- US-Wirtschaftsdaten: Arbeitsmarktbericht u.a. - COSA, 09.12.2001, 00:24
US-Wirtschaftsdaten: Arbeitsmarktbericht u.a.
Hallo!
Heute kommen verspätet noch einige Daten,
~ zuerst der Employment Situation - der Arbeitsmarktbericht fĂĽr den November. [/b]
<center> Link zu Originalquelle</ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann das vorläufige Consumer Sentiment - Verbrauchervertrauen der Uni Michigan für den Dezember. [/b]
<center> Link zu Originalquelle</ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ weiter mit den Consumer Credits - den Verbraucherkrediten fĂĽr den Oktober. [/b]
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Diese wurden mit +$7,0 Mrd. gemeldet; die Erwartungen im Vorfeld hatten bei +$1,5 Mrd. bis +$8,5 Mrd. gelegen. Der Wert des Septembers wurde von +$3,2 Mrd. auf +$2,0 Mrd. revidiert. Das gesamte Kreditvolumen liegt bei $1.628,6 Mrd. (Sep. $1.621,6 Mrd.), so ist dieses auf jährlicher Basis um 5,2% gestiegen.
~ Die zusätzliche Neuverschuldung wurde vorwiegend durch die nicht-revolvierenden Kredite bedingt durch die Kredite bei den Autokäufen getrieben.
~ Die Aussenstände der revolvierenden Kredite waren den vierten Monat in Folge rückläufig; insgesamt liegen sie bei $689,0 Mrd. und im Vergleich zum September bei -$3,7 Mrd. bzw. -6,4% im Jahresvergleich; im Vormonat noch -$0,8 Mrd. und -1,3%.
~ Die nicht-revolvierenden Kredite stiegen auf insgesamt $939,6 Mrd. oder im Vergleich zum Vormonat um +$10,7 Mrd. auf Jahresbasis macht das +13,9% nach zuletzt +$2,8 Mrd. und +3,5%.
~ Der Quotient aus gesamten Verbraucherkrediten zum Gesamteinkommen beläuft sich auf 18,57; zum einen ist er nach den revidierten Angaben seit vier Monaten im Steigen und hat zudem den historischen Höchststand vom Mai 2001 eingestellt.
~ Link zu Originalquelle</ul>
<center> </center>
~ dann die ECRI Weekly Leading Index - die wöchentlichen Frühindikatoren des ECRIs für die Woche bis zum 30.11.2001. [/b]
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Der Index setzt seinen Aufwärtstrend fort, befindet sich nun bei 118,4 nach revidierten 117,3 (zuvor: 117,1) der Vorwoche.
~ Die 6-Monats-Wachstumsrate liegt nun bei -3,7%.
~ Die letzten Anstiege könnten ein Signal sein, dass die Wirtschaft eine gute Chance hat sich innerhalb der nächsten 3-6 Monate zu erholen.</ul>
<center> </center>
Fazit: Der Arbeitsmarktbericht war schlechter als die Analysten erwarteten, wehe wenn es noch bitter kalt gewesen wäre, die Zahl der vernichteten Stellen wäre noch grösser gewesen. Die zinslosen Darlehen für Autokäufe haben ein Strohfeuer entfacht, das nicht nur die Verbraucherkredite angeheizt hat. Und um bei dem Bild zu bleiben, zurück in der Asche landen dann u.a. die Fordarbeiter, die die nächste Arbeitslosenstatistik erhöhen.
Der Inflationsindex des ECRIs weist keinen Inflationsdruck; es wird wohl nicht von einer möglichen Deflation gesprochen, da sie sich niemand so recht vorstellen kann (vielleicht bekommen diese Infos die Abonnenten).
Die FrĂĽhindikatoren zeigen sich vom Index her robust, das muss man beobachten, immerhin zeigte dieser Index auch relativ frĂĽh gen Rezession.
Und die Geldmengen sind beachtlich am steigen.
das war's erst einmal
schöne Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: