- Arbeitswelttrends: StudentInnen - Wal Buchenberg, 05.12.2001, 08:45
- Re: Arbeitswelttrends: StudentInnen - Sascha, 05.12.2001, 14:25
- Natürlich gibts auch Gewinner, wenn der Gesamttrend nach unten zeigt!:-) - Wal Buchenberg, 05.12.2001, 15:44
- Re: Natürlich gibts auch Gewinner, wenn der Gesamttrend nach unten zeigt!:-) - Sascha, 05.12.2001, 23:02
- Unis in Deutschland - SportiSteffen, 07.12.2001, 02:30
- Re: Natürlich gibts auch Gewinner, wenn der Gesamttrend nach unten zeigt!:-) - Sascha, 05.12.2001, 23:02
- Natürlich gibts auch Gewinner, wenn der Gesamttrend nach unten zeigt!:-) - Wal Buchenberg, 05.12.2001, 15:44
- Re: Arbeitswelttrends: StudentInnen - Sascha, 05.12.2001, 14:25
Re: Arbeitswelttrends: StudentInnen
Wenn ich das lese müßte ich mich eigentlich mal wieder fragen warum ich studiere. Arbeitslosigkeit unter den Akademikern steigt, der Berufseinstieg gestaltet sich schwieriger, die Löhne werden geringer.
Naja man muß immerhin bedenken, daß man je nach Studium im Gegensatz zu Abiturienten und Realschülern bis zu 10 Jahre und mehr später anfängt mit dem Geldverdienen. Holt man das eigentlich jemals nochmal auf ohne 60 bis 70 Stunden in der Woche arbeiten zu müssen?
Naja wahrscheinlich schon aber sollte sich dieser Unterschied weiter verkleinern dann wird sich auch dieser Trend fortsetzen und verstärken, daß immer weniger Jugendliche und junge Erwachsene ein Studium absolvieren. Ein Hoch auf den Bildungsstandort Deutschland!
Und wenn die Bundesregierung weiterhin ach so großzügig BAföG ausschüttet und tut als würden die Studenten ja besonders gefördert dann wird das auch immer lächerlicher. Ich kenne genügend Studenten die machen bestimmt nicht jede Woche Party aber für den Haushalt, das Auto, die Wohnung usw. langt das Jobben nebenher für 12 DM an der Tankstelle oder in der Bücherei und die Beihilfe der Eltern hinten und vorne nicht. Ich kenne nicht wenige die haben in den ersten Semestern schon 10000 bis 30000 DM Schulden.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: