- Der Gegensatz zwischen 'gerechter Rechtsordnung' und 'gerechter Verteilung' - Galiani, 03.12.2001, 17:01
- Und wie ungerecht sind erst die Bodenschätze verteilt - Theo Stuss, 03.12.2001, 18:26
- Re: Das Hauptproblem der Neider ist doch die ungerechte Verteilung des Hirns! - JLL, 03.12.2001, 19:28
- Re: Das Hauptproblem der Neider ist doch die ungerechte Verteilung des Hirns! - McMike, 03.12.2001, 20:06
- Re: Das Hauptproblem der Neider ist doch die ungerechte Verteilung des Hirns! - Theo Stuss, 03.12.2001, 20:46
- Re:? - McMike, 03.12.2001, 20:50
- War doch Ihr Beitrag, oder? (mL) (owT) - Theo Stuss, 03.12.2001, 21:01
- Re: War doch Ihr Beitrag, oder? (mL) (owT) - McMike, 03.12.2001, 21:28
- Sorry für das Mißverständnis (owT) - Theo Stuss, 04.12.2001, 08:22
- Re: War doch Ihr Beitrag, oder? (mL) (owT) - McMike, 03.12.2001, 21:28
- War doch Ihr Beitrag, oder? (mL) (owT) - Theo Stuss, 03.12.2001, 21:01
- Re:? - McMike, 03.12.2001, 20:50
- Re: Das Hauptproblem der Neider ist doch die ungerechte Verteilung des Hirns! - Theo Stuss, 03.12.2001, 20:46
- Re: Das Problem der Neider ist die ungerechte Verteilung des Hirns! LOL (owT) - Galiani, 03.12.2001, 21:46
- Re: Das Hauptproblem der Neider ist doch die ungerechte Verteilung des Hirns! - McMike, 03.12.2001, 20:06
- Großartige, sehr praxisbezogene Darstellung! Danke! (owT) - Galiani, 03.12.2001, 21:44
- Re: Das Hauptproblem der Neider ist doch die ungerechte Verteilung des Hirns! - JLL, 03.12.2001, 19:28
- Re: Der Gegensatz zwischen 'gerechter Rechtsordnung'.. Galiani - nereus, 03.12.2001, 21:43
- @nereus - Re: Der Gegensatz zwischen 'gerechter Rechtsordnung'.. Antwort. - Galiani, 03.12.2001, 23:12
- Re: @galiani - gerecht und ungerecht usw. - nereus, 04.12.2001, 15:13
- @nereus Re: @galiani - gerecht und ungerecht usw. - Galiani, 04.12.2001, 18:57
- Re: @galiani - gerecht und ungerecht usw. - nereus, 04.12.2001, 15:13
- @nereus - Re: Der Gegensatz zwischen 'gerechter Rechtsordnung'.. Antwort. - Galiani, 03.12.2001, 23:12
- Gerechtigkeit für das Wort 'gerecht'! - Uwe, 03.12.2001, 23:04
- Re: Gerechtigkeit für das Wort 'gerecht'! / Das setzt Maßstäbe! mT - JÜKÜ, 03.12.2001, 23:11
- @Uwe: Re: Gerechtigkeit für das Wort 'gerecht'! Antwort - Galiani, 03.12.2001, 23:33
- Re: @Uwe: Re: Gerechtigkeit für das Wort 'gerecht'! Antwort - Uwe, 04.12.2001, 00:07
- Re: @Uwe: Re: Gerechtigkeit für das Wort 'gerecht'! Replik - Galiani, 04.12.2001, 09:10
- Re: @Galiani: vielleicht abschließend zum Wort 'gerecht'? - Uwe, 04.12.2001, 13:14
- @Uwe: Im Prinzip (owT) - Galiani, 04.12.2001, 13:25
- @Uwe: Im Prinzip 'Einverstanden!' (owT) - Galiani, 04.12.2001, 13:35
- Re: @Galiani: vielleicht abschließend zum Wort 'gerecht'? - Uwe, 04.12.2001, 13:14
- Re: @Uwe: Re: Gerechtigkeit für das Wort 'gerecht'! Replik - Galiani, 04.12.2001, 09:10
- Re: @Uwe: Re: Gerechtigkeit für das Wort 'gerecht'! Antwort - Uwe, 04.12.2001, 00:07
- @Uwe: 2 Ergänzungen - Galiani, 03.12.2001, 23:55
- Re: @Galiani: 2 Ergänzungen -- wg. HMTL- Möglichkeit iframe - Uwe, 04.12.2001, 00:30
- Re: @Galiani: 2 Ergänzungen -- wg. HMTL- Möglichkeit iframe / Frage dazu - JüKü, 04.12.2001, 00:38
- Re: @JüKü -- wg. HMTL- Möglichkeit iframe / Frage dazu - Uwe, 04.12.2001, 01:09
- Re: @JüKü -- wg. HMTL- Möglichkeit iframe / Frage dazu - SchlauFuchs, 04.12.2001, 13:17
- Re: @JüKü -- wg. HMTL- Möglichkeit iframe / Frage dazu - Uwe, 04.12.2001, 01:09
- @Uwe Re: iframe TOLL! Danke! Grüße G. (owT) - Galiani, 04.12.2001, 09:14
- Re: @Galiani: 2 Ergänzungen -- wg. HMTL- Möglichkeit iframe / Frage dazu - JüKü, 04.12.2001, 00:38
- Re: @Galiani: 2 Ergänzungen -- wg. HMTL- Möglichkeit iframe - Uwe, 04.12.2001, 00:30
- Wie sieht die GERECHTE RECHTSORDNUNG aus? - LHH, 04.12.2001, 18:52
- Und wie ungerecht sind erst die Bodenschätze verteilt - Theo Stuss, 03.12.2001, 18:26
Re: @galiani - gerecht und ungerecht usw.
Hallo Galiani!
Prinzipiell bin ich mit allem einverstanden was Du in Deiner Antwort formuliert hast.
Bei den Diskussionen entferne ich mich desöfteren vom Urstandpunkt, nur um einigermaßen erfolgreich gegenzuhalten - alte Schwäche von mir. ;-)
Die Keule der Urgemeinschaft ist durch die verbale Attacke der Zivilisation vertauscht worden.
Ich will weder den Sozialismus/Kommunismus wieder auferstehen lassen noch anderweitige Experimente zukünftig erdulden müssen.
Mir war wohl die"geistige Urheberschaft für die Tyrannenregime" etwas auf die Füße gefallen. Aber lassen wir das.
Wenn man sich jetzt noch dreimal hin und her entschuldigt:"So direkt habe ich das nicht gemeint", werden wir hinterher auch nicht schlauer sein.
Aber eine Frage habe ich dann doch noch.
dies sollten aber nur wirklich Interessierte lesen da sie sonst eine schwere Krise von dem Scheiß kriegen den ich da wieder hingezwirbelt habe
Du behauptest immer das der Einzelne niemals entscheiden/bestimmen kann was gut oder gerecht für die Gesellschaft ist.
Wenn dies der Einzelne nicht kann, und das muß ja dann für jedes Individuum gelten, können es zwei, drei, ein Dutzend oder Tausend Leute zusammen auch nicht unbedingt.
Demzufolge werden nur Mehrheiten gebildet und diese setzen sich dann durch wie in einer parlamentarischen Demokratie.
Wenn nun die Mehrheitsentscheidung für alle gilt, hat man demnach das beste Ergebnis erzielt welches möglich war.
Der freie Markt würde somit ähnlich funktionieren. Sind wir uns soweit einig?
Führt dies dann aber nicht solche Begriffe wie Gerechtigkeit oder Moral ad absurdum oder haben diese Worte in einer freien Wirtschaft nichts zu suchen?
Demnach ist doch immer das gerecht was die Masse bzw. der Markt will?
Dann würde eine moralisch einwandfreie Gesellschaft (was ist das überhaupt und wie mißt man die Moral?) immer die optimalen Entscheidungen fällen im ethischen Sinne.
Das würde zumindest dann gelten wenn eine beständige Mehrheit diesen Normen entspricht.
Eine sittenlose und verkommene Gesellschaft würde dies jedoch nicht tun.
Mehrheitsentscheidungen würden zwar beständig gefällt, aber ob dies einst aufgestellten gesellschaftlichen Normen entspricht wäre völlig Wurst.
Wen dem aber so ist, wozu brauchen wir dann noch Verhaltensregeln?
Die Mehrheit gilt doch sowieso und was die Mehrheit haben will ist dann gerecht.
Damit erledigt sich aber jegliche Definition eines moralischen Kodexes der für alle mehr oder wenig Gültigkeit besitzt.
Wenn der Begriff Gerechtigkeit aber in der freien Wirtschaft nichts zu suchen hat, was ja durchaus sein kann, stellt sich die Frage: Wie grenze ich die morallose Wirtschaft, die ja nur nach dem Mehrheitsprinzip einwandfrei funktioniert, von dem übrigen Leben ab?
Hier gelten vielleicht noch Regeln wie Barmherzigkeit, Mitleid oder Solidarität und der Gewinn ist hier nicht in US-$, Yen oder Deutschmark berechenbar.
Wie verträgt sich die grenzenlose Freiheit der einen Seite mit den durchaus vorhandenen Beschränkungen der anderen Seite?
Schöne Grüße vom Forumspastor!
nereus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: