- IT-Arbeislose in den USA - Henning, 14.12.2001, 21:46
- Re: IT-Arbeislose in den USA - Euklid, 14.12.2001, 22:17
- ...und wer soll dann DIESE Aufgaben noch lösen... - Tofir, 14.12.2001, 22:37
- Re:...und wer soll dann DIESE Aufgaben noch lösen... - Euklid, 14.12.2001, 23:19
- Re:...und wer soll dann DIESE Aufgaben noch lösen... - Jagg, 15.12.2001, 00:23
- Re:...und wer soll dann DIESE Aufgaben noch lösen... - Euklid, 14.12.2001, 23:56
- :--)))) - Tofir, 15.12.2001, 00:10
- Re:...und wer soll dann DIESE Aufgaben noch lösen... - Euklid, 14.12.2001, 23:19
- Re: IT-Arbeislose in den USA - Henning, 14.12.2001, 22:40
- Mangelndes Leseverständnis? - riwe, 15.12.2001, 06:30
- und einen schönen Gruss und viel Spass bei den math. Knobeleien owT - riwe, 15.12.2001, 06:35
- Re: Mangelndes Leseverständnis? - Uwe, 15.12.2001, 11:26
- Re: Mangelndes Leseverständnis? Gute Aufgabe! - Campo, 15.12.2001, 13:37
- Re: Mangelndes Leseverständnis? Gute Aufgabe! - Uwe, 15.12.2001, 20:17
- Re: Mangelndes Leseverständnis? Gute Aufgabe! - Oldy, 16.12.2001, 01:16
- Re: Mangelndes Leseverständnis? Gute Aufgabe! - Uwe, 16.12.2001, 10:05
- Re: Mangelndes Leseverständnis? Gute Aufgabe! - Oldy, 16.12.2001, 01:16
- Re: Mangelndes Leseverständnis? Gute Aufgabe! - riwe, 16.12.2001, 07:25
- Sorry, es sind ja doch nur 6 Lösungen owT - riwe, 16.12.2001, 15:33
- Re: Mangelndes Leseverständnis? Gute Aufgabe! - Uwe, 15.12.2001, 20:17
- Re: Mangelndes Leseverständnis? Gute Aufgabe! - Campo, 15.12.2001, 13:37
- Ich finde diese Aufgabe gar nicht so einfach! - YIHI, 15.12.2001, 17:48
- KANN JEMAND DIE AUFGABE ALLGEMEIN LÃ-SEN? - Yihi, 15.12.2001, 18:33
- ...und wer soll dann DIESE Aufgaben noch lösen... - Tofir, 14.12.2001, 22:37
- Re: IT-Arbeislose in den USA - Euklid, 14.12.2001, 22:17
Re: IT-Arbeislose in den USA
>>
>>IT-Arbeitslosigkeit in USA auf Höchststand
>>Mit einer Quote von 5,5 Prozent hat die Arbeitslosigkeit im IT-Bereich in den USA einen Rekord erreicht und sich damit dem allgemeinen Stand angepasst. Das Nachrichtenmagazin Informationweek ergänzt, dass sich vor einem Jahr gerade einmal 2 Prozent der IT-Schaffenden als beschäftigungslos gemeldet hatten.
>>In den nächsten Monaten halten Branchenkenner eine Steigerung um einen weiteren Prozentpunkt für realistisch. Viele am Rande der Existenz krebsende Firmen versuchen momentan noch, ihre aufwendig angeheuerten Fachkräfte zu halten, indem sie diese erst einmal in Urlaub schicken und auf bessere Zeiten warten. Dies kann sich aber in der nächsten Zeit schnell ändern, sollte sich die Ã-konomie nicht erholen oder sich die wirtschaftlichen Probleme sogar noch verschärfen.
>>(fm/c't)
>>
>>Wollen wir denen vieleicht eine Green Card geben?:-)))
>>Ist noch garnicht so lange her da sollte man unbedingt Informatik studieren:-)
>>Genaug gelaester - Die Geschichte ist ernster - dadurch das die gut bezahlten
>>IT_Jobs verlohren gehen werden noch VIEL mehr kleine Jobs baden gehen (Eben
>>von der Waescherei bis zum Pizzaservice).
>>Es geht erst los...
>>CU
>>Henning
>Das Geschwätz in der Presse kann doch keiner mehr ernst nehmen.Es gibt inzwischen eine Sättigung an Informatikern.Selbst bei SAP wird inzwischen gesiebt.Vor kurzer Zeit hat man noch Branchenfremde eigens geschult.Wenn man jetzt studiert ist es bereits zu spät weil ja bekanntlich Informatiker nicht von heute auf morgen gebacken werden.
>Wer jetzt studiert kann im Prinzip in allen Ingenieursdisziplinen sowie Physik oder Mathematik gute bis sehr gute Beschäftigungschancen erwarten.Bis die jungen Leute mit dem Studium fertig ist wird eine Rentnerlawine den Arbeitsmarkt gewaltig entlastet haben.Und die Grundlagenausbildung in allen naturwissenschaftlichen Disziplinen ist ja gerade getestet worden mit katastrophalem Ausgang.Mich hat die Aufgabenstellung vom Sitz gerissen denn folgendes wurde abgefragt:
>Ein Rechteck hat die Seitenlängen 3 bzw 4 m.Wie groß ist die Fläche?
>Ja schon wahnsinnig kompliziert was?
>Die zweite Frage war wie folgt:Sie haben 5 und 2 Pfennigstücke und zwar jeweils 10 Stück.Auf wieviele Arten kann man damit 31 Pfennige zusammenstellen?
>Auch wahnsinnig kompliziert was.
>Wenn solche Fragen schon zu solch katastrophalen Ergebnissen führen dann war bestimmt geplant daß ein hervorragendes Bildungsniveau herauskommt denn das hätte ja wirlich jeder Hauptschüler leisten müssen.Also Einsteins Kenntnisse waren ja wirklich nicht gefragt.Ich finde die Fragen erheblich zu einfach denn solche Anforderungsprofile taugen doch gerade mal für Hilfsschüler die zugegeben sich dann etwas konzentrieren müssen.
Das Problem unseres Bildungssystems sehe ich in der starren Organisation.
Es gibt Dinge Die MUSS man koennen - gerade das hat Pisa getestet.
Man sollte jemanden den Stoff solange wiederholen lassen bis er es kann -
nicht einfach versetzen weil er es mit Sport und Religion ausgleichen kann.
Im gegenzug sollte er aber in den anderen Faechern weiter kommen.
Das Problem ist eben das alle Menschen unterschiedlich begabt sind - das
spiegelt sich aber kaum in der Schule wieder - bzw garnicht in der Grundbildung.
Aber nur meine dumme Meinung ;-)
CU
Henning
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: