- Dollarrepudiation - R.Deutsch, 09.12.2001, 18:06
- Frage - El Sheik, 09.12.2001, 18:13
- Re: Dollarrepudiation - apoll, 10.12.2001, 19:34
- Re: Dollarrepudiation Total pessimistisch für den US-Dollar - peter72, 11.12.2001, 21:00
- Re: Dollarrepudiation Total pessimistisch für den US-Dollar /Frage an peter72 - JÜKÜ, 11.12.2001, 21:08
- Re: Dollarrepudiation Total pessimistisch für den US-Dollar - XERXES, 12.12.2001, 20:52
- Meine Worte, reinhard, meine Worte!!!! Gruß (owT) - ufi, 12.12.2001, 21:09
- Meine Worte, Reinhard, meine Worte!!!! Gruß (owT) - ufi, 12.12.2001, 21:10
Dollarrepudiation
Eines der Hauptprobleme der Amerikaner ist es jetzt einen eleganten technischen Weg zu finden für eine Dollarrepudiation - also einen Weg um zu verhindern, dass die Billionen von Dollar im Ausland zur Einlösung präsentiert werden.
Der Vorschlag von Tlaga mit den Münzen ist ein recht eleganter neuer Weg. Atocha schlägt in seinem Aufsatz den bewährten Weg der 2/3 Währung vor, also getrennte Kurse für inländische und ausländische Dollar. (Ich habe mal angefangen, den Aufsatz zu übersetzen, aber eigentlich ist er so simpel geschrieben, dass jeder der will ihn auch verstehen kann). Einen Vorwand für die Repudiation zu finden ist nicht das Problem (Terrorgeld, Drogengeld etc.). Das Problem ist der Zeitpunkt. Wenn jetzt der Euro physisch da ist, könnte sich der Prozess der Dollarrückgabe sehr rasch beschleunigen, bis hin zu einem Run.
Es ist nicht zu erwarten, dass die Amerikaner ihre Auslandsdollar mit Leistung honorieren. Das ist das Problem bei Falschgeld. Wer immer es als erster in Umlauf bringt, hat den wirtschaftlichen Vorteil, Güter und Dienstleistungen für Nichts zu bekommen. Auf diesen Effekt hat Amerika einen großen Teil seines Wohlstandes aufgebaut. Wenn man das Falschgeld gegen Leistung wieder zurücknimmt, ist der Effekt weg. Amerika müsste einen dramatischen Rückgang seines Lebensstandards hinnehmen (den früheren Verbrauch abarbeiten). So simpel ist das. Da ist eine gut begründete Repudiation schon angenehmer. Das Amerika da keine Hemmungen hat, haben sie ja schon hinreichend bewiesen. Das Versprechen, ihre Dollar in Gold und Silber einzulösen haben sie mit einem schlichten Gesetz zurückgewiesen.
Eine Reihe Zentralbanken haben schon begonnen Ihre Dollarreserven aufzulösen. Japan und Deutschland hat man eine Rückgabe als unfreundlichen Akt verboten. Bisher war der Euro aber noch keine richtige Alternative - mal sehen, wie schnell es geht, wenn er in 4 Wochen da ist.
Dieser Kampf um die Herrschaft zwischen Euro und Dollar wird in dem besagten Aufsatz von Atocha sehr schön beschrieben.
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: