- Frage an die Antikapitalisten - R.Deutsch, 03.12.2001, 10:33
- Re: Frage an die Antikapitalisten - Euklid, 03.12.2001, 11:04
- Re: Frage an die Antikapitalisten - SchlauFuchs, 03.12.2001, 11:11
- Re: Frage an die Antikapitalisten - Standing Bear, 03.12.2001, 11:12
- Re: Frage an die Antikapitalisten - Oldy, 03.12.2001, 19:54
- Re: Frage an die Antikapitalisten / Oldys Zinseszins - JüKü, 03.12.2001, 20:17
- Re: Frage an die Antikapitalisten / Oldys Zinseszins - Oldy, 03.12.2001, 20:51
- Re: Frage an die Antikapitalisten / Oldys Zinseszins - JüKü, 03.12.2001, 20:17
- Re: Frage an die Antikapitalisten - Oldy, 03.12.2001, 19:54
- Re: Frage an die Antikapitalisten - Henning, 03.12.2001, 12:14
- Re: Frage an die Antikapitalisten - SchlauFuchs, 03.12.2001, 12:29
- Re: Frage an die Antikapitalisten - Henning, 03.12.2001, 13:19
- Re: Frage an die Antikapitalisten - PuppetMaster, 03.12.2001, 13:41
- Re: Frage an die Antikapitalisten - SchlauFuchs, 03.12.2001, 13:42
- Re: Frage an die Antikapitalisten - Henning, 03.12.2001, 14:50
- Offtopic: Das Leid mit den Betriebssystemmonopolisten - SchlauFuchs, 03.12.2001, 15:04
- Re: Offtopic: Das Leid mit den Betriebssystemmonopolisten - Henning, 03.12.2001, 15:23
- Re: Offtopic: Das Leid mit den Betriebssystemmonopolisten - SchlauFuchs, 03.12.2001, 15:50
- Re: Offtopic: Das Leid mit den Betriebssystemmonopolisten - Henning, 03.12.2001, 15:23
- Offtopic: Das Leid mit den Betriebssystemmonopolisten - SchlauFuchs, 03.12.2001, 15:04
- Re: Frage an die Antikapitalisten - Henning, 03.12.2001, 14:50
- Re: Frage an die Antikapitalisten - Henning, 03.12.2001, 13:19
- Re: Frage an die Antikapitalisten - SchlauFuchs, 03.12.2001, 12:29
- Re: Frage an die Antikapitalisten... Zwischenfrage eines Zuschauers - Uwe, 03.12.2001, 13:47
- theoretisch oder praktisch? - Turon, 03.12.2001, 14:53
Re: Frage an die Antikapitalisten
>Stimmen wir denn darin überein, dass Kapitalismus bisher am besten in der Lage ist, die Produktivkräfte einer Gesellschaft zu entfesseln und (wegen der Steuerung über die Kapitalrendite) die Güter und Dienstleistungen zu erzeugen, welche die Menschen haben wollen?
>Gruß
>R.Deutsch
Hallo Reinhard,
diese Frage ist uneingeschränkt mit JA zu beantworten. Aufgrund des Gewinnstrebens der Wirtschaftssubjekte werden die Ressourcen effizienter als im Sozialismus eingesetzt und echte und scheinbare Bedürfnisse gut befriedigt. Das System funktioniert hervorragend, solange es noch ein Feindbild hat und solange noch Millionen(Milliarden) auf der anderen Seite hocken und seine Segnungen dringend erwarten. Das ist passiert und vorbei. Jetzt hat er keinen Feind mehr und wird an seiner ehemaligen Überlegenheit zugrunde gehen. Wir haben jetzt nicht mehr den Kapitalismus, den Marx beschrieb und der sich relativ gemachlich anschickte, die Welt zu erobern. Wir leben in einer Zeit der sich immer weiter steigernden Beschleunigung, d.h. immer mehr, immer größer, immer schneller, immer besser, immer effizienter etc. DAS ist sein UNTERGANG. Der Kapitalismus ist wie ein Moloch, der immer mehr Infusionen braucht (und dabei die Peripherie (G. Soros) immer rücksichtsloser vernichtet) und der immer wachsen MUß(!), um nicht unterzugehen. Jetzt hat er die Welt erobert und wir unweigerlich niedergehen. Er wird aber bis zur letzten Sekunde kämpfen und zwar, indem er wieder Kriege anzetteln wird, um die"Nachfrage", die bei den Konsumgütern immer schneller schrumpft, durch Rüstung auszugleichen.
Besten Gruß
J.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: