- Was sagt man dazu...?? Mir fehlen die Worte!!! - littlesoros, 30.11.2001, 09:43
- Hat Madame denn auch die kleine"Wachstumsdelle" vorhergesehen? - amoebe, 30.11.2001, 10:22
- Re: Was sagt man dazu...?? Mir fehlen die Worte!!! - Hörbi, 30.11.2001, 10:38
- Mir nicht. Das nennt man"Wirtschaftskrieg". oT. - Standing Bear, 30.11.2001, 10:50
- USA ist im Krieg an allen Fronten mit allen Mitteln gegen alle Staaten. Schlimm (owT) - Der letzte Grund, 30.11.2001, 11:13
- Re: USA ist im Krieg an allen Fronten mit allen Mitteln gegen alle Staaten. Schlimm (owT) - apoll, 30.11.2001, 12:39
- Re: Toll-Apoll!! Ist das in Deinem Kopf gewachsen?? - R.Deutsch, 30.11.2001, 15:17
- Re: USA ist im Krieg an allen Fronten mit allen Mitteln gegen alle Staaten. Schlimm (owT) - Hörbi, 30.11.2001, 15:25
- Re: USA ist im Krieg an allen Fronten mit allen Mitteln gegen alle Staaten. Schlimm - Oldy, 30.11.2001, 19:24
- Re: USA ist im Krieg an allen Fronten mit allen Mitteln gegen alle Staaten. Schlimm - Hörbi, 30.11.2001, 19:55
- Re: USA ist im Krieg an allen Fronten mit allen Mitteln gegen alle Staaten. Schlimm - Oldy, 30.11.2001, 19:24
- Re: USA ist im Krieg an allen Fronten mit allen Mitteln gegen alle Staaten. Schlimm (owT) - apoll, 30.11.2001, 12:39
- USA ist im Krieg an allen Fronten mit allen Mitteln gegen alle Staaten. Schlimm (owT) - Der letzte Grund, 30.11.2001, 11:13
- Noch etwas zum Arbeitsmarkt. - Standing Bear, 30.11.2001, 11:02
- Re: Noch etwas zum Arbeitsmarkt. - Hörbi, 30.11.2001, 11:28
- Das ist doch schön, wenn der beste Kontraindikator der Welt sowas sagt! - Taktiker, 30.11.2001, 11:08
- Taktiker, Deine Postings nebst Analysen im Butterfly-Forum... - bear12, 30.11.2001, 11:43
- und nochmal was von Goldman Sachs:... - littlesoros, 30.11.2001, 11:18
Re: Was sagt man dazu...?? Mir fehlen die Worte!!!
>Abby Cohen: US-Titel übergewichten - Europa droht Rezession
>London (vwd) - Abby Cohen, Kult-Analystin der 90er Jahre der Investmentbank Goldman Sachs, sieht amerikanische Aktien auf dem Vormarsch - europäische Titel können ihrer Ansicht nach hingegen für böse Überraschungen sorgen. Der Aufschwung an der Wall Street werde sich weiter verfestigen, und auch realwirtschaftlich gebe es Zeichen einer Erholung in den USA, zitiert die"Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ) die Analystin in ihrer Freitagausgabe. Wie die für Amerika verantwortliche Cohen auf einer Veranstaltung vor der Auslandspresse in London weiter ausführte, erwartet sie für Europa eine Rezession und für Japan zunächst keine Erholung.
>
>Wie die"FAZ" weiter schreibt, sieht Cohen den S&P-500 zum Ende des kommenden Jahres zwischen 1.300 und 1.425 Punkten. Am Donnerstag stieg der Index auf 1.140 Zähler. Beim Dow-Jones-Index, der am Vortag bei 9.829 Punkten schloss, prognostiziert sie eine Zunahme bis auf 12.400 Stellen."Die Talsohle ist nah, vor allem in der US-amerikanischen Wirtschaft", so Cohen wörtlich. Daher stehe sie zu ihrer schon am 24. September verkündeten Empfehlung, 75 Prozent der Portfolios in Aktien zu halten - laut der"FAZ" ist das mehr, als die Investmentbank jemals empfohlen hat.
>
>Während für Cohen das vierte Quartal mit Blick auf die US-Unternehmen noch schlechter als das dritte ausfallen wird, wird es in der zweiten Jahrshälfte 2002 sehr gute Nachrichten aus den Unternehmen geben. Wie die"FAZ" weiter berichtet, schätzt die Analystin europäische Aktien weniger hoch ein: Die Prognosen der Analysten für Unternehmensergebnisse in Europa seien nicht so stark gefallen wie in den USA. Es könne deshalb noch einige böse Überraschungen geben. Sie rate dazu, US-amerikanische Aktien überzugewichten, japanisch Werte neutral zu halten, und europäische Titel unterzugewichten.
>
>vwd/30.11.2001/mkr
>30. November 2001, 07:51
>
>Gruss littlesoros
Das Indexgewichtungs-Bestimmungs-Monopol der Amis wird sich noch fatal auf die gesamte Welt auswirken.
Wenn es schon schlecht ausgeht, dann sollen alle mit untergehen!
Scheint zumindest die Devise zu sein.
Hörbi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: