- Der Gegensatz zwischen 'gerechter Rechtsordnung' und 'gerechter Verteilung' - Galiani, 03.12.2001, 17:01
- Und wie ungerecht sind erst die Bodenschätze verteilt - Theo Stuss, 03.12.2001, 18:26
- Re: Das Hauptproblem der Neider ist doch die ungerechte Verteilung des Hirns! - JLL, 03.12.2001, 19:28
- Re: Das Hauptproblem der Neider ist doch die ungerechte Verteilung des Hirns! - McMike, 03.12.2001, 20:06
- Re: Das Hauptproblem der Neider ist doch die ungerechte Verteilung des Hirns! - Theo Stuss, 03.12.2001, 20:46
- Re:? - McMike, 03.12.2001, 20:50
- War doch Ihr Beitrag, oder? (mL) (owT) - Theo Stuss, 03.12.2001, 21:01
- Re: War doch Ihr Beitrag, oder? (mL) (owT) - McMike, 03.12.2001, 21:28
- Sorry für das Mißverständnis (owT) - Theo Stuss, 04.12.2001, 08:22
- Re: War doch Ihr Beitrag, oder? (mL) (owT) - McMike, 03.12.2001, 21:28
- War doch Ihr Beitrag, oder? (mL) (owT) - Theo Stuss, 03.12.2001, 21:01
- Re:? - McMike, 03.12.2001, 20:50
- Re: Das Hauptproblem der Neider ist doch die ungerechte Verteilung des Hirns! - Theo Stuss, 03.12.2001, 20:46
- Re: Das Problem der Neider ist die ungerechte Verteilung des Hirns! LOL (owT) - Galiani, 03.12.2001, 21:46
- Re: Das Hauptproblem der Neider ist doch die ungerechte Verteilung des Hirns! - McMike, 03.12.2001, 20:06
- Großartige, sehr praxisbezogene Darstellung! Danke! (owT) - Galiani, 03.12.2001, 21:44
- Re: Das Hauptproblem der Neider ist doch die ungerechte Verteilung des Hirns! - JLL, 03.12.2001, 19:28
- Re: Der Gegensatz zwischen 'gerechter Rechtsordnung'.. Galiani - nereus, 03.12.2001, 21:43
- @nereus - Re: Der Gegensatz zwischen 'gerechter Rechtsordnung'.. Antwort. - Galiani, 03.12.2001, 23:12
- Re: @galiani - gerecht und ungerecht usw. - nereus, 04.12.2001, 15:13
- @nereus Re: @galiani - gerecht und ungerecht usw. - Galiani, 04.12.2001, 18:57
- Re: @galiani - gerecht und ungerecht usw. - nereus, 04.12.2001, 15:13
- @nereus - Re: Der Gegensatz zwischen 'gerechter Rechtsordnung'.. Antwort. - Galiani, 03.12.2001, 23:12
- Gerechtigkeit für das Wort 'gerecht'! - Uwe, 03.12.2001, 23:04
- Re: Gerechtigkeit für das Wort 'gerecht'! / Das setzt Maßstäbe! mT - JÜKÜ, 03.12.2001, 23:11
- @Uwe: Re: Gerechtigkeit für das Wort 'gerecht'! Antwort - Galiani, 03.12.2001, 23:33
- Re: @Uwe: Re: Gerechtigkeit für das Wort 'gerecht'! Antwort - Uwe, 04.12.2001, 00:07
- Re: @Uwe: Re: Gerechtigkeit für das Wort 'gerecht'! Replik - Galiani, 04.12.2001, 09:10
- Re: @Galiani: vielleicht abschließend zum Wort 'gerecht'? - Uwe, 04.12.2001, 13:14
- @Uwe: Im Prinzip (owT) - Galiani, 04.12.2001, 13:25
- @Uwe: Im Prinzip 'Einverstanden!' (owT) - Galiani, 04.12.2001, 13:35
- Re: @Galiani: vielleicht abschließend zum Wort 'gerecht'? - Uwe, 04.12.2001, 13:14
- Re: @Uwe: Re: Gerechtigkeit für das Wort 'gerecht'! Replik - Galiani, 04.12.2001, 09:10
- Re: @Uwe: Re: Gerechtigkeit für das Wort 'gerecht'! Antwort - Uwe, 04.12.2001, 00:07
- @Uwe: 2 Ergänzungen - Galiani, 03.12.2001, 23:55
- Re: @Galiani: 2 Ergänzungen -- wg. HMTL- Möglichkeit iframe - Uwe, 04.12.2001, 00:30
- Re: @Galiani: 2 Ergänzungen -- wg. HMTL- Möglichkeit iframe / Frage dazu - JüKü, 04.12.2001, 00:38
- Re: @JüKü -- wg. HMTL- Möglichkeit iframe / Frage dazu - Uwe, 04.12.2001, 01:09
- Re: @JüKü -- wg. HMTL- Möglichkeit iframe / Frage dazu - SchlauFuchs, 04.12.2001, 13:17
- Re: @JüKü -- wg. HMTL- Möglichkeit iframe / Frage dazu - Uwe, 04.12.2001, 01:09
- @Uwe Re: iframe TOLL! Danke! Grüße G. (owT) - Galiani, 04.12.2001, 09:14
- Re: @Galiani: 2 Ergänzungen -- wg. HMTL- Möglichkeit iframe / Frage dazu - JüKü, 04.12.2001, 00:38
- Re: @Galiani: 2 Ergänzungen -- wg. HMTL- Möglichkeit iframe - Uwe, 04.12.2001, 00:30
- Wie sieht die GERECHTE RECHTSORDNUNG aus? - LHH, 04.12.2001, 18:52
- Und wie ungerecht sind erst die Bodenschätze verteilt - Theo Stuss, 03.12.2001, 18:26
Re: @Galiani: vielleicht abschließend zum Wort 'gerecht'?
Hallo Galiani!
Galiani: [i]Galiani: Wenn ich so verstanden worden sein sollte, dass »Eine gerechte Verteilung... eine Gleichverteilung [ist]«, so ist das ein Mißverständnis. [/i]
Das Missverständnis wurde aber bei mir gerade durch Deinen ersten Absatz erzeugt, da Du die Definition einer gerechten Verteilung einzig an Personen verankerst, die sich das Gleichheitsprinzip auf ihre Fahnen geschrieben haben, die Du zudem dann, gemäß Deiner Einstellung, bewertest. Umso mehr bin ich natürlich erfreut, dass wir nun den Begriff gerechte Verteilung und eine „Chancen“ beleuchten können, ohne irgendwelche „Neiddebattenvorwürfe“ abwehren oder gar über diesen „Umweg“ sich mit in meinen Augen unsinnigen „Hirnverteilungs“-Möglichkeiten beschäftigen zu müssen, wie im Nachgang zu Deinem Ausgangsbeitrag zu erkennen war.
Galiani: [i]Galiani: Ich glaube nicht daß es, außer in Form der Güterverteilung, wie sie sich am Markt ergibt, eine"gerechte Verteilung" in dem Sinne, daß irgend ein"Mächtiger" nach eigenem Gutdünken verteilt, überhaupt geben kann. [/i]
Da bin ich mit Dir, im Rahmen unserer Gesellschaftsstrukturen und auch unter Berücksichtigung der Erfahrungen mit menschlichem Verhalten, einer Meinung, nur dass ich darüber hinaus, auch die aus den entsprechenden Gründen resultierende Einschränkung in der Schaffung einer gerechten Rechtsordnung sehe. Daher scheint es mir so wichtig, zu ergründen, was unter gerecht eigentlich zu verstehen ist und wie man es Umsetzen kann.
Galiani: [i]Deine Frage:
»Woran liegt es, dass eine 'gerechte Verteilung' nicht wie Rechte 'normiert' werden kann?"
Diese Frage kann ich auch nicht beantworten. Die Welt scheint nicht so eingerichtet zu sein. Tatsächlich hat Hayek wohl recht, wenn er sagt, daß gerade eine ungleiche Verteilung der Güter notwendig ist, weil Ungleichheit des Besitzes die Weichen für das Handeln der Menschen stellt. Ich weiß im Moment nicht mehr, woher das Zitat stammt, aber es kommt irgendwo aus dem Bestand der frühen deutschen Literatur, daß weder Armut noch Reichtum eines Hauses einen Zeitraum von 100 Jahren überdauern: Die Armen werden reich und die Reichen wieder arm. Eine ähnliche Aussage findet sich auch bei Ferdinando Galiani. [/i]
Nochmals betont: mir ging es nicht um Arm, Reich, Gleichheit oder Ungleichheit, sondern ob man aus der Sinngebung des Wortes gerecht, Erkenntnisse für die Umsetzung des Sinns in die Praxis ziehen kann. Denn wenn ich den Sinn des Wortes gerecht nicht beschreiben kann, so meine Folgerung, so kann es auch keine gerechte Rechtsordnung geben.
Wenn ich allerdings Recht durch Schutz ersetze, so ergäbe sich eine geschützte Rechtsordnung und eine geschützte Verteilungsordnung, was, so finde ich, eigentlich der Beschreibung der Vergangenheit bis zum heutigen Tage durchaus entspricht. Der Schutz ist dann konfliktfrei umzusetzen, wenn Einigkeit über das zu schützende besteht.
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: