- Irgend jemand muss den Japanern verraten haben... - Chirurg, 18.04.2000, 07:06
- Re: Irgend jemand muss den Japanern verraten haben... - EH, 18.04.2000, 09:26
- Re: Interessanter Gedanke! - Black Elk, 18.04.2000, 10:16
- Ja, so sympathisch mir Eichel in der Sache war,... - LaoTse, 18.04.2000, 10:27
- Re: Irgend jemand muss den Japanern verraten haben... - Chirurg, 18.04.2000, 16:27
- Re: Ja.ja die Zuverlässigkeit von Zins- und Währungstheorien - Black Elk, 18.04.2000, 16:51
- Re: Noch ein Nachtrag zum EUR/USD - Black Elk, 18.04.2000, 17:04
- Re: Ja.ja die Zuverlässigkeit von Zins- und Währungstheorien - Chirurg, 18.04.2000, 18:00
- Re: Ja.ja die Zuverlässigkeit von Zins- und Währungstheorien - Black Elk, 18.04.2000, 16:51
- Re: Interessanter Gedanke! - Black Elk, 18.04.2000, 10:16
- Re: Irgend jemand muss den Japanern verraten haben... - EH, 18.04.2000, 09:26
Re: Ja.ja die Zuverlässigkeit von Zins- und Währungstheorien
Der Dollar ist ganz einfach massiv überbewertet und dieses Niveu
muss abgebaut werden. Die Geldadressen stützen aber den Dollar und ziehen diesen
>noch weiter hoch, damit auch ja nicht der Gedanke aufkommt, daß der Euro eine Alternative wäre.
Wie JüKü in seinem Chart Zinsen/ Euro schon gezeigt hat, kann man sämtliche VWL Teorien zu den Währungen vergessen. Die mir bekannten Ansätze gehen alle davon aus, daß die Märkte sich rational verhalten und so irgendwann ihr Gleichgewicht finden --> Bullshit! Dichtung und Wahrheit, in den Modellen sind die Verhaltensmuster der Marktteilnehmer nicht berücksichtigt, weil man das Verhalten und die psyche schwer messen und in Zahlen ausdrücken kann.
Wie in der letzten Zeit von der Politik und den Medien das gesamte Weltfinanzsystem manipuliert und in die gewünschte Richtung getrieben wurde, hätte ich mir in meinen Träumen nicht vorstellen können. Es gibt halt nur noch die USA (+Dollarrauma insgesamt), Europa und Japan. Da wird der Kuchen verteilt. Der Rest der Welt ist in Abhängigkeiten gefangen. Unter welcher Kontrolle stehen denn IWF und Weltbank? Das ganze System kann nur zusammenbrechen, wenn einer der drei Player in größeres Problem hat und die anderen nicht helfen können. Die Betonung liegt auf können, denn solange jemand oohne großen Schaden zu nehmen helfen kann, wir das Weltfinanzsystem in der jetzigen Form erhalten bleiben.
Was ist aber, wenn z.B. Japan sich weigert, bei einer US Krise (z.B. Dollarschwäche) einzugreifen, oder einem Konflikt China/ Taiwan bei dem Europa sich heraushält (im Gegensatz zu den USA, die ihre Asieninteressen schützen wollen)? Das sind natürlich nur Gedankenspiele, aber es muß schon einen Zwiespalt zwischen den G7 geben, um die Finazmärkte endgültig aus dem Lot zu bringen. Nur steigende Zinsen ist zu wenig.
Gruß Black Elk
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: