- Kriegsteuerverweigerung - LHH, 01.12.2001, 16:21
- Das geht viel einfacher - Diogenes, 02.12.2001, 08:42
- Re: Das geht viel einfacher - LHH, 02.12.2001, 13:08
- Re: Das geht viel einfacher - Diogenes, 03.12.2001, 09:34
- Re: Das geht viel einfacher - LHH, 03.12.2001, 19:30
- Re: Das geht viel einfacher - Diogenes, 03.12.2001, 09:34
- Re: Das geht viel einfacher - LHH, 02.12.2001, 13:08
- Das geht viel einfacher - Diogenes, 02.12.2001, 08:42
Re: Das geht viel einfacher
>Ach so
>Aber die friedensarmee wird ja wohl auch von den Steuern bezahlt oder. So gesehen könnte man es sich ja überlegen. In der USA hat man so um 1980 ja 6 Monate nur für das Militär gearbeitet, habe ich gelesen, ist das jetzt komplet anders?
Hallo LHH,
Die 6 Monate glaube ich nicht, da müßten die Steuern weit mehr als 50 % betragen.
Die USA sind ein Spezialfall. Sie haben die Weltreservewährung. dadurch können sie Waren und Rohstoffe importieren, für die sie dann mit Schuldverschreibungen bzw. druckfrischen Dollares"bezahlen". Diese werden dann von anderen Ländern Devisenreserve gehalten und von Privatleuten in den Sparstrupf gesteckt.
Die USA erhalten etwas für nichts, deswegen haben sie sowohl eine riesige Armee und einen hohen Lebensstandard - das ist das Geheimnis.
Ähnliches gilt in kleinerem Maßstab auch für die Eurowährungen und später für den Euro. Der Zynikerwürde sagen: beim Matsch Dollar gegen Euro steht viel auf dem Spiel. Und alle wundern sich, wieso die Entwicklungsländer auf keinen grünen Zweig kommen. Kolonialismus mit anderen Mitteln.
Unter einem Goldstandard funktioniert diese Masche nicht.
Gruß
Diognes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: