- Wall Street: Schwache Produktivität beeindruckt das Parkett nicht - littlesoros, 06.12.2001, 15:25
Wall Street: Schwache Produktivität beeindruckt das Parkett nicht
Donnerstag, 06.12.2001, 15:04
Wall Street: Schwache Produktivität beeindruckt das Parkett nicht
Nach der Rallye der amerikanischen Börsen am Mittwoch könnte es heute durchaus zu leichten Gewinnmitnahmen kommen. Nach einem Einbruch jedenfalls sieht es nicht aus. Das untermauert die gute Stimmung, die derzeit an der Wall Street herrscht. Ein Wermutstropfen komm jedoch aus Washington. Die exakten Zahlen für die Produktivität der US-Wirtschaft im dritten Quartal fallen bei weitem nicht so günstig aus wie zunächst angenommen. Statt eines Produktivitätszuwachses von 2,7 Prozent sind es nur 1,5 Prozent. Das heißt, dass die Kennzahl, die in der allgemeinen Wirtschaftsflaute bislang ungeschoren davon gekommen ist, jetzt auch zu schwächeln anfängt. Gerade mit der hohen Produktivität der US-Wirtschaft hat US-Notenbankchef Alan Greenspan gerne die drastischen Zinssenkungen begründet: Hohe Produktivität gleich geringes Inflationsrisiko. Die Rechnung geht nicht mehr ganz auf. Eventuell ist die Nachricht doch mehr als der Wermutstropfen, doch Anleger sind im Moment schlichtweg positiv gestimmt. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosigkeit ist in der vergangenen Woche von 493.000 auf 475.000 zurückgegangen. Volkswirte haben allerdings mit einem Rückgang auf 460.000 Anträge gerechnet. Die Futures auf Nasdaq und den Standard & Poor´s notieren unverändert. Charttechnik Das Warten hat sich gelohnt. Wie erwartet gab es für die Nasdaq am Mittwoch kein Halten mehr - ein Plus von 4,3 Prozent stand am Ende auf dem Kurszettel. Das Kaufsignal aus dem Bruch des 1.930er-Widerstands konnte sich schon gestern voll durchsetzen. Das gesamte Szenario sieht weiterhin sehr vielversprechend aus. Der Aufwärtstrend bleibt intakt. Aktuell bewegt sich die mittelfristige Aufwärtstrendgerade bei 1.930 Zählern. Solange die Nasdaq dieser Linie treu bleibt, ist ein bullisches Szenario wahrscheinlich.
Die Markttechnik bringt Freude, denn alle Indikatoren wollen den Markt steigen sehen. Der Trendbestimmungsindikator Aroon signalisiert derzeit einen Aufwärtsmarkt. Der Trendfolger MACD unterstützt diese These mit einem Kaufsignal. Und auch der schnell schwingende ProjectionOscillator erzeugt ein Kaufsignal. Der Umsatzanstieg von Dienstag und Mittwoch stellt ferner ein positive Signal dar. Der Kursaufschwung wird vom Großteil des Marktes getragen. Als nächstes wird sich nun wahrscheinlich die 2.100 in den Weg stellen. Darauf fungieren die 2.200 und die 2.320 als Widerstandsmarken. Unterstützung formt die 2.000er Marke und danach die 1.930.
Unternehmen heute Computer Sciences hat für den laufenden Vertrag mit dem US-Bildungsministerium eine Verlängerung bekommen. Das Volumen umfasst 229 Mio. Dollar, für die der IT-Dienstleister in Teilbereichen Serviceleistungen bieten soll. Die Aktie notiert vorbörslich unverändert mit 50 Dollar. Der Versicherer Hartford Financial Services geht davon aus, dass sich die eigenen Verluste, die durch die Pleite des Energieversorgers Enron entstanden sind, auf rund 60 Mio. Dollar belaufen. Das ergebe für Hartford einen tatsächlichen Investitionsverlust von 40 Mio. Dollar. Die Aktie von Hartford notiert unverändert mit 58,50 Dollar. Pharmaceutical Products Development erwartet jetzt für 2002 einen Gewinn pro Aktie zwischen 1,13 und 1,17 Dollar pro Aktie. Das liegt über den 1,06 Dollar, die Analysten bislang geschätzt haben. Der Entwickler von Testverfahren für die Pharma- und Biotechbranche nennt zunächst keine Details. Die Aktie verbessert sich außerbörslich von 26,86 Dollar auf 28,75 Dollar.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: