- Staatsquote, Steuern, Halbteilungsgrundsatz - dottore, 10.08.2000, 10:36
- halbteilungsgrundsatz usw. - non olet, 10.08.2000, 13:05
- Re: halbteilungsgrundsatz usw. - dottore, 10.08.2000, 13:19
- Re: Steuern: Wohnsteuer - Hardy, 11.08.2000, 09:36
- halbteilungsgrundsatz usw. - non olet, 10.08.2000, 13:05
Re: halbteilungsgrundsatz usw.
>Sie meinen sicherlich, daß das letzte Bollwerk des freien Bürgers auch
>*de jure* bald fallen werde - de facto ist dieses Urteil das Papier nicht wert, auf dem es steht: selbst der Schwarzarbeiter ist beim Tanken mit weit über 50% Steuern auf sein Einkommen dabei!!!
Ja, de jure. Es ging auch nicht um die Verbrauch-, sondern nur um die Ertragsteuern. Man kann es auch so sehen: Wer nichts konsumiert, außer Baumrinde, wilde Beeren und frisches Wasser aus der Quelle, zu Fuß geht (ohne Schuwerk), unter freime Himmel nächtigt, usw. ist ein Steuerflüchtling.
>Der Durchschnittsverdiener darf tanken, *nachdem* ihm die Hälfte seines Einkommens bereits weggenommen wurde.
Jawohl, ein Liter = 1,36 DM Steueranteil.
>Und dann bleibt die definitorische Trikserei zwischen Steuern, Beiträgen und Abgaben: worin liegt aber heutzutage für einen jüngeren Menschen der ökonomische Unterschied zwischen einer Rentensteuer und einem Rentenbeitrag?
Leider sehe ich da keinen. Diese Trickserei ist das altbekannte Brainwash, das der Staat so drauf hat. Schon die Worte!"Steuern", wie der weise, sturmerprobte Steuermann;"Beiträge" - fast christlich: jeder trage das Seine dazu bei..."Abgaben" - denn Geben ist seliger als Nehmen, usw.
>Ich vermag angesichts der demogrphischen Vorgaben und angesichts der Tatsache, daß bereits heute der steuerfinanzierte Anteil der Rentenzahlungen stetig steigt, keinen zu erkennen.
Dass die Renten auch noch über Steuergelder subventioniert werden, kommt on top, völlig richtig.
>Grüße
>pecunia non olet
Tja, pecunia non olet, jetzt stinkt's Dir aber doch!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: