- Und ausnahmsweise mal wieder mal ein ELLIOTT COUNT im ELLIOTT FORUM - Wolfgang, 05.12.2001, 10:10
- Re: Und ausnahmsweise.../ is ja fast offtopic ;-) Danke (owT) - ManfredF, 05.12.2001, 10:24
- Kaufsignal fĂĽrs Board - El Sheik, 05.12.2001, 12:13
- Re: Und ausnahmsweise mal wieder mal ein ELLIOTT COUNT im ELLIOTT FORUM - dottore, 05.12.2001, 13:47
- Re:@dottore - monopoly, 05.12.2001, 14:55
- Re:? - Jochen, 05.12.2001, 15:18
- Re: Eben gerade NICHT! - monopoly, 05.12.2001, 15:23
- Re:@dottore - dottore, 05.12.2001, 15:44
- Re:@dottore - monopoly, 05.12.2001, 16:27
- Re:? - Jochen, 05.12.2001, 15:18
- Elliott und das Jahr 2012 - Crowley, 05.12.2001, 14:56
- Re: Elliott und das Jahr 2012 - Hörbi, 05.12.2001, 15:14
- Re: Elliott und das Jahr 2012 - Crowley, 05.12.2001, 15:57
- Re: Elliott und das Jahr 2012 - Hörbi, 05.12.2001, 16:13
- Re: 2012 endet fĂĽr Elliott der"Grand Super Cycle" (Start: 1776) (owT) - dottore, 05.12.2001, 16:18
- Re: Wann ist ein Zyklus denn fertig, wenn er oben ist oder wieder unten? (oT) (owT) - Hörbi, 05.12.2001, 16:23
- Re: Ein Zyklus besteht (oft) aus 1-2-3-4-5-A-B-C -- C is Ende:-( (owT) - Herbi, dem Bremser, 05.12.2001, 17:24
- Re: 1-2-3-4-5-A-B-C -- C is Ende:-( Oha! (owT) - Hörbi, 05.12.2001, 17:37
- Re: Ein Zyklus besteht (oft) aus 1-2-3-4-5-A-B-C -- C is Ende:-( (owT) - Herbi, dem Bremser, 05.12.2001, 17:24
- Re: Wann ist ein Zyklus denn fertig, wenn er oben ist oder wieder unten? (oT) (owT) - Hörbi, 05.12.2001, 16:23
- Re: Elliott und das Jahr 2012 - Crowley, 05.12.2001, 15:57
- Re: Elliott und das Jahr 2012 - Hörbi, 05.12.2001, 15:14
- Re:@dottore - monopoly, 05.12.2001, 14:55
- Hallo Wolfgang. Ich meine auch ca. 2.100 - Doosie, 05.12.2001, 18:43
- Re: Hallo Wolfgang. Ich meine auch ca. 2.100 - Wolfgang, 05.12.2001, 19:56
- Also entweder Ketchup oder Senf - sollen wie wĂĽrfeln? ;-))) - und Widerspruch - Doosie, 05.12.2001, 21:21
- Was vergessen. Dein Link geht nicht - oder isses mal wieder mein PC? (owT) - Doosie, 05.12.2001, 21:33
- Vergessen: log. Chart betrachten bei 5 in etwa gleich groĂź wie 1 der A seit ATH (owT) - Doosie, 05.12.2001, 22:45
- Noch mal aufgestanden *g*; Fehler: Tief der 4 der 5 der c war vorgestern (owT) - Doosie, 05.12.2001, 23:44
- Also entweder Ketchup oder Senf - sollen wie wĂĽrfeln? ;-))) - und Widerspruch - Doosie, 05.12.2001, 21:21
- Re: Hallo Wolfgang. Ich meine auch ca. 2.100 - Wolfgang, 05.12.2001, 19:56
Re: Und ausnahmsweise mal wieder mal ein ELLIOTT COUNT im ELLIOTT FORUM
>langsam bin ich es leid der einzige in diesem Forum zu sein, der hin und wieder etwas elliottmäßiges beiträgt - ein ANDERER Forumsname wäre angebracht.
>wolfgang....
Lieber Wolfgang,
zunächst herzlichen Dank für den Count. Was Deine Kritik angeht, so möchte ich mir nur gestatten, anzumerken, dass mir ein"elliotten" im luftleeren Raum nicht sinnvoll erscheint.
Elliott selbst hat dazu angemerkt:
"Even though we may not understand the causes underlying a particular phenomenon, we can, by observation, predict that phenomenon's recurrence." (Major Works, 40).
Damit ist zweierlei gesagt:
1. Wir können ("may") durchaus versuchen, die Ursachen zu ergründen, was immer ein breites Diskussionsspektrum voraussetzt; selbst aus vielen"off topic"-Beiträgen kommen immer wieder höchst interessante Einsichten, die dabei behilflich sind.
2. Die"recurrence", also das wiederholte Auftreten eines Phänomens kann nur untersucht werden, wenn die Umstände des Phänomens aktuell und früher ausgebreitet werden. Da Elliott von einer Wiederholung spricht, muss es ein erstmaliges Auftreten eines Phänomens gegeben haben, und damit auch von Phänomenen, die Ersterscheinungen sind und sich daher nicht schon so konkret fassen lassen, dass sie auch"formalisierbar" wären.
Gerade das Aufspüren von Dingen oder Umständen, die es bisher noch nicht gegeben hat (Elliott, gestorben 1948, lebte in einem Mix aus Gold- und Kreditgeldstandard, wir in einem reinen Kreditgeldstandard) macht die Arbeit des Forums hier so interessant.
Auch die EWT kann wie alle Theorien immer nur eine Näherungslösung sein, falls sie nicht überhaupt durch Umstände oder Ereignisse, die wir noch nicht genau genug erfassen konnten (und die rein mechanistisch zu erfassen leichtfertig wäre) von etwas anderem abgelöst wird, was wir noch nicht kennen, oder sich vielleicht nur als etwas heraus stellt, was sozusagen ein"Fraktal" einer ganz anderen, noch unbekannten Sache ist.
Auch schreibt Elliott von"cycles of mass psychology" (u.a. 229), die sich m.E. erst in Bruchteilen genau so als"graphs" darstellen lassen, wie es Elliott vorschwebte.
In einem Brief vom August 1941 hat Elliott"the projected ending date" auf das Jahr 2012 gelegt (240). Da wir uns diesem Zeitpunkt nähern, sollten auch die das"ending date" begleitenden Umstände durchaus dargestellt und diskutiert werden. Das Spannendste ist immer die Schlussphase bzw. der Schluss (von dem wir noch etwa 13 % der von Elliott betrachteten Strecke entfernt sind).
Um Verständnis also als Nicht-Count-Reinsteller bittend
und GruĂź
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: