- Wird es erst Deflation sein? - Oldy, 15.12.2001, 05:00
- Re: Wird es erst Deflation sein? - R.Deutsch, 15.12.2001, 10:10
- Re: Wird es erst Deflation sein? - Diogenes, 15.12.2001, 10:33
- Re: Deflation? - Eine Frage präzisieren heißt... - chiquito, 15.12.2001, 21:36
- Re: Begriffsverwirrung - FĂĽrst Luschi, 16.12.2001, 03:30
- Re: Begriffsverwirrung - Oldy, 16.12.2001, 03:50
- Re: das muss doch zu kapieren sein!! - FĂĽrst Luschi, 16.12.2001, 09:59
- Re: Perfekt erklärt! (owT) - dottore, 16.12.2001, 11:13
- Re: Perfekt erklärt! - Oldy, 16.12.2001, 20:10
- Re: Perfekt erklärt! / Ach Oldy! Jetzt hatte ich dich so gelobt,.... - JüKü, 16.12.2001, 20:26
- Re: Perfekt erklärt! / Ach Oldy! Jetzt hatte ich dich so gelobt,.... - Oldy, 17.12.2001, 00:34
- Re: OLdy - Goldring - R.Deutsch, 16.12.2001, 20:56
- Re: OLdy - Goldring - Oldy, 16.12.2001, 23:42
- Re: Perfekt erklärt! - Fürst Luschi, 17.12.2001, 13:50
- Re: Perfekt erklärt! / Bravo, Fürst! mT - JüKü, 17.12.2001, 15:33
- Re: Perfekt erklärt! / Bravo, Fürst! mT - Fürst Luschi, 18.12.2001, 06:21
- Re: Perfekt erklärt! - Oldy, 18.12.2001, 04:02
- Re: Perfekt erklärt! - Fürst Luschi, 18.12.2001, 06:17
- Re: Perfekt erklärt! - Oldy, 18.12.2001, 12:37
- Re: Perfekt erklärt! - Fürst Luschi, 18.12.2001, 14:41
- Re: Perfekt erklärt! - Oldy, 18.12.2001, 12:37
- Re: Perfekt erklärt! - Fürst Luschi, 18.12.2001, 06:17
- Re: Perfekt erklärt! / Bravo, Fürst! mT - JüKü, 17.12.2001, 15:33
- Re: Perfekt erklärt! / Ach Oldy! Jetzt hatte ich dich so gelobt,.... - JüKü, 16.12.2001, 20:26
- Re: Perfekt erklärt! - Oldy, 16.12.2001, 20:10
- Re: Perfekt erklärt! (owT) - dottore, 16.12.2001, 11:13
- Re: Begriffsverwirrung - dottore, 16.12.2001, 10:35
- Re: Noch klarer kann man es kaum sagen - R.Deutsch, 16.12.2001, 11:12
- Re: das muss doch zu kapieren sein!! - FĂĽrst Luschi, 16.12.2001, 09:59
- Re: Begriffsverwirrung / Prima, Eure Durchlaucht! mT - JĂĽKĂĽ, 16.12.2001, 13:40
- Re: Begriffsverwirrung - Oldy, 16.12.2001, 03:50
- Re: Wird es erst Deflation sein? JA! - dottore, 16.12.2001, 11:01
- Re: Wird es erst Deflation sein? - Diogenes, 15.12.2001, 10:33
- Die Sache ist ganz einfach: wir haben Hyperinflation und Deflation bereits.... - Shakur, 15.12.2001, 11:15
- Re: Wenn die Masse zu dumm ist, den Zusammenhang zu begreifen.... - R.Deutsch, 15.12.2001, 11:49
- Re: Wenn die Masse zu dumm ist, den Zusammenhang zu begreifen.... - Cujo, 15.12.2001, 14:36
- Re: Wenn die Masse zu dumm ist, den Zusammenhang zu begreifen.... - R.Deutsch, 15.12.2001, 16:07
- Re: Wenn die Masse zu dumm ist, den Zusammenhang zu begreifen.... - apoll, 16.12.2001, 19:56
- Re: Wenn die Masse zu dumm ist, den Zusammenhang zu begreifen.... - Cujo, 15.12.2001, 14:36
- Re: Die Sache ist ganz einfach: wir haben Hyperinflation und Deflation bereits.... - futzi, 15.12.2001, 17:31
- Bitte ganz präzise: was und warum ist Unsinn?? Tolle Argumente hier von dir... - Shakur, 15.12.2001, 17:52
- Re: Bitte ganz präzise: was und warum ist Unsinn?? Tolle Argumente hier von dir... - Crowley, 16.12.2001, 06:40
- Bitte ganz präzise: was und warum ist Unsinn?? Tolle Argumente hier von dir... - Shakur, 15.12.2001, 17:52
- Re: Die Sache ist ganz einfach: wir haben Hyperinflation und Deflation bereits.... - Oldy, 15.12.2001, 19:03
- toll Shakur, Du hast es auf den Punkt gebracht! oT - ManfredZ, 15.12.2001, 21:16
- NEIN!!! Vollkommen irrelevant.... oT - Crowley, 15.12.2001, 23:44
- es lebe die Meinungsfreiheit - ManfredZ, 15.12.2001, 23:59
- NEIN!!! Vollkommen irrelevant.... oT - Crowley, 15.12.2001, 23:44
- Re: Wenn die Masse zu dumm ist, den Zusammenhang zu begreifen.... - R.Deutsch, 15.12.2001, 11:49
- Re: Wird es erst Deflation sein? - R.Deutsch, 15.12.2001, 10:10
Re: das muss doch zu kapieren sein!!
>>Das"Geld" ist bei der Kreditvergabe schon gegangen und hat getrieben - jetzt muss es nur wieder den Weg nach Hause finden. Ohne jeglich Potenz es mit den Preisen (dem Preisniveau) nochmal treiben zu können.
>>GrĂĽsse
>>FL
>### Das ist eine ausgezeichnete Beobachtung der Rolle von Kredit und eine eher seltene Einsicht. Durch Kredit vom Markt geräumte Ware, wurde zu einem bestimmten unveränderbaren Preis in der Vergangenheit vom Markt entfernt und ist nicht mehr als Warenangebot vorhanden, selbst wenn das vor einer Minute geschah. Alter Kredit und durch ihn verkaufte Ware haben keinen Einfluß mehr auf den Preis der Waren auf dem Markt und damit auch keinen mehr auf die Kaufkraft des Geldes auf dem Markt.
Oldy! Der Schuldschein wird zu Geld kurz bevor er fällig wird und die Vorprodukte die mit seiner Hilfe vom Markt genommen wurden tauchen spätestens bei seiner Fälligkeit wieder am Markt auf oder der Schuldner ist pleite.
Einfachstes Beispiel (ohne Zinsen, Investitionen, Vorprodukten... aber dafür mit Festpreisen und Abnahmegarantie): Es gibt einen Eiermarkt und sonst nichts. Ich kaufe 10 Eier auf Kredit, der 3 Monate läuft. Da es keine anderen Märkte gibt, kann ich den Kredit nur zurückzahlen, wenn ich in spätestens 3 Monaten selber 10 Eier verkaufe. Die Notenbank akzeptiert jedes Pfand (Eier-Kredite) nur in der letzten Woche seiner Laufzeit, so dass jeder einzelne Schuldschein vor Ablauf in Geld umgewandelt wird. Einen Tag nach Ablauf muss der Schuldner seinen Schuldschein bei der Notenbank auslösen. Ich verkaufe 10 Eier, löse meinen Schuldschein bei der NB aus und damit ist das Geld, das für kurze Zeit die andere Seite meines Schuldscheins war, verschwunden(die Bank meines Nachschuldners, der mir meine Eier abgekauft hat, lässts in 3 Monaten wieder auftauchen).
Werden heute sehr viele Kredite genommen, wird die Geldmenge in 3 Monaten steil ansteigen und parallel dazu das Angebot an (fälligen) Eiern. Werden für 4 Wochen keine Kredite vergeben, wird in 3 Monaten für 4 Wochen alles Geld verschwinden und auch kein Angebot erscheinen weil einfach keine Schulden fällig werden. Das 4Wochen-Loch würd sich allerdings im 3Monatsabstand immer wiederholen, weils währenddem auf Kredit nix zu kaufen gibt.(Wie finanzieren sich nur die Banken? Wie zahlen im ersten 4Wochen-Loch die Altschuldner ihre fälligen Schulden zurück? Woher kommen plötzlich die Eier bei erhöhter Kreditaufnahme? - Das alles soll hier nich interessieren)
wieder ohne Zinsen: es werden zig verschiedene Waren produziert. Die gesamte Vorfinanzierung hat nachgefragt und steckt jetzt in der Produktion und ist beim Publikum angekommen. Der Mechanismus für die Geldentstehung ist der Gleiche. Einige Produzenten stehen gerade bei modischen Artikeln als kleine Gewinner da, andere dafür als Verlierer (deren Sicherheiten dann an die Gewinner gehen). Die Ursache für diese kleinen Preisbewegungen projezierst du in deinen Fetisch Bargeld der als"Nachfrage" ausgestattet mit magischer KaufKRAFT auf deinen Märkten herumstolziert.
Meine Meinung: Völlig Banane.
Das Bargeld ist nur die andere Seite der fälligen Kredite die zur Vorfinanzierung der Waren dienten, die immer kurz vor Fälligkeit und somit zugleich mit dem Bargeld auf dem Markt erscheinen.
Nachgefragt hat schon der Unternehmer und du entscheidest nur welcher von ihnen deine Bedürfnisse am besten erraten und für dich am nützlichsten nachgefragt hat. Dem gibst du dann sein Schuldenkärtchen zurück. Ob das real (=bares) oder virtuell (=gebucht) geschieht, spielt keine Rolle und hat keinen Einfluss auf den Preis
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: