- Marsch für den Kapitalismus - R.Deutsch, 01.12.2001, 11:40
- Re: Marsch für den Kapitalismus - Emerald, 01.12.2001, 11:58
- Re: Marsch für den Kapitalismus - Euklid, 01.12.2001, 12:42
- Re: Kapitalismus - Caspar, 01.12.2001, 13:03
- Re: Kapitalismus - PuppetMaster, 01.12.2001, 16:50
- @PuppetMaster-Hoppala, da fängts schon an: Du forderst 'staatliche Regulierung'! - Galiani, 01.12.2001, 18:04
- Re: @PuppetMaster-Hoppala, da fängts schon an: Du forderst 'staatliche Regulierung'! - PuppetMaster, 01.12.2001, 18:50
- @PuppetMa Statt 'Frechheit' zu brüllen, würdest Du die Frage besser beantworten (owT) - Galiani, 02.12.2001, 02:56
- Re:"Freigabe"? - Caspar, 01.12.2001, 20:40
- Re: @PuppetMaster-Hoppala, da fängts schon an: Du forderst 'staatliche Regulierung'! - PuppetMaster, 01.12.2001, 18:50
- @PuppetMaster-Hoppala, da fängts schon an: Du forderst 'staatliche Regulierung'! - Galiani, 01.12.2001, 18:04
- Re: Kapitalismus - PuppetMaster, 01.12.2001, 16:50
- Re: Marsch für den Kapitalismus - PuppetMaster, 01.12.2001, 15:47
- @PuppetMaster: Also, ich möchte mich nicht wiederum an Dir reiben, aber... - Galiani, 01.12.2001, 17:45
- Re: @PuppetMaster: Also, ich möchte mich nicht wiederum an Dir reiben, aber... - PuppetMaster, 01.12.2001, 18:30
- Re: @PuppetMaster: Also, ich möchte mich nicht wiederum an Dir reiben, aber... - Galiani, 01.12.2001, 18:58
- @PuppetMaster: Eine späte Antwort... - Galiani, 02.12.2001, 02:43
- Zusatz - Crowley, 01.12.2001, 18:36
- Re: Zusatz - Euklid, 01.12.2001, 19:15
- Re: Zusatz - Crowley, 01.12.2001, 19:54
- Re: Zusatz - Euklid, 01.12.2001, 19:15
- Re: @PuppetMaster: Also, ich möchte mich nicht wiederum an Dir reiben, aber... - Euklid, 01.12.2001, 18:37
- @Euklid: Luxushotels könnten schon mehr zahlen, müssen es aber nicht! Weil sie - Galiani, 02.12.2001, 02:49
- Re: @PuppetMaster: Also, ich möchte mich nicht wiederum an Dir reiben, aber... - PuppetMaster, 01.12.2001, 18:30
- Re: Marsch für den Kapitalismus - Cujo, 01.12.2001, 18:47
- @Cujo: Sehr gute Definition dessen, was die Partialrente von hermès ist! Gruß (owT) - Galiani, 02.12.2001, 02:52
- @PuppetMaster: Also, ich möchte mich nicht wiederum an Dir reiben, aber... - Galiani, 01.12.2001, 17:45
- @R.Deutsch: BRAVO! Super Formulierung! Grüße (owT) - Galiani, 01.12.2001, 17:13
- Re: Marsch für den Kapitalismus - Bär, 01.12.2001, 17:33
- @Bär: Bitte lies mal das Posting, das ich grad an PuppetMaster geschickt habe. (owT) - Galiani, 01.12.2001, 17:55
- Re: aktuelle Marschformation:-) - R.Deutsch, 02.12.2001, 13:58
- Re: aktuelle Marschformation:-) - Euklid, 02.12.2001, 15:55
- Re: aktuelle Marschformation:-) - apoll, 02.12.2001, 20:46
- Re: aktuelle Marschformation:-) - Standing Bear, 03.12.2001, 10:25
- Re: aktuelle Marschformation:-) - apoll, 02.12.2001, 20:46
- Re: aktuelle Marschformation:-) - PuppetMaster, 02.12.2001, 16:38
- Re: aktuelle Marschformation:-) Gelten 'Olympische Regel'? ;-) - Uwe, 02.12.2001, 17:56
- Re: aktuelle Marschformation:-) - Euklid, 02.12.2001, 15:55
Re: Marsch für den Kapitalismus
>Ich empfinde die Polarisierung, die hier über den Kapitalismus entstanden ist, als gar nicht so schlecht, jedenfalls dann nicht, wenn es uns gelingt, mehr Klarheit darüber zu bekommen, wovon eigentlich die Rede ist. Jeder verbindet hier offenbar etwas völlig anderes mit diesem Begriff, je nachdem was er gerade gelesen oder persönlich erfahren hat. Ich will deshalb nochmals kurz darstellen, was ich mit dem Begriff Kapitalismus verbinde.
>Jede arbeitsteilige Wirtschaft steht vor dem Problem, Produktion und Konsumption irgendwie in Übereinstimmung zu bringen. Die Produzenten müssen erfahren, was die Konsumenten haben wollen, was die Produzenten also produzieren sollen. Im Kapitalismus wird dieses Problem über die Kapitalrendite gelöst (daher der Name Kapitalismus). Auf freien Märkten bilden sich Preise, aus denen sich dann eine Kapitalrendite (Profit) ergibt, welche den Produzenten signalisiert, ob sie das Richtige oder das Falsche produzieren (rote oder grüne Schuhe).
>Im Kommunismus wird dieses Problem von Funktionären gelöst, die bestimmen, was produziert werden soll und diese Produkte werden dann gerecht verteilt, mit dem Ergebnis, dass meist etwas produziert wird, was die Menschen nicht haben wollen.
>Damit Kapitalismus funktioniert, braucht es eine Rechtsordnung (Vertragssicherheit), das Recht auf privates Eigentum, Gewerbefreiheit, freie Märkte und ein Geld, das als Maßstab brauchbar ist. Wenn das gewährleistet ist, produziert dieses System nach aller bisherigen Erfahrung den höchsten Wohlstand für eine Gesellschaft."Gerechte" Verteilung ist dabei allerdings kein Kriterium, das kann diesem System wohl zu recht vorgeworfen werden. Es gibt allerdings Indizien dafür, dass der Wohlstand für alle sogar umso stärker und schneller erhöht wird, je"ungerechter" die Verteilung ist, je stärker man sich also auf die"Gerechtigkeit des Marktes" verlässt (Laiseez Faire).
>Es wäre vielleicht ganz nützlich, wenn wir den"Marsch für den Kapitalismus", der ja morgen in vielen Städten stattfinden soll (und an dem keine Sau teilnehmen wird) zum Anlass nehmen, uns selbst einmal über den Begriff klar zu werden.
>Gruß
>R.Deutsch
Also brauchen wir scheinbar Ungerechtigkeit um schneller voran zu kommen?
Ja momentan beobachte ich eine Beschleunigung und wir kommen schneller voran,aber leider nur zum Staatsbankrott und der Vernichtung des Wohlstands.
Die größte Beschleunigung sehe ich im Abbau der Freiheitsrechte allgemein.
Der Kapitalismus in seiner jetzigen Form braucht keine gesicherten Staatsgrenzen denn sein Instrumentarium an Gesetzen ist subtil genug um jedem die Hose vorher auszuziehen bevor er das Land verläßt.Dieses verstrickte Werk studiere ich momentan denn es ist ja wichtig die Vorbereitungen dafür zu treffen um zu retten was zu retten ist.Deswegen braucht man nicht in Panik zu verfallen aber es bedeutet wieder einmal saubere Arbeit zu leisten um das Erarbeitete zu sichern.
Um am Marsch für den Kapitalismus teilzunehmen müßten erstmal Programme her,für was dieses Zauberwort steht denn sonst ist es eine leere Worthülse und dafür gebe ich mich niemals her.Man darf mich als resistent genug einstufen um keine Freude für kommunistische Experimente zu empfinden denn gerade deswegen will ich mich ja verdünnen.Aber was hier bei uns so abläuft hat nichts mehr mit System zu tun sondern ist reinstes Chaos.Aber verbergen können unsere Politiker das von ihnen geschaffene Selbstversorgungssytem nicht mehr lange und genau deswegen werden die Gesetze verschärft.Diese Choose läuft hier keine 5 Jahre mehr dann haben wir massive Aufstände im Land.Es kann nicht angehen daß über Lohngruppen diskutiert wird die weit unter dem Sozialhilfeniveau liegen und Edel-Kapitalisten sich noch darüber lustig machen wenn einer tatsächlich so blöd ist zu arbeiten.Die Lohnsenkung kann nur der zweite Schritt sein.Der erste Schritt wird ausgelassen weil man ja so sozial sein muß.Zuerst müssen die Verhältnisse wieder gerade gerückt werden daß jener der arbeitet deutlich mehr hat als derjenige der bis Mittag sein Schläfchen machen kann.Wenn von denjenigen die massive Senkung des Lohnniveaus fordern auch der erste Schritt gemacht wird dann wird ein Schuh draus.Aber davor schrecken sie zurück weil diese Klientel dann ungemütlich wird.Deswegen klopfen sie nur noch auf die arbeitende Bevölkerung weil von ihnen ja auch Verständnis erwartet werden kann.
Momentan bekommt der arbeitende Mensch die Taschen von 2 Seiten geleert.Aus der linken Hosentasche bedient sich Herr Eichel und Konsorten aus der rechten Tasche müssen sich zugegeben viele Betriebe bedienen um überleben zu können und das kann nicht gutgehen.
Eine tatsächliche Senkung durch die Steuerreform hat es nicht gegeben.Die versprochene Senkung der Rentenversicherungsbeiträge die sehr teuer durch die Ã-kosteuer erkauft wurde löst sich in Wohlgefallen auf.
Die Belastung durch 4 malige Erhöhung der Benzin und Strompreise sowie die induzierte Verteuerung vom Brötchen (braucht ja auch Energie) bis fast zu jeder Ware und die enorme Verteuerung der Lebensmittel die von vielen gar nicht bemerkt wurde zeigt erst ihre Wirkung.Und jetzt noch Autobahn und man höre und staune auch Bundesstraßengebühren werden die Leute weiter abzocken.Lange werden sie nicht mehr ruhig bleiben da bin ich mir sicher.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: