- Staatsquote, Steuern, Halbteilungsgrundsatz - dottore, 10.08.2000, 10:36
- halbteilungsgrundsatz usw. - non olet, 10.08.2000, 13:05
- Re: halbteilungsgrundsatz usw. - dottore, 10.08.2000, 13:19
- Re: Steuern: Wohnsteuer - Hardy, 11.08.2000, 09:36
- halbteilungsgrundsatz usw. - non olet, 10.08.2000, 13:05
halbteilungsgrundsatz usw.
Lieber dottore,
Sie schreiben u.a.:
>Der Halbteilungsgrundsatz (= niemand darf mehr als die Hälfte seines Einkommens an den Staat abführen) ist durch ein BVG-Urteil verankert. Aber da der Promoter dieses Urteil, Verfassungsrichter Paul Kirchhoff, inzwischen ausgeschieden ist, und neue Verfahren anhängig sind, dürfte auch dieses letzte Bollwerk des freien Bürgers auch bald fallen.
>d.
Sie meinen sicherlich, daß das letzte Bollwerk des freien Bürgers auch
*de jure* bald fallen werde - de facto ist dieses Urteil das Papier nicht wert, auf dem es steht: selbst der Schwarzarbeiter ist beim Tanken mit weit über 50% Steuern auf sein Einkommen dabei!!! Der Durchschnittsverdiener darf tanken, *nachdem* ihm die Hälfte seines Einkommens bereits weggenommen wurde.
Und dann bleibt die definitorische Trikserei zwischen Steuern, Beiträgen und Abgaben: worin liegt aber heutzutage für einen jüngeren Menschen der ökonomische Unterschied zwischen einer Rentensteuer und einem Rentenbeitrag? Ich vermag angesichts der demogrphischen Vorgaben und angesichts der Tatsache, daß bereits heute der steuerfinanzierte Anteil der Rentenzahlungen stetig steigt, keinen zu erkennen.
Grüße
pecunia non olet
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: