- Ach ja! Da gab's noch etwas, was der Korrektur bedarf! - Galiani, 28.11.2001, 14:33
- @Galiani: Wieder mal gebe ich dir absolut recht! Wie kann ich denn heraus- - Josef, 28.11.2001, 17:24
- Wer fortschreitet, steht nur mit einem Bein auf der Erde! Also Vorsicht! - riwe, 28.11.2001, 18:48
- Re: @ Galiani - Der Baum der Erkenntnis von gut und böse - André, 28.11.2001, 23:12
- @André: Danke für diese sehr tiefdringende Untersuchung der Frage! Gruß (owT) - Galiani, 29.11.2001, 14:02
Re: @ Galiani - Der Baum der Erkenntnis von gut und böse
Soeben, spät am Abend lese ich den Beitrag und möchte hier weitestgehend beipflichten, zumal auch ich"altmodisch" ="ultrarevolutionär" an den zugleich immanenten wie transzendenten Werten hange und sehr wohl weiss, dass sie eine Wahrheit verkörpern, ja eine Wahrheit sind, wenngleich wir auf dieser Ebene unserer Natur allein ihr Schattenbild erfahren können (sic. Höhlengleichnis des Plato).
Wie oben bereits gesagt, die Früchte des Baumes der Erkenntnis sind gut und böse. Daraus, statt von den Früchten des Baumes des Lebens, lebt der Mensch, d.h. er lebt aus der Dualität und wird diese, solange er dies tut, auch zwangsläufig erfahren.
Zu diesem Aspekt war auch in meinem Beitrag über den Dschiddha gesprochen worden, woraus ich nochmals zitiere:
"Diese Naturbegierden,(gemeint waren das individuelle Straben nach Macht, Ehre und Reichtum) insbesondere in den oben genannten drei Ausprägungen zu überwinden, war zwingender Teil des Prozesses in den Mysterien-Religionen und widerspiegelt sich deshalb im Christentum in der dreifachen Versuchung in der Wüste.
Mit den natürlichen Veranlagungen und Begierden des Menschen ist also stets zu rechnen, homo homini lupus (oder angelus?) Beide Möglichkeiten sind im Menschen beschlossen und es liegt an ihm allein, wem er zum Durchbruch verhilft.
Zumeist wird hieraus (wiederum sehr naturverbunden) der Schluss gezogen, das sog. Gute anzustreben und das Böse zu bekämpfen, sei das Ziel und empfehlenswert, welch ein Irrtum! Gut und böse sind wie Soll und Haben in der Bilanz. Man kann nicht die Aktivseite ausbauen, ohne die Passivseite zu erhöhen. Diese unsere Natur ist dipolar mit all den daraus folgenden Konsequenzen (z.B. Heilmittel = Gift, es kommt allein auf die Dosis an), was leider die wenigsten erkennen wollen, weil es dem natürlichen Gütestreben und Gütewahn (z.B. in seinen Ausformungen Humanismus und Sozialismus) Einhalt gebietet. Das ist keine neue Erkenntnis. Goethe läßt z.B. Mephisto sagen: Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Böse will und doch das Gute schafft", wohl wissend, dass genau auch die Umkehrung gilt: Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will (= insbes. unsere Politiker) und doch das Böse schafft, sic. in Goethes Worten:"Wohltat wird zur Plage".
Das Allein-Gute, das was man das Göttliche zu bezeichnen pflegt, ist nicht auf der dipolaren Ebene zu finden. (wiewohl es im Menschen immanet ist und er den Auftrag hat, es in sich (nicht etwa in den Anderern) zu verwirklichen!
Wenn wir in dieser Gesellschaft jedoch die Rahmenbedingungen beeinflussen können, so sollten wir sie deshalb so gestalten, dass die individuelle Bilanz vergleichsweise kurz bleibt, d.h. nicht auf dem Aktivsektor so aufgebläht ist, dass auf der Passivseite zu viele Verpflichtungen (d.h. Schulden, die abgearbeitet werden müssen) auftreten, vielmehr ein gesellschaftlich (wenn auch zwangsläufig stets labiles) Gleichgewicht auf allen Ebenen angestrebt und angesteuert wird."
Die Kritiker haben also insoweit recht, dass sich auf der Ebene der Natur (Dipolarität) das Gute oder besser die gute Tat (z.B. mehr Krankenhäuser) stets
in das Böse verwandelt (je mehr Krankeninstitutionen, desto mehr werden die zum Selbstzweck und schaffen sich"ihre" Kranken = Ertrag). Das ist immer so und wird auch so bleiben. Gute Tat gebiert Böses. Oder des einen Uhl des anderen Nachtigall.
Laotse sagte sinngemäß, (kann morgen gerne nachschlagen) als die göttliche Weisheit verloren ging, kam das menschliche Recht in Erscheinung.
Mit besten Grüßen
André
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: