- Was ist Geld? Entstehung des Geldes im antiken Griechenland - Wal Buchenberg, 10.12.2001, 08:36
- Re: Was ist Geld? Entstehung des Geldes im antiken Griechenland - Euklid, 10.12.2001, 09:00
- Sind hier nicht einige schwer herzinfarkt-gefährdet?:-) (owT) - Wal Buchenberg, 10.12.2001, 14:01
- Re: Sind hier nicht einige schwer herzinfarkt-gefährdet?:-) (owT) - Euklid, 10.12.2001, 16:49
- Sind hier nicht einige schwer herzinfarkt-gefährdet?:-) (owT) - Wal Buchenberg, 10.12.2001, 14:01
- Re: Was ist Geld? / Jedenfalls ist das Forum kein Mülleimer! Was soll das? (owT) - JÜKÜ, 10.12.2001, 09:51
- Was soll diese Bemerkung? Völlig unangemessen. oT. (owT) - Standing Bear, 10.12.2001, 10:06
- Hältst du diese historisch-wissenschaftliche Darstellung für Müll? (owT) - Wal Buchenberg, 10.12.2001, 10:17
- Re: Ja in der Tat, das ist mittlerweile Müll - R.Deutsch, 10.12.2001, 10:57
- Re: Ja in der Tat, das ist mittlerweile Müll - Euklid, 10.12.2001, 11:16
- Re: Karlchen Müll - R.Deutsch, 10.12.2001, 12:36
- Re: Karlchen Müll - Theo Stuss, 10.12.2001, 13:39
- Re: Karlchen Müll - Euklid, 10.12.2001, 14:32
- Re: Karlchen Müll - R.Deutsch, 10.12.2001, 12:36
- Schwache Vorstellung, Reinhard. - Standing Bear, 10.12.2001, 12:13
- Re: Schwache Vorstellung, Reinhard. - R.Deutsch, 10.12.2001, 12:48
- Re: Ja in der Tat, das ist mittlerweile Müll - Euklid, 10.12.2001, 11:16
- Re: Ja in der Tat, das ist mittlerweile Müll - R.Deutsch, 10.12.2001, 10:57
- Re: Was ist Geld? / Jedenfalls ist das Forum kein Mülleimer! Was soll das? - Theo Stuss, 10.12.2001, 12:07
- Re: Was ist Geld? / Jedenfalls ist das Forum kein Mülleimer! Was soll das? - JÜKÜ, 10.12.2001, 12:25
- Ich finds gut - beni, 10.12.2001, 12:16
- Re: Was ist Geld? Entstehung des Geldes im antiken Griechenland - Oldy, 10.12.2001, 19:43
- Freigeld oder Keingeld? - Wal Buchenberg, 11.12.2001, 08:31
- Re: Freigeld oder Keingeld? - Euklid, 11.12.2001, 08:51
- Wirtschaften ohne Geld - riwe, 11.12.2001, 18:01
- Freigeld oder Keingeld? - Wal Buchenberg, 11.12.2001, 08:31
- Re: Antwort (1) - dottore, 10.12.2001, 21:12
- Re: Antwort (1). Gerechter Tausch? - Wal Buchenberg, 11.12.2001, 08:06
- Re: Antwort (1). Gerechter Tausch? - Euklid, 11.12.2001, 08:38
- Re: Antwort (1). Gerechter Tausch? - SchlauFuchs, 11.12.2001, 08:48
- Re: Antwort (1). Gerechter Tausch? - Wal Buchenberg, 11.12.2001, 08:06
- Antwort (2) - dottore, 10.12.2001, 21:20
- Re: Antwort (2) Geldwert und Tauschwert - Wal Buchenberg, 11.12.2001, 08:18
- Re: Antwort (3) - mehr Morgen, sorry. - dottore, 10.12.2001, 21:30
- Re: Antwort (3) - mehr Morgen, sorry. - Wal Buchenberg, 11.12.2001, 08:23
- Re: Was ist Geld? Entstehung des Geldes im antiken Griechenland - Euklid, 10.12.2001, 09:00
Re: Antwort (3) - mehr Morgen, sorry.
Dann dieses, Wal:
>Aristoteles kam durch die Berechnung der Geldwerte zur Gleichwertigkeit von einem Haus und fünf Betten, obwohl er zugab, daß es Warentausch und Warenwert ohne Geld und vor dem Geld gab. Er stellt das Frühere (Warenwert) als Folge des Späteren (Geldwert) hin. So wird weder klar, wie der Warentausch vor sich ging, bevor es Geld gab, noch wie und warum das Geld aufkam. Die Natur des Geldes ist aus dem Warentausch zu erklären, nicht umgekehrt.
Was ist die"Natur des Geldes"?
Warentausch gab und gibt es immer. Was gewinnen wir also durch Deine Ausführung?
Aber hören wir nach diesem von Dir abgebrochenen Disput weiter. Das:
>1. Gebrauchsmittel und Tauschmittel
>Der älteste Handel, von dem die griechische Literatur berichtet, war der Einkauf einer Frau im Haushalt des Odysseus, "welche... Laertes mit seinem Gute gekauft, in jungfräulicher Blüte, für zwanzig Rinder." (Odyssee 1, 430-431).
Da jeder"Handel" ein Tausch ist (daher"Hand" = von einer Hand in die andere übergehend, vom Eigentum eines in das eines anderen) ist der Ausdruck"Kauf" nicht angebracht. Es ist und war ein TAUSCH.
Zur Verdeutlichung: Der Kauf ist ein Kontrakt (schuldrechtlich), aus dem der Käufer zur Übergabe einer Sache verpflichtet ist, der Käufer zur Entrichtung eines Kaufpreises. Dies kann ein TAUSCH sein (sofern sachenrechtliches TAUSCHEN vereinbart) oder die ZESSION eines Schuldtitels (Schuldrecht; die Übergänge sind leider kompliziert).
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: