- Nasdaq 100 - Geschafft! Zurücklehnen und auf das Ende der III warten - Hardy, 11.08.2000, 10:19
- Re: Nasdaq 100 - Geschafft! Zurücklehnen und auf das Ende der III warten - JüKü, 11.08.2000, 10:43
- Re: Nasdaq 100 - Geschafft! Zurücklehnen und auf das Ende der III warten - Hardy, 11.08.2000, 10:59
- Sorry, war nicht so gedacht... - JüKü, 11.08.2000, 11:04
- AN JüKü - könnte aber auch eine abschliessende C sein!! - Wolfgang, 11.08.2000, 11:25
- Re: AN JüKü - könnte aber auch eine abschliessende C sein!! - JüKü, 11.08.2000, 11:57
- Re: Nasdaq 100 - Geschafft! Zurücklehnen und auf das Ende der III warten - Hardy, 11.08.2000, 10:59
- Kompliment! - Erwin, 11.08.2000, 10:44
- Welle 3-Szenario wird noch heute widerlegt - Taktiker, 11.08.2000, 11:36
- Re: Welle 3-Szenario wird noch heute widerlegt - Hardy, 11.08.2000, 11:48
- Re: Nasdaq 100 - Geschafft! Zurücklehnen und auf das Ende der III warten - JüKü, 11.08.2000, 10:43
Re: AN JüKü - könnte aber auch eine abschliessende C sein!!
>Hallo Jürgen,
>Alternativ läßt sich das ganze auch als grosse ABC zählen (da war doch die Diskrepanz mit Überschneidung von Welle 4 mit Welle 1 beim 1. Abwärtsimpuls?)
Theoretisch ja, aber eine Korrektur von ein paar Monaten und dann? Auf zu neuen Höhen? Das wäre die Konsequenz.
Die Überscheidung ist"nicht schön", aber kein k.o.-Kriterium. Im Barchart muss man von einem"leading diagonal triagle" ausgehen.
>Aber, egal wie man zählt, es geht bergab (Entweder als Welle 3 oder als Welle C),
Genau.
wobei ich nach einem Move bis auf 3740 (=abgeschlossener Impuls)noch einene Aufwärtskorrektur bis ca. 3840 erwarte und DANN ANSCHNALLEN!!!
Halte ich zwischen für unwahrscheinlich, aber Sicherheit gibt's nicht.
>Zu obiger Überschneidung: inwieweit kann eine Verfeinerung der Strukturen die Zählweise beeinträchtigen - je grober ich werde - desto klarer wird das Bild -
Nach meiner Erfahrung: Je"gröber" der Chart, desto sicherer die Zählung und Prognose; Beispiel: der Nasdaq im Wochen-Line-Chart.
kommt auch immer auf die Ermittlung der Daten an - Wie gehst Du mit Min. Max.- Kursen um?
Streng genommen muss JEDE Zählung für sich stimmig sein, ob high/low oder close, ob wekly oder daily. Im Detail mag es Abweichungen geben, aber es dürfen keine Widersprüche auftauchen. Der beste Chart zum analysieren ist der mit allen Informationen, also high/low. Ich mache immer beides (bar und line).
- Neely rät in seinem Buch (beginne ich gerade zu lesen) zu Verwenung des Mittelwertes? Was ist Deinen Meinung bzw. was kennst Du die NEELY Methode??
Neely kenne ich nicht. Ein Mittelwert ist ein weiterer Kompromiss.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: