </font>nahe Kandahar stationiert worden. Laut afghanischer Nachrichtenagentur AIP flogen parallel dazu US-Kampfflugzeuge Bombenangriffe auf Kandahar.
<font color="#FF0000">Nach Informationen aus dem Pentagon sollen im Laufe des Tages bis zu 1.500 US-Soldaten samt Panzern und schwerem Gerät in die Region Kandahar gebracht werden</font>. Hauptaufgabe der Soldaten sei es, den Terroristenchef Osma bin Laden zu finden. Es handelt sich um den ersten größeren Bodeneinsatz von US-Truppen seit Beginn des Krieges Anfang Oktober.
Bin Laden in Kandahar
Die Nordallianz geht davon aus, dass sich in Kandahar Terroristenchef Osama bin Laden und Taliban-Führer Mullah Omar befinden. Der"Außenminister" der Allianz, Abdullah Abdullah, sagte in Kabul, er verfüge über Informationen, dass sich beide Gesuchten gemeinsam an einem Ort befinden. Zugleich schloss er allerdings aus, dass sich auch Truppen der Nordallianz an einem Angriff auf Kandahar beteiligten.
Immer noch Straßenkämpfe in Kundus
Unterdessen haben sich versprengte Taliban-Trupps in Kundus in der vergangenen Nacht Straßenkämpfe mit den Eroberern geliefert. Die Soldaten der Nordallianz durchkämmten die unter Kontrolle gebrachten Stadtviertel nach versteckten Taliban, sagten Quellen des afghanischen Sicherheitsministeriums der Agentur Interfax in Tadschikistans Hauptstadt Duschanbe. An der Eroberung von Kundus seien etwa 10.000 Soldaten der Nordallianz beteiligt gewesen.
Größte russische Aktion seit 1989
Unterdessen hat Russland über eine Luftbrücke Massen von Hilfsgütern und technischer Ausrüstung nach Kabul gebracht. Zwölf Militärtransporter vom Typ Iljuschin-76 landeten auf dem Flughafen Bagram nahe der afghanischen Hauptstadt und flogen nach dem Entladen zurück nach Russland, teilte das russische Militär in Tadschikistan mit. Mit dem eingeflogenen Material werde ein Zentrum für humanitäre Hilfe eingerichtet, meldete die Agentur Interfax. Außerdem solle die russische Botschaft in Kabul wieder arbeitsfähig gemacht werden. Die Luftbrücke nach Kabul war die größte russische Flugoperation über Afghanistan seit dem erzwungenen Abzug sowjetischer Truppen aus dem Land 1989.
Quelle: http://www.n-tv.de[/b]
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: