- Klarstellung - R.Deutsch, 09.12.2001, 18:52
- Re: Klarstellung / Quatsch - JüKü, 09.12.2001, 19:11
- Re: Klarstellung / Quatsch - Christian, 09.12.2001, 23:15
- Re: Klarstellung / Quatsch - JüKü, 09.12.2001, 23:27
- Re: akademisch - Christian, 09.12.2001, 23:39
- Selbstverständlich verlangt jemand etwas dafür - Theo Stuss, 10.12.2001, 09:16
- Re: - Christian, 10.12.2001, 11:57
- Re: akademisch - JüKü, 10.12.2001, 09:54
- Selbstverständlich verlangt jemand etwas dafür - Theo Stuss, 10.12.2001, 09:16
- Re: akademisch - Christian, 09.12.2001, 23:39
- Re: Klarstellung / Quatsch - JüKü, 09.12.2001, 23:27
- Re: Klarstellung / Quatsch - R.Deutsch, 10.12.2001, 10:59
- Re: Klarstellung / Quatsch - JüKü, 10.12.2001, 11:21
- Re: Klarstellung / Quatsch - Christian, 09.12.2001, 23:15
- Re: Klarstellung / Quatsch - JüKü, 09.12.2001, 19:11
Selbstverständlich verlangt jemand etwas dafür
Lieber Christian,
Ihr Irrtum besteht in der Auffassung, daß Banknoten netto ausgeben werden, etwa wie Briefmarken. Die bei der Zentralbank hinterlegten Schuldtitel haben eine Laufzeit. Deswegen geben die Kreditbanken (oft gepostet, vor allem von Dottore)bei Fälligkeit das Zentralbankgeld (Banknoten oder Guthaben)in entsprechender Höhe an die Zentralbank zurück, um die Schultitel wieder auszulösen.
Sollten sich in der Zwischenzeit einige Schuldtitel als Ramsch erweisen, haben wir es mit Uneinbringlichkeiten zu tun und das entsprechende Geld ist nicht gedeckt.
Welches Problem hat Argentinien gerade? Warum schreibt R.Deutsch über Dollarrepudiation?
Übrigens sollte man sich doch nach wie vor an die Groß- und Kleinschreibung halten. Ich bin da etwas konservativ.
Gruß,
T.S.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: