- Argentinien: IWF zahlt doch! - rodex, 09.12.2001, 01:09
- Re: Argentinien: IWF zahlt doch! - Euklid, 09.12.2001, 10:51
Re: Argentinien: IWF zahlt doch!
>Unglaublich. Jetzt schiesst der IWF in Argentinien doch nochmal nach. Es muss schon reichlich schlecht um die internationalen Finanzmaerkte stehen, dass man sich einen ehrlichen Ausfall in Bezug auf Argetinien einfach nicht leisten kann.
>---
>IWF und Argentinien einigen sich auf striktes Sparprogramm
>
>- Weg frei für Gewährung des blockierten Milliarden-Kredits
>Washington, 9. Dezember (AFP) - Argentiniens Streit mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) über seinen Sparkurs ist offenbar beigelegt. Nach Angaben des argentinischen Wirtschaftsministers Domingo Cavallo einigten sich beide Seiten auf ein ehrgeiziges Programm zur Minderung der argentinischen Staatsausgaben. Damit stehe einer Freigabe des vom IWF eingefrorenen Milliarden-Kredits nichts mehr im Weg, sagte Cavallo am Samstag nach Verhandlungen in Washington. Cavallo wollte nach eigenen Angaben umgehend in sein Land zurückkehren, um mit der Umsetzung der Sparmaßnahmen zu beginnen. Diese betreffen vor allem den öffentlichen Sektor.
>Der IWF hatte am Mittwoch die Auszahlung eines für Argentinien bestimmten neuen Hilfskredites in Höhe von umgerechnet 2,76 Milliarden Mark (1,41 Milliarden Euro) gestoppt. Die Blockade wurde mit der ungenügenden Umsetzung von Wirtschaftsreformen begründet. Der IWF hatte Argentinien Ende August eine neue Milliardenspritze in Höhe von insgesamt acht Milliarden Dollar (16,3 Milliarden Mark/8,3 Milliarden Euro) bewilligt, die Auszahlung der Hilfskredite aber von der Umsetzung eines strikten Sparprogramms der Regierung von Buenos Aires abhängig gemacht. Argentinien befindet sich seit fast vier Jahren in einer Rezession. Der Schuldenberg von 132 Milliarden Dollar entspricht knapp der Hälfte des argentinischen Bruttoinlandsproduktes.
Ohne jetzt am Schreiber dieses Postings irgend etwas kritisieren zu wollen sind die Angaben in der Presse immer nur halbe Sachen.Es wird nicht auf den Grund gegangen oder darf man das nicht mehr?Zum Beispiel der Schuldenberg von 132 MRD Dollar soll 50% des BIP sein.Aber ohne genaue Aufschlüsselung von Auslands und Inlandsverbindlichkeiten ist das alles nichts wert.Denn die so reiche Bundesrepublik hat 60% des BIP an Schulden.Also so genommen ist Argentinien ja reicher als die Bundesrepublik.Allerdings handelt es sich hier um Inlandsverbindlichkeiten.Und wie siehts aus wenn mehrere Länder von uns geliehene Gelder nicht mehr zurückzahlen?Erhöht sich dann unsere Schuld im Inland um die nicht mehr einzubringenden Gelder weil etwa diese Posten noch als realisierbar in unserer Bilanz auftauchen?Wird also praktisch die Schuld der anderen zu unserer eigenen Schuld?Wenn das so wäre würde ich als anständiger Kaufmann so langsam Rückstellungen in meiner Bilanz für uneinbringliche Forderungen einstellen.Leider bin ich in dieser Materie nicht beschlagen genug um mir hier tiefere Einblicke zu erlauben.Aber wahrscheinlich rasseln doch diese Forderungen eines Tages auf unsere Bürger zu oder nicht.?Wenn dann gleichzeitig auch die sog. Währungsüberschüsse in Dollars den Bach runtergehen werden wir dann mit Wildwest-Filmen aus den USA zufriedengestellt oder werden die Amis dies mit einem müden Lächeln und 3000 neuen Flugzeugen regeln?
Die Fragen werden immer mehr aber mein Gefühl sagt mir daß in Bälde irgend etwas Großes im Anmarsch ist daß ich Befreiungsschlag in finanzieller Hinsicht nennen möchte mit dem alle Staaten in einer konzertierten Aktion den Bürgern die Belastungen an den Hals hängen damit sie mit der Aufschulderei von neuem anfangen und uns wieder beglücken und bestechen können mit unserer eigenen Kohle.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: