- Enron.....und die Banken - Tofir, 01.12.2001, 22:39
- Enron....und seine Aufsichtsräte - Tofir, 01.12.2001, 22:46
Enron.....und die Banken
Viele Banken haben Enron Geld geliehen, lecken jetzt die Wunden
London, 30. November (Bloomberg) - Die Liste der Banken, die Enron Corp. Geld geliehen haben ist lang. Große Namen sind darunter. Jetzt wird überall Schadensbilanz gezogen, der Wertberichtigungsbedarf ist erheblich.
Die niederländische ABN Amro Holding NV, die britische Abbey National Plc, National Australia Bank Ltd. und andere Banken quer durch Europa und Asien haben dem größten amerikanischen Stromhändler insgesamt über 1,2 Mrd. Dollar geliehen. Jetzt wird mit einem Konkursantrag innerhalb einer Woche gerechnet."Das wird Schockwellen durch die Welt senden", befürchtete Robert Penaloza, Fondsmanager bei Aberdeen Asset Management Asia in Singapore.
In Deutschland steht Enron bei der Dresdner Bank AG mit etwa 100 Mllionen Dollar in der Kreide. Deutsche Bank AG und Commerzbank AG beziffern ihr Engagement auf einen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag, wobei die Deutsche Bank ihren Anteil auf"deutlich" unter 100 Millionen Euro beziffert, so Sprecher Ronald Weichert. Der französische Credit Lyonnais hat unbesicherte Kredite im Volumen von 125 Mio. Dollar vergeben.
In den USA können sich Duke Energy Corp., J.P. Morgan Chase & Co., Williams Cos. und weitere Unternehmen auf Verluste von mehr als 1,4 Mrd. Dollar bei einem Zusammenbruch von Enron gefasst machen. Fast zwei Dutzend Strom- und Erdgasgesellschaften meldeten am Mittwoch, als Dynegy Inc. die Übernahme von Enron abblies und Enron damit ohne die nötigen liquiden Mittel da stand, Forderungen über 700 Mio. Dollar an.
In Japan ist Daiwa Asset Management Co. mit 140 Mio. Dollar einer der fünf großen Gläubiger von Enron. Dazu gehören auch Nikko Asset Management Co., UFJ Partners Asset Management Co., Japan Investment Trust Management Co. und Sumisei Global Investment Trust Management Co. Japanische Fonds halten nach Berechnungen von Bloomberg Enron-Anleihen im Volumen von 66,4 Mrd. Yen (535 Mrd. Dollar).
Insgesamt ist Enron mit einem Schuldenberg von 15 Mrd. Dollar belastet. An flüssigen Mitteln waren letzte Woche nicht einmal mehr 2 Mrd. Dollar vorhanden. Im Dezember stehen Rückzahlungen über 690 Mio. Dollar an, ausserdem muss Enron für Verbindlichkeiten in Höhe von 3,9 Mrd. Dollar von Tochtergesellschaften geradestehen.
Die National Australia Bank, größte Kreditbank Australiens, hat Enron rund 200 Mio. Austr. Dollar geliehen. Bei Australia & New Zealand Banking Group Ltd., der viertgrößten Bank des Kontinents, liegt das Volumen der direkten Ausleihungen bei 69 Mio. Dollar, indirekt kommen weitere 51 Mio. Dollar hinzu."Ihre Kreditengagements erstaunen zunächst, aber dann muss man sich vor Augen halten, dass Enron ein so großes Unternehmen ist und den Globus wirklich umspannt. Daher arbeiten sie mit Kreditsyndikaten bei ihren Finanzierungen zusammen", erklärte Bill Chatterton, Leiter Aktien bei ABN Amro Morgans Ltd. in Brisbane.
"Wenn sich die Enron-Krise zu einem richtigen Bankrott ausweitet, müssen wir Rückstellungen in Höhe von 110 Millionen Euro bilden, sagte ABN Sprecher Martin Winn."Wenn notwendig, wird das im vierten Quartal geschehen". Abbey National rechnet mit einem Rückstellungsbedarf von 95 Mio. Pfund. Das Enron-Debakel könnte den Gewinn in der zweiten Jahreshälfte unter den Vorjahreswert drücken, erklärte Finanzdirektor Mark Pain.
- Jennifer Freedman in Brussels, Tom Giles, Tom Bawden in London, tansy Harcourt in Sydney, Steve Rhinds in Paris (4420) 7330-7171 - Deutsche Fassung: Barbara Wisch in Frankfurt 069-92041-115 /cb (ABN Amro, Abbey National, other Banks May face Enron Losses)
.....und Enron ist nur eine Spitze eines Eisberges!!!
Gruss
tofir
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: