- Meldungen am Morgen - JÜKÜ, 06.12.2001, 11:14
Meldungen am Morgen
~ George Bush hat Palästinenserchef Arafat aufgefordert, alles
Erdenkliche zu tun, um eine weitere Eskalation der Gewalt
im Nahen Osten zu unterbinden. In den vergangenen
Tagen sind bei Attentaten radikaler Palästinenser mehr als
20 Menschen ums Leben gekommen. Arafat hat Israels Ministerpräsident
Ariel Scharon vorgeworfen, die Palästinen-ser
Regierung stürzen zu wollen.
~ Premierminister Lionel Jospin erwartet nach eigenen Angaben,
dass die französische Wirtschaft im Laufe des kommenden
Jahres wieder mit 3% wachsen wird.
~ Das japanische Notenbankmitglied Miki betonte, dass die
Marke von 120 Yen je US-Dollar für die japanischen Unternehmen
zwar „konfortabel“ sei, die Notenbank könnte sich
aber zu Käufen ausländischer Staatanleihen veranlasst sehen.
Diese Käufe müssten im Zusammenhang mit einer Intervention
am Devisenmarkt ablaufen.
~ An den Finanzmärkten halten sich Gerüchte über eine bevorstehende
Zahlung der Kredittranche des IWF über 1,3
Milliarden US-Dollar noch in diesem Monat. Außerdem
gibt es Spekulationen über einen möglichen Ersatz des Peso
durch den US-Dollar. Diese stehen im engen Zusammenhang
mit Aussagen des argentinischen Wirtschaftsministers
Cavallo.
In IWF-Kreisen wurde eine Auszahlung des Betrages nach
derzeitiger Sachlage als unwahrscheinlich bezeichnet. Die
für eine Auszahlung erforderlichen Prüfungen können nach
Angaben des IWF derzeit nicht abgeschlossen werden.
~ Russland hat im Streit mit der Opec um Marktanteile eingelenkt.
Ab 1. Januar werden die Erdölexporte um 150.000
Barrel von zuvor 3,0 Millionen Barrel pro Tag gekürzt. Die
Opec-Staaten begrüßten dies.
~ Der schwedische Finanzminister Bosse Ringholm rechnet
bei einer Volksbefragung zum Euro-Beitritt seines Landes
mit einer Zustimmung. Über den Zeitpunkt der Befragung
machte Ringholm keine Angaben. Die Regierung hatte zuletzt
wiederholt betont, vor den nächsten Wahlen im September
2002 kein Referendum abzuhalten.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: