- Elliott Wave: Dow Jones - 3x200° - Pancho, 14.12.2001, 19:30
- Re: Was denn Pancho, du jetzt auch bullish. Sind mir irgendwie zuviele Bullen:) - Svenni, 14.12.2001, 20:33
- Was denn Pancho, du jetzt auch bullish. Sind mir irgendwie zuviele Bullen:) *g* - Pancho, 14.12.2001, 20:49
- Re: Nicht aufregen, war ja auch ironisch gemeint ;) - Svenni, 14.12.2001, 21:05
- Was denn Pancho, du jetzt auch bullish. Sind mir irgendwie zuviele Bullen:) *g* - Pancho, 14.12.2001, 20:49
- Re: Elliott Wave: Dow Jones - 3x200° - Ausbruch aus dem bullishen Keil - Pancho, 14.12.2001, 20:57
- Re: Elliott Wave: Dow Jones - 3x200° - Ausbruch aus dem bullishen Keil - Fake? - Pancho, 14.12.2001, 23:11
- Bis zu Deiner [4] ok - ABER dann!!! - Wolfgang, 15.12.2001, 10:38
- Re: Bis zu Deiner [4] ok - ABER dann!!! Meilenstein!!! - Pancho, 15.12.2001, 13:57
- Re: Bis zu Deiner [4] ok - ABER dann!!! Den Meilenstein - Pancho, 15.12.2001, 16:10
- Re: Bis zu Deiner [4] ok - ABER dann!!! Den Meilenstein - Pancho, 15.12.2001, 16:27
- Re: Bis zu Deiner [4] ok - ABER dann!!! Den Meilenstein - Pancho, 15.12.2001, 16:10
- Re: Bis zu Deiner [4] ok - ABER dann!!! Meilenstein!!! - Pancho, 15.12.2001, 13:57
- Elliott Wave: Dow Jones - 1000° - Pancho, 16.12.2001, 15:52
- Re: Was denn Pancho, du jetzt auch bullish. Sind mir irgendwie zuviele Bullen:) - Svenni, 14.12.2001, 20:33
Re: Bis zu Deiner [4] ok - ABER dann!!! Den Meilenstein
>>>könnte man SEHR WOHL eine a-b-c zählen: Zeit Und Preis würde passen W.a ist ca. W.c!! - Wie wäre es denn mit einem ENDING DIAGONAL TRIANGLE (3:3:3:3:3) als WAVE [5]. Das wäre das IDEALE Ende für einen SEHR LANGEN BULL-MARKT ud würde auf eine SEHR LANGE KORREKTUR deuten, welche zumindest auch den nächstgrößeren Wellengrad korrigieren würde! Und sowohl Bullen als auch Bären würden in etliche"Fallen" (Überschniedungen - 3 teilige Bewegungen etc.) tappen...
>>>DENK mal Drüber nach, BEVOR Du überhastet in CALL einsteigst!!
>>>Dein schlechtes Gewissen -) LG Wolfgang
rolle ich jetzt wieder zurück zu dir. Ein ending diagonal ist möglich unter Voraussetzung, dass B und D sehr sehr wenig korrigieren. Auf Fibonaccirelationen innerhalb des Triangles müsste man aber wohl verzichten. Der (bearishe) Keil beim ending triangle wäre sehr spitz. Logischerweise dürften keine grösseren Korrekturen vorkommen, sonst fällt das ending sehr schnell dahin.
Pancho, immer noch ratlos.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: