- @R.Deutsch Re: Währungsreform: niemals, vielleicht, sicherlich - Diogenes, 07.12.2001, 17:15
- Re: @R.Deutsch Re: Währungsreform: niemals, vielleicht, sicherlich - R.Deutsch, 07.12.2001, 18:06
- Re: @R.Deutsch Re: Währungsreform: niemals, vielleicht, sicherlich - dottore, 10.12.2001, 09:55
@R.Deutsch Re: Währungsreform: niemals, vielleicht, sicherlich
>Wenn schon solche Gedankenspielchen, dann ist es wahrscheinlicher, dass die Amis den Dollar 1:10 zusammenstreichen und wieder ans Gold binden. Dann ist nämlich der Dollar wieder der King von der Erdbeerranch und der Euro sieht alt aus.
>Gruß
>R
Hallo Reinhard,
Nur mit Zusammenstreichen geht das nicht, der realwert der Schulden bliebe der gleiche. An der hoffnungslosen Überschuldung würde sich nichts ändern.
Weshalb?
Weil Fiat money und Goldstandard nicht isomorph sind.
Bei Fiat money gilt: <font color=ff0000>Geld = Kredit.</font>
Bei Goldstandard gilt: <font color=00ff00>Gold= Geld, Kredit = Versprechen Gold zu liefern</font>
Würde man nun Fiat money einfach mit Gold hinterlegen erhielte man:
<font color=00ff00>Gold</font> = <font color=ff0000>Geld = Kredit</font> = <font color=00ff00>Versprechen Gold zu liefern</font>.
Gold würde also mit Kredit gleichgestellt und müßte ergo verzinst werden.
Es würde sofort krachen, weil man mit die zusätzliche Nettoneuverschuldung nicht mehr zustande brächte.
Es bleibt nur, das Gold neben den Krediten zusätzlich als Nettogeld einzuführen. Durch eine massive Aufwertung könnten die Schulden auf ein erträgliches Maß herunterinflationiert werden.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: