- Wie wahrscheinlich ist eine Währungsreform am 1. Januar? Vermögensinventur? - Heller, 07.12.2001, 09:51
- Re: Währungsreform: niemals, vielleicht, sicherlich (mT) - Herbi, dem Bremser, 07.12.2001, 11:15
- Re: Währungsreform: niemals, vielleicht, sicherlich (mT) - R.Deutsch, 07.12.2001, 11:29
- Re: Währungsreform: niemals, vielleicht, sicherlich (mT) - XERXES, 07.12.2001, 13:04
- Re: Währungsreform: niemals, vielleicht, sicherlich (mT) - R.Deutsch, 07.12.2001, 11:29
- Weitere Antwort - YIHI, 09.12.2001, 19:22
- Re: Währungsreform: niemals, vielleicht, sicherlich (mT) - Herbi, dem Bremser, 07.12.2001, 11:15
Re: Währungsreform: niemals, vielleicht, sicherlich (mT)
Moin Heller,
unser grünzialen Regierung traue ich eine Reform nicht zu.
In Absprache mit allen betroffenen Regierungen, jedoch, kann ich mir durchaus ein europäisches Sprachrohr vorstellen, in dem sich eine einzelne Regierung vor ihrer Wählerschaft bequem verkriechen könnt.
Andererseits, unser grünzialen Regierung traue ich eine Reform zu.
Ins Fäustchen lachen würden sich alle, wo es nichts zu reformieren gäbe.
Frei nach dem bekannten Spruch: „Die Triebfeder der Sozialdemokratie ist der Neid“.
Vorrangig beschnitten werden sich sicherlich fühlen Bargeldbesitzer oder Börsianten, die vor der letzten Kursübertreibung oder während des Platzens der letzten Kursblase ihre Buy&Hold-Papiere in Held&Bye-Manni umgestellt haben. Von der Idee, dass die uns so sicheren Bundesschätze, oder, ich möchte es gar nicht laut denken, gar sämtliche börsengehandelten Papiere mitreformiert, also z. B. deren Wert gezehntelt, werden könnten, wäre ich allerdings gar so nicht „begeistert“.
Vielleicht ist´s auch noch ein wenig zu früh für solcherlei Gedankenspiel.
Gruß
Herbi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: