- Enron-Bankrott:"Schockwellen" bis zur"globalen Finanzkrise"? - Rebell, 04.12.2001, 10:07
- Re: Enron-Bankrott: - apoll, 04.12.2001, 10:57
- Re: Enron-Bankrott: - XERXES, 04.12.2001, 11:06
- Re: Enron-Bankrott: ROFL - SchlauFuchs, 04.12.2001, 12:52
- Re: Enron-Bankrott: - XERXES, 04.12.2001, 11:06
- Re: Enron-Bankrott: - apoll, 04.12.2001, 10:57
Re: Enron-Bankrott:
>Hy!
>Die Enron Pleite hat schon etwas beunruhigendes-Gehts jetzt richtig los?
>www.bueso.de
>Enron-Bankrott:"Schockwellen" bis zur"globalen Finanzkrise"?
>(Economist, Sunday Times, London)
>"Der unmittelbar bevorstehende Bankrott von Enron könnte die Energie- und Finanzmärkte weltweit destabilisieren", berichtete der Economist am 30. November, während die Sunday Times in ihrem Artikel über die Enron-Pleite zwei Tage später bereits im Titel schon von"Schockwellen" sprach, die dieser (bis jetzt) größte Bankrott der US-Firmengeschichte auslösen könnte, und die letztendlich sogar zu einer"globalen Finanzkrise" führen könnten. Dabei spielt nicht nur die Tatsache eine Rolle, daß Enron"im Grunde nur ein Risikofonds mit einer kleinen Gasleitung" sei, so der Economist, dessen Bankrott"mehr Gemeinsamkeiten" mit der Pleite des Risikofonds Long Term Capital Management (LTCM) aufweise, als mit dem eines wirklichen Energiekonzerns. Sondern vielmehr, daß - ähnlich wie beim LTCM-Bankrott im Herbst 1998 - der Kollaps eines großen US-Unternehmens zeitlich mit dem de facto Staatsbankrott eines großen Landes zusammenfalle (damals Rußland, jetzt Argentinien); eine hochdramatische Entwicklung, die wiederum das ohnehin (heute noch mehr als vor drei Jahren) schwer angeschlagene Weltfinanzsystem unmittelbar zum Einsturz bringen könnte. Inzwischen hat Enron offiziell den Bankrott erklärt und Vergleich angemeldet.
>Vor diesem Hintergrund wird klar, warum prominente Finanzanalysten jetzt alarmiert warnen, Enrons Bankrott habe"das Potential, eine große Finanzkrise auszulösen." Denn, wie die Sunday Times weiter berichtet, sind von Enrons Bankrott"ein gutes Dutzend" angloamerikanischer Banken betroffen, darunter neben J.P. Morgan Chase und Citigroup, die zu den ersten Adressen der New Yorker Wall Street gehören, auch die (bis jetzt) renommierte britische Barclays Bank, die nicht nur Gläubiger von Enron war, sondern auch einer der größten Enron-Aktionäre! Kein Wunder, daß"auf der ganzen Welt Bankiers und Wertpapierhändler nervös beobachten, was als nächstes passiert", schreibt die Sunday Times, die weiterhin berichtet, daß einige von ihnen sogar"fürchten, daß der Bankrott von Enron eine globale Finanzkrise auslösen könnte
>
>Schöne Grüße Rebell
...wenn dies geschieht, dann wird es als Vorwand benutzt.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: