- Meldungen am Morgen - JÜKÜ, 04.12.2001, 11:18
Meldungen am Morgen
~ Die Konjunkturflaute in Deutschland wird nach Angaben
des EU-Währungskommissars Pedro Solbes von den europäischen
Partnern und der EU-Kommission aufmerksam
beobachtet. [na dann sind wir ja beruhigt]
~ Der deutsche Finanzminister Hans Eichel betonte in einem
Interview mit der Financial Times, dass das Bruttoinlandsprodukt
im Jahr 2002 entgegen der bisherigen Prognose in
Höhe von 1,25% nur um 0,75% wachsen könnte.
~ US-Präsident George Bush und US-Notenbankchef Alan
Greenspan haben am Montag über die Lage der sich in einer
Rezession befindlichen US-Wirtschaft beraten. Bush zeigte
sich beunruhigt über die derzeitige wirtschaftliche Situation.
Der Notenbankchef mahnte, man dürfe sich durch den Terrorismus
die Errungenschaften der Globalisierung nicht zerstören
lassen.
~ Die Ratingagentur Moody’s Investor Service stufte die Bonität
japanischer Staatsanleihen von Aa2 auf Aa3 unter Beibehaltung
des negativen Ausblicks herab. Angesichts der
exorbitant hohen Staatsverschuldung befände sich Japan in
fiskalpolitischen Zwängen. Gleichzeitig mache sich eine
wachsende Illusionslosigkeit hinsichtlich geeigneter wirtschaftspolitischer
Reformen breit.
~ Nach einem Bericht des Handelsblatt plant die japanische
Regierung für das Fiskaljahr 2002/03 (April bis März)
weitreichende Ausgabenkürzungen sowie kompensatorische
Steueranhebungen. Premierminster Koizumi proklamiert eine
Obergrenze für die Neuverschuldung des Zentralstaats
auf 30 Bill. Yen (knapp 7% des BIP).
~ Die Rohölpreise sind erneut gestiegen, da Erwartungen genährt
wurden, die OPEC-Staaten könnten mit unabhängigen
Rohölproduzenten eine Einigung über die Fördermengenkürzungen
erzielen. Bislang sperrte sich vor allem Russland
gegen nachhaltige Förderkürzungen.
Auch die Eskalation der Militäroperationen im Nahen Osten
trugen zum Anstieg der Rohölpreise bei. Israel hat Zeugen
zufolge mit Raketen die palästinensische Stadt Gaza angegriffen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: