- Meldungen am Morgen - JÜKÜ, 17.12.2001, 09:32
Meldungen am Morgen
~ Nach Einschätzung des japanischen Notenbankgouverneurs
Masaru Hayami wird die Notenbank den Bankensektor unterstützen,
wenn dieser in eine unvorhergesehene Krise gerät.
[na dann mal los!]
Die Aktien einiger japanischer Banken notieren am
Montag nahe einem 18-Jahrestief, nachdem Sorgen über
Kreditausfälle aufgetreten sind. [was denn - jetzt schon?]
~ Kuroda, Mitglied der japanischen Regierung, ist der Auffassung,
dass der Japanische Yen rapide an Wert verloren hat.
Dennoch habe die Yen-Abwertung noch kein besorgniserregendes
Ausmaß angenommen. Vielmehr stelle die Abwertung
eine Korrektur dar. [eine Welle 2 etwa? Oder doch ein Impuls?]
US Tom Daschle, Senats-Vorsitzender der US-Demokraten,
erwartet, dass der US-Kongress in dieser Woche mit einer
Wahrscheinlichkeit von 50:50 das Steuersenkungspaket
verabschiedet. Das Repräsentantenhaus, in dem die
Republikaner die Mehrheit besitzen, hat unlängst ein
fiskalpolitisches Maßnahmenpaket in Höhe von 100
Milliarden US-Dollar beschlossen. Der Senat, in dem die
Demokraten die Mehrheit haben, hat hierzu die notwendige
Zustimmung verweigert.
~ EZB-Ratsmitglied Papademos vertritt die Auffassung, dass
die Devisenmärkte bislang das zukünftige Wachstumspotenzial
der Eurozone gegenüber den Vereinigten Staaten
unterschätzt haben. Papademos schätzt die Perspektiven für
den Euro positiv ein. Maßgebliche Gründe hierfür sind ein
niedriger Preisniveauauftrieb, moderate Lohnstückkosten
sowie solide Fundamentaldaten. [bla bla …]
~ Die Opec steht nach einem Bericht der Financial Times
Deutschland kurz vor einer Einigung mit den Nichtmitgliedsländern
über die Drosselung der Förderquoten. Nach
Angola, das seine Produktion um täglich 22.500 Barrel reduzieren
wird, hat auch Russland bestätigt, die Fördermengen
von Januar 2002 an um täglich 150.000 Barrel zurückzufahren.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: