- Frage an die Antikapitalisten - R.Deutsch, 03.12.2001, 10:33
- Re: Frage an die Antikapitalisten - Euklid, 03.12.2001, 11:04
- Re: Frage an die Antikapitalisten - SchlauFuchs, 03.12.2001, 11:11
- Re: Frage an die Antikapitalisten - Standing Bear, 03.12.2001, 11:12
- Re: Frage an die Antikapitalisten - Oldy, 03.12.2001, 19:54
- Re: Frage an die Antikapitalisten / Oldys Zinseszins - JüKü, 03.12.2001, 20:17
- Re: Frage an die Antikapitalisten / Oldys Zinseszins - Oldy, 03.12.2001, 20:51
- Re: Frage an die Antikapitalisten / Oldys Zinseszins - JüKü, 03.12.2001, 20:17
- Re: Frage an die Antikapitalisten - Oldy, 03.12.2001, 19:54
- Re: Frage an die Antikapitalisten - Henning, 03.12.2001, 12:14
- Re: Frage an die Antikapitalisten - SchlauFuchs, 03.12.2001, 12:29
- Re: Frage an die Antikapitalisten - Henning, 03.12.2001, 13:19
- Re: Frage an die Antikapitalisten - PuppetMaster, 03.12.2001, 13:41
- Re: Frage an die Antikapitalisten - SchlauFuchs, 03.12.2001, 13:42
- Re: Frage an die Antikapitalisten - Henning, 03.12.2001, 14:50
- Offtopic: Das Leid mit den Betriebssystemmonopolisten - SchlauFuchs, 03.12.2001, 15:04
- Re: Offtopic: Das Leid mit den Betriebssystemmonopolisten - Henning, 03.12.2001, 15:23
- Re: Offtopic: Das Leid mit den Betriebssystemmonopolisten - SchlauFuchs, 03.12.2001, 15:50
- Re: Offtopic: Das Leid mit den Betriebssystemmonopolisten - Henning, 03.12.2001, 15:23
- Offtopic: Das Leid mit den Betriebssystemmonopolisten - SchlauFuchs, 03.12.2001, 15:04
- Re: Frage an die Antikapitalisten - Henning, 03.12.2001, 14:50
- Re: Frage an die Antikapitalisten - Henning, 03.12.2001, 13:19
- Re: Frage an die Antikapitalisten - SchlauFuchs, 03.12.2001, 12:29
- Re: Frage an die Antikapitalisten... Zwischenfrage eines Zuschauers - Uwe, 03.12.2001, 13:47
- theoretisch oder praktisch? - Turon, 03.12.2001, 14:53
Re: Frage an die Antikapitalisten
>>>>Stimmen wir denn darin überein, dass Kapitalismus bisher am besten in der Lage ist, die Produktivkräfte einer Gesellschaft zu entfesseln und (wegen der Steuerung über die Kapitalrendite) die Güter und Dienstleistungen zu erzeugen, welche die Menschen haben wollen?
>>>Nein - Kapitalismus in Reinstform neigt dazu Monopole zu bilden - und die sind
>>>kontroproduktiver als Planwirtschaft ;-)
>>>CU
>>>Henning
>>Monopole neigen aber je nach Größe zu Trägheit und ziehen die Abneigung der Bevölkerung auf sich. Siehe Microsoft heute, IBM vor 20 Jahren u.a.
>>Ihre Stärke und Größe wird zu ihrem größtem Feind. Will Microsoft als Betriebssystemlieferant weiterhin Nr.1 bleiben, werden sie wohl"MS Linux 2002" herausbringen müssen:-)
>Sicherlich wird ein Monopolist zum Feindbild - die Frage ist ob der Abhänige dagegen etwas tun kann...
>Ich bin zwar ueber jeden PC froh der mit einem anderen als M$-Betriebsystem läuft - aber ich habe da nicht so grosse Hoffnungen das das quasi Monopol vor
>2010 auch nur deutlich zurück geht. Das Problem ist bei M$ auch schwerwiegender als bei IBM - die meisten können sich von M$ nicht trennen weil sie zuviele Daten und Programme haben die es nur für M$ gibt.
>Welcher Linux-Nutzer hat denn nicht noch M$ auf seiner Platte?
bei mir herrscht pluralismus - windows, linux - und mein hauptrechner ist ein schöner mac. die win-kiste habe ich ausschliesslich wegen"market demand" und kompatibilität zur monokulturellen aussenwelt. die linux kiste kümmert sich brav um server- und netzwerkgeschichten (allerdings bin ich froh wenn ich nix daruf umkonfigurieren muss...).
das zauberwort damals hiess"Industriestandard" und"IBM kompatibel" (schmunzel), heute muss man halt windows haben, um dabei zu sein. stellt euch einmal vor, das CCITT (?) hätte keinen fax-standard zuwege gebracht, faxgeräte verschiedener hersteller liefen auf verschiedenen protokollen und verstünden sich gegenseitig nicht. der nutzen für alle wäre gewiss kleiner. dummerweise ist es im falle der betriebssysteme so, dass kein industriegremium oder supranationale organisation die normen festlegt, sondern alleine Microsoft, durch die macht des faktischen.
gruss
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: