- Meldungen am Morgen - JÜKÜ, 07.12.2001, 13:14
Meldungen am Morgen
~ US-Notenbankmitglied Mc Donough äußert sich kritisch zur
Lage der US-Konjunktur. Er könne nicht beurteilen, ob die
Wirtschaft schon ihre Talsohle durchschritten habe.
~ Verteidigungsminister Rumsfeld betont, dass der Krieg gegen
den Terror mit der Kapitulation der Taliban noch nicht
beendet ist. Osama Bin Laden und die Terrororganisation al-Kaida
bleiben weiterhin Ziel der US-Militärs.
~ Die deutsche Jahresteuerung hat im November nach endgültigen
Berechnungen des Statistischen Bundesamtes 1,7%
betragen. Dies hat den Markterwartungen entsprochen.
~ Die japanische Wirtschaft ist im dritten Quartal zum dritten
Mal innerhalb eines Jahrzehnts in eine Rezession gerutscht.
Das Bruttoinlandsprodukt ist gegenüber dem Vorquartal um
0,5% geschrumpft. Maßgeblich hierfür ist ein starker Rückgang
bei den Konsumausgaben der Privaten Haushalte.
Angaben der japanischen Regierung zufolge dürfte sich die
Rezession auch im vierten Quartal fortsetzen. Im laufenden
Fiskaljahr (April bis März) werde die Konjunktur voraussichtlich
um 0,9% schrumpfen.
~ Die Weltbank und die Interamerikanische Entwicklungsbank
(IADB) halten ausstehende Kredite in Höhe von rund
1,1 Milliarden Dollar für Argentinien noch zurück.
Wirtschaftsminister Cavallo hat die inländischen Pensionsfondsgesellschaften
aufgefordert, Einlagen im Wert von 3,5
Mrd. US-Dollar auf staatliche Konten zu überweisen. Damit
solle ein bevorstehender Zahlungsausfall vermieden werden.
~ Der Preis für Rohöl ist deutlich gesunken. Spekulationen
sind aufgetreten, dass die von der Opec und von anderen
Rohölproduzenten für Januar 2002 beschlossenen Fördermengenkürzungen
zu spät kommen. Die geringeren Fördermengen
würden sich frühestens erst im Februar auf die
weltweiten Lagerbestände ausweiten.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: