- Schweiz Du hast es besser! - André, 08.12.2001, 17:41
- Re: Schweiz Du hast es besser! - JüKü, 08.12.2001, 17:44
- Re: Schweiz Du hast es besser! - apoll, 08.12.2001, 19:50
- Sorry, Jükü, hier entscheidet wirklich das Volk, nicht die Regierung. - bear12, 08.12.2001, 22:01
- Entschuldigung, meine natürlich apoll, nicht JüKü. (owT) - bear12, 08.12.2001, 22:05
- Re: Wohnraumzweckentfremdung - die BRDDR-Regierung darf das - Baldur der Ketzer, 09.12.2001, 16:23
- Re: Schweiz Du hast es besser! - PuppetMaster, 09.12.2001, 14:48
- Sorry, Jükü, hier entscheidet wirklich das Volk, nicht die Regierung. - bear12, 08.12.2001, 22:01
- Durfte als Ausländer nicht abstimmen, geniesse es aber in vollen Zügen. Danke... - bear12, 08.12.2001, 21:31
Re: Schweiz Du hast es besser!
>>Hat eigentlich hier jemand bereits den Schweizer Mitgliedern gratuliert?
>>Ein klares Votum am 2. Dezember 2001
>>gegen Einführung einer Kapitalgewinnsteuer
>>gegen Aufhebung des Bankgeheinisses
>>gegen höhere Energiebesteuerung des Mittelstandes
>>für eine"Schuldenbremse" der Eidgenossenschaft durch Ausschluß künftiger Steuererhöhungen.
>>Es sind auch in der Schweiz stets die Korporatisten, welche die Staats- und Behördenmacht, d.h. ihre Macht stärken wollen durch Umverteilung!
>>Wann bekommen die großen korporatistischen Parteien in Deutschland, die allesamt für eine hohe Umverteilung votieren, endlich mal die Quittung?
>>MWSt Schweiz 7,6 %
>>MWSt Deutschland 16 %
>>Ein - wenn auch etwas später, so doch nachdrücklicher Glückwunsch!
>>A.
>...das Volk hat abgelehnt, aber wie immer wird die Regierung ein Hintertürchen
>finden, es andersrum doch noch durchzusetzen.
blödsinn.
das volk ist meistens so brav, dass es nur den regierungsvorlagen zustimmt. so war es auch hier, alleine die schuldenbremse wurde regierungsseitlich befürwortet. die armee abschaffen (zivile friedenspolitik statt eine der grössten stehenden armeen in europa zu unterhalten), eine ökologische steuerreform - das sind (auch) in der schweiz nicht regierungskonforme massnahmen.
"höhere Energiebesteuerung des Mittelstandes": so sah die initiativvorlage der grünen nicht aus. es ging um eine ökologische steuerreform: energie statt arbeit besteuern. senkung der lohnnebenkosten! im prinzip sind die bürgerlichen parteien dafür (steht auch im parteiprogramm der staatstragenden partei #1, der FDP), aber man wartet noch auf dem günstigen zeitpunkt - EU...
von einer aufhebung des bankgeheinmnisses war nirgends die rede. faktisch gilt dieses für US bürger längst nicht mehr, by the way. IRS rulez worldwide.
die schuldenbremse hat zudem nichts mit verhinderung von steuererhöhungen zu tun, eher im gegenteil. wenn nämlich die ausgaben zu stark anwachsen, müssen statt neuer schulden zusätzliche steuern her. im übrigen wäre die führung eines ausgeglichenen finanzhaushalts bereits vorher verfassungsauftrag gewesen.
eine kapitalgewinnsteuer existiert bereits. es ging alleine um die besteuerung privater kapitalgewinne, die jetzt steuerfrei sind. eine vermögende privatperson kann also aus aktienanlagen jährlich hunderttausende und millionen franken als einkommen generieren und zahlt keinen rappen steuern darauf, während otto normalverbraucher jeden franken einkommen versteuert.
soweit zur klarstellung aus meiner perspektive. ich habe allen vorlagen zugestimmt, by the way, 4:1.
gruss
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: