- Bericht von gestern: Vortrag des Chefökonomen von Barclays - JÜKÜ, 13.12.2001, 10:17
- Re: Bericht von gestern: Vortrag des Chefökonomen von Barclays - Diogenes, 13.12.2001, 11:55
- Re: Bericht von gestern: Vortrag des Chefökonomen von Barclays - JüKü, 13.12.2001, 12:18
- Re: Bericht von gestern: Vortrag des Chefökonomen von Barclays - Euklid, 13.12.2001, 14:56
- Re: Bericht von gestern: Vortrag des Chefökonomen von Barclays - Diogenes, 13.12.2001, 17:27
- Re: Bericht von gestern: Vortrag des Chefökonomen von Barclays - XERXES, 14.12.2001, 19:27
- Re: Bericht von gestern: Vortrag des Chefökonomen von Barclays - JüKü, 15.12.2001, 01:30
- Re: Bericht von gestern: Vortrag des Chefökonomen von Barclays - XERXES, 14.12.2001, 19:27
- Re: Bericht von gestern: Vortrag des Chefökonomen von Barclays - ManfredZ, 13.12.2001, 14:37
- Re: Bericht von gestern: Vortrag des Chefökonomen von Barclays - Diogenes, 13.12.2001, 17:19
- Re: Bericht von gestern: Vortrag des Chefökonomen von Barclays - JüKü, 13.12.2001, 12:18
- Re: Bericht von gestern: Vortrag des Chefökonomen von Barclays - Diogenes, 13.12.2001, 11:55
Re: Bericht von gestern: Vortrag des Chefökonomen von Barclays
>Herr Polleit bekommt schon ein feuchtes Hoeschen, wenn er nur an die USA denkt!
>Ich habe ihn einmal drei Tage nach der veroeffentlichung der ersten Schaetzung fuer das US-BSP in 2. Quartal gefragt, was er denn von der starken Revision der Vorquartale haelt, Antwort: habe ich noch garnicht gesehen.
>Alles was dieser"Volkswirt" bezueglich der USA zu sagen hat, ist an den Haaren herbeigezogen, besonders sein lieblings Argument, die demographischen Vorteile der USA gegenueber Europa, da die Welt doch am"American Way" genesen soll.
>Dass er mit seiner Euro-Prognose richtig lag, hatte seinen Ursprung in dem politischen Willen der USA den Euro schwach aussehen zu lassen. Die von ihm herangezogenen Begruendungen fuer den schwachen Euro haben sich samt und sonders als falsch erwiesen.
Richtig, den Demographie-Unsinn, den er (auch am Mittwoch) verzapft hat, hatte ich vergessen. Der Euro sei so schwach, weil Europa immer mehr Menschen verliert, während Amerika viele Einwanderer hat.
Und er geht davon aus, dass die Investitionen im nächsten (oder übernächsten?) Quartal wieder kräftig ansteigen werden. Auf meine Frage, wieso das bei einer Kapazitätsauslastung von 75 % passieren sollte, kam irgendein Zeug mit"technologischer Fortschritt"...
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: