- EURO ein bildlicher Vergleich, eure Meinung dazu! - Duffy, 15.12.2001, 14:21
- 2.p.s. ich spiele hiermit besonders auf den festen Wechselkurs an (nicht bremsen - Duffy, 15.12.2001, 14:25
- Das Beispiel ist nur bedingt tauglich - Albrecht, 16.12.2001, 10:09
2.p.s. ich spiele hiermit besonders auf den festen Wechselkurs an (nicht bremsen
>Hallo @alle,
>ich überlege gerade bzw. es schoss ein Gedankengang durch meinen Kopf*G*:
>Wie kann ich den EURO und seine Wirkung auf eine einfache Art und Weise"unbedarften" Menschen bildlich darstellen!?
>Was haltet ihr davon:
>Man stelle sich nun alle Länder, die den EURO ab 1.1.2002 als ofizielle Währung einführen als Autos mit verschiedenen Leistungen vor.
>Da wäre z.B. Deutschland, ein starkes gutes und schnelles Auto, es fährt max. 200 Km/h (um einen runden Wert zu erhalten...).
>So es gibt andere Autos (Länder), die fahren z.B. max. 150 Km/h etc.etc.
>Ok das als Wertmasstab einer"alten" Währung bzw. Wirtschaftsleistung.
>Also, die Reglen sind folgende:
>Man fährt eine Geschwindigkeit, die man einmal erreicht hat immerzu, d.h. man kann nicht bremsen!!!
>Wenn also das Auto mit 200 km/h mal seine 200 fährt, dann bleibt es auch so.
>Selbst,wenn der Fahrer es schafft, immer und alles zu meistern, man bedenke, wie auf der Autobahn ab und zu abbremsen zu müssen, so geht im doch irgendwasnn der Sprit aus und er bleibt zwangsläufig stehen, selbst wenn er es zum Randstreifen schafft, er macht die Warnleuchte an (die (Staats)bankrott-erklärung,he,he)
>war´s das mit der Wirtschaft bzw. seiner Währung bzw. dem EURO!
>Denn er (der Fahrer) hat keinen Sprit mehr (Währungsverfall...)
>usw. usw.
>Auf eure Anregungen und Verfeinerungen dieser Metapher gespannt!
>Gruß
>Duffy, der schon ein Starterpaket unseres neuen Spielgeldes besitzt.
>*G*
>p.s.Gebt mir die Kontrolle über die Währung eines Landes, und es ist mir egal, von wem es regiert wird! (frei nach Rothschild)
>Halt"unser" EURO bzw. der Fahrer in diesem Fall ist ihm egal!!!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: