- Inflationsauslösung ohne Hubschrauber? - Euklid, 17.12.2001, 10:41
- Re: Inflationsauslösung ohne Hubschrauber? - Trueffel-Ferkel, 17.12.2001, 11:01
- Re: Inflationsa.... http://www.goldrente.de/explorer/ie_anlagereport.shtml (owT) - mangan, 17.12.2001, 11:15
- Re: Inflationsa.... Sorry, Report 5 und 6 lesen, einzige Chance?? (owT) - mangan, 17.12.2001, 11:18
- Re: Inflationsa.... Sorry, Sorry, Report 4 und 5 lesen, einzige Chance?? (owT) - mangan, 17.12.2001, 11:22
- Re: Inflationsa.... Sorry, Report 5 und 6 lesen, einzige Chance?? (owT) - mangan, 17.12.2001, 11:18
- Re: Inflationsauslösung ohne Hubschrauber? - Emerald, 17.12.2001, 11:38
- Re: Inflationsauslösung ohne Hubschrauber? Umsatzsteuerandrohung - wie wär das? - dottore, 18.12.2001, 11:33
- Re: Inflationsauslösung ohne Hubschrauber? - Fürst Luschi, 17.12.2001, 12:39
- Re: Inflationsauslösung ohne Hubschrauber? - Euklid, 17.12.2001, 13:32
- Re: Inflationsauslösung ohne Hubschrauber? - Oldy, 17.12.2001, 20:55
- Re: Inflationsauslösung ohne Hubschrauber? _ hier irrst du - Diogenes, 18.12.2001, 10:24
- Re: Inflationsauslösung ohne Hubschrauber? _ hier irrst du - Oldy, 18.12.2001, 13:20
- Re: Inflationsauslösung ohne Hubschrauber? _ hier irrst du - Diogenes, 18.12.2001, 10:24
Re: Inflationsauslösung ohne Hubschrauber?
>Ich befürchte wenn die Konsumenten nicht wollen wird folgender Psycho-Trick angewendet der vermeidet daß allzuviele Hubschrauber bestellt werden müssen;-)
>Zuerst wird eine massive Steuersenkung in den G-Ländern beim nächsten Treffen abgesprochen.Da der Staat ja in Wahrheit nichts zu verschenken hat und auch wegen der enormen Schulden auch nicht kann wird als Ausgleich dafür die Mehrwertsteuern angepaßt (nach oben natürlich).Da die Nettolöhne vor dem Konsum dann steigen und gleichzeitig alle Preise steigen wird auf diese Art der im Moment zweifellos herrschenden Deflation das Genick gebrochen.Unter Umständen wird gleichzeitig das Gold aufgewertet um wieder einen Anker für die dann wieder inflationären Zeiten zu haben und gleichzeitig die Staaten zu entschulden da anders die Rentenzahlungen nicht zu finanzieren sind.
>Ich finde das wäre die einzig mögliche Lösung weil wir über die höheren Mehrwertsteuern natürlich zum Kauf angeregt würden weil wir dann wissen daß alles teurer wird denn schließlich ist gegen administrative Preiserhöhung kein Kraut gewachsen.Vielleicht wird das auch noch raffiniert mit einer genügenden Vorlaufzeit angekündigt damit noch Investititionen vorgezogen werden können zum alten Preis.Über das nachher entstehende Investitionsloch breiten wir den Mantel des Schweigens aber vielleicht wird es helfen den Karren in die letzte Runde zu schieben.Mein Szenario vom Knall in der Nähe zwischen 2008 bis 2012 halte ich weiterhin für realistisch denn ab hier kommen die vielen versprochenen Renten hinzu die dem ganzen System den Garaus machen.Außerdem werden dann die Aktienmärkte leergesaugt von den vielen Rentnern.Im übrigen fällt die Mehrwertsteuererhöhung natürlich größer aus als die Entlastung der Steuerreform,denn das ist bei den vielen Schulden fast selbstverständlich und braucht gar nicht ergründet zu werden.
>Grüße von Euklid der mal wieder herumspinnen darf und sich darüber freut daß Weihnachten im Anzug ist.
Hallo Euklid,
wenn ich heute morgen so aus dem Fenster schaue, denke ich daß Weihnachten dieses Jahr doch eher im Pullover sein wird als im Anzug...:-)
Sorry für den Kalauer, aber das musste jetzt einfach sein. Ansonsten wollte ich Dir nur mitteilen, daß ich Deine Spinnereien zumindest für in sich schlüssig halte, und daß sie ein guter Denkanstoß sind (sage ich als Laie).
Drucke ich mir mal aus und lege es auf wiedervorlage im Jahr 2008.
Gruß tf
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: