- @Caspar - Galiani, 30.11.2001, 23:46
- Re: @Caspar - Caspar, 01.12.2001, 02:39
- Re: P.S. - Caspar, 01.12.2001, 03:18
- @Caspar - Re: P.S.: Sind wir ja gewohnt! Oder? Nochmals: Danke! (owT) - Galiani, 01.12.2001, 13:35
- Re: @Caspar - Danke! Das 1. Buch bestellt; für d. Treatise zu wenig Platz! Gruß (owT) - Galiani, 01.12.2001, 13:33
- Re: P.S. - Caspar, 01.12.2001, 03:18
- Re: @Caspar - Caspar, 01.12.2001, 02:39
Re: @Caspar
Hallo Galiani,
>Du hast mir den Floh"Mario Bunge" ins Ohr gesetzt; einen Autor, den ich nicht kannte.
>Nun sehe ich, daß Bunge ein ausgesprochener Vielschreiber ist.
Das kann man sagen. Vor allem ist er da alleine. Mein Professor Walter Schönwandt in Stuttgart hat ihn mal gefragt, warum er fast alles allein schreibt. Antwort:"Alleine mache ich schon genug Fehler." Es ist aber immer die selbe hohe Qualität."Exact Philosophy." Es gibt eben Leute bei denen man nur staunen kann.
>Amazon bietet an
>Werken neueren Datums von diesem Autor an:
>Philosophie der Psychologie von Mario Bunge, Ruben Ardila
>Kausalität, Geschichte und Probleme von Mario Bunge
>Social Science Under Debate: A Philosophical Perspective von Mario Bunge
>Dictionary of Philosophy von Mario Augusto Bunge, Mario Bunge
>Das Leib-Seele-Problem von Mario Bunge
>Foundations of Biophilosophy von Martin Mahner, Mario Bunge
>Philosophy in Crisis: The Need for Reconstruction (Prometheus Lecture Series) von Mario Augusto Bunge
>Philosophische Grundlagen der Biologie von Martin Mahner, Mario Bunge
>The Sociology-Philosophy Connection von Mario Augusto Bunge, Mario Bunge
>Man kann nicht alles lesen. Kannst Du mir im Hinblick auf die zwischen uns diskutierte Thematik eines oder zwei dieser Bücher besonders empfehlen?
Die hier aufgeführten kenne ich alle nicht selbst. Da ist einmal sein Werk über Kausalität dabei, das seit den 50er immer wieder aufgelegt wird, und dann viel philosophische Grundlagen für Naturwissenschaft, genau sein Ding.
Ich kenne
Finding Philosophy in Social Sciences, 1996, Yale Univ. Press
und die achtbändige
Treatise on Basic Philosophy, erschienen bei Reidel in Dordrecht von 1974-89.
Die Bände heissen:
1.Semantics I: Sense and reference. 1974
2. Semantics, II: Interpretation and truth. 1974
3. Ontology, I: The furniture of the world. 1977
4. Ontology ; II, A world of systems. 1979
5. Epistemology and methodology, I: Exploring the world. 1983
6. Epistemology and methodology, II: Understanding the world.1983
7. Epistemology and methodology, III: Philosophy of science and technology. 1985
8. Ethics: The good and the right. 1989
Ich würde Dir nicht empfehlen die alle gleich zu kaufen, weil es doch relativ kostspielige wissenschaftliche Auflagen sind. Lieber mal in die nächste Bibliothek und ein paar Fernleihscheine ausfüllen, um zu sehen obs Dir passt. (Wenn ich jetzt das Geld hätte würde ich sie aber sofort bestellen.)
Zum Kennen lernen ist"Finding Philosophy" gut und passt zu Ã-konomie.
Gruss,
-caspar
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: