- Wird es erst Deflation sein? - Oldy, 15.12.2001, 05:00
- Re: Wird es erst Deflation sein? - R.Deutsch, 15.12.2001, 10:10
- Re: Wird es erst Deflation sein? - Diogenes, 15.12.2001, 10:33
- Re: Deflation? - Eine Frage präzisieren heißt... - chiquito, 15.12.2001, 21:36
- Re: Begriffsverwirrung - Fürst Luschi, 16.12.2001, 03:30
- Re: Begriffsverwirrung - Oldy, 16.12.2001, 03:50
- Re: das muss doch zu kapieren sein!! - Fürst Luschi, 16.12.2001, 09:59
- Re: Perfekt erklärt! (owT) - dottore, 16.12.2001, 11:13
- Re: Perfekt erklärt! - Oldy, 16.12.2001, 20:10
- Re: Perfekt erklärt! / Ach Oldy! Jetzt hatte ich dich so gelobt,.... - JüKü, 16.12.2001, 20:26
- Re: Perfekt erklärt! / Ach Oldy! Jetzt hatte ich dich so gelobt,.... - Oldy, 17.12.2001, 00:34
- Re: OLdy - Goldring - R.Deutsch, 16.12.2001, 20:56
- Re: OLdy - Goldring - Oldy, 16.12.2001, 23:42
- Re: Perfekt erklärt! - Fürst Luschi, 17.12.2001, 13:50
- Re: Perfekt erklärt! / Bravo, Fürst! mT - JüKü, 17.12.2001, 15:33
- Re: Perfekt erklärt! / Bravo, Fürst! mT - Fürst Luschi, 18.12.2001, 06:21
- Re: Perfekt erklärt! - Oldy, 18.12.2001, 04:02
- Re: Perfekt erklärt! - Fürst Luschi, 18.12.2001, 06:17
- Re: Perfekt erklärt! - Oldy, 18.12.2001, 12:37
- Re: Perfekt erklärt! - Fürst Luschi, 18.12.2001, 14:41
- Re: Perfekt erklärt! - Oldy, 18.12.2001, 12:37
- Re: Perfekt erklärt! - Fürst Luschi, 18.12.2001, 06:17
- Re: Perfekt erklärt! / Bravo, Fürst! mT - JüKü, 17.12.2001, 15:33
- Re: Perfekt erklärt! / Ach Oldy! Jetzt hatte ich dich so gelobt,.... - JüKü, 16.12.2001, 20:26
- Re: Perfekt erklärt! - Oldy, 16.12.2001, 20:10
- Re: Perfekt erklärt! (owT) - dottore, 16.12.2001, 11:13
- Re: Begriffsverwirrung - dottore, 16.12.2001, 10:35
- Re: Noch klarer kann man es kaum sagen - R.Deutsch, 16.12.2001, 11:12
- Re: das muss doch zu kapieren sein!! - Fürst Luschi, 16.12.2001, 09:59
- Re: Begriffsverwirrung / Prima, Eure Durchlaucht! mT - JüKü, 16.12.2001, 13:40
- Re: Begriffsverwirrung - Oldy, 16.12.2001, 03:50
- Re: Wird es erst Deflation sein? JA! - dottore, 16.12.2001, 11:01
- Re: Wird es erst Deflation sein? - Diogenes, 15.12.2001, 10:33
- Die Sache ist ganz einfach: wir haben Hyperinflation und Deflation bereits.... - Shakur, 15.12.2001, 11:15
- Re: Wenn die Masse zu dumm ist, den Zusammenhang zu begreifen.... - R.Deutsch, 15.12.2001, 11:49
- Re: Wenn die Masse zu dumm ist, den Zusammenhang zu begreifen.... - Cujo, 15.12.2001, 14:36
- Re: Wenn die Masse zu dumm ist, den Zusammenhang zu begreifen.... - R.Deutsch, 15.12.2001, 16:07
- Re: Wenn die Masse zu dumm ist, den Zusammenhang zu begreifen.... - apoll, 16.12.2001, 19:56
- Re: Wenn die Masse zu dumm ist, den Zusammenhang zu begreifen.... - Cujo, 15.12.2001, 14:36
- Re: Die Sache ist ganz einfach: wir haben Hyperinflation und Deflation bereits.... - futzi, 15.12.2001, 17:31
- Bitte ganz präzise: was und warum ist Unsinn?? Tolle Argumente hier von dir... - Shakur, 15.12.2001, 17:52
- Re: Bitte ganz präzise: was und warum ist Unsinn?? Tolle Argumente hier von dir... - Crowley, 16.12.2001, 06:40
- Bitte ganz präzise: was und warum ist Unsinn?? Tolle Argumente hier von dir... - Shakur, 15.12.2001, 17:52
- Re: Die Sache ist ganz einfach: wir haben Hyperinflation und Deflation bereits.... - Oldy, 15.12.2001, 19:03
- toll Shakur, Du hast es auf den Punkt gebracht! oT - ManfredZ, 15.12.2001, 21:16
- NEIN!!! Vollkommen irrelevant.... oT - Crowley, 15.12.2001, 23:44
- es lebe die Meinungsfreiheit - ManfredZ, 15.12.2001, 23:59
- NEIN!!! Vollkommen irrelevant.... oT - Crowley, 15.12.2001, 23:44
- Re: Wenn die Masse zu dumm ist, den Zusammenhang zu begreifen.... - R.Deutsch, 15.12.2001, 11:49
- Re: Wird es erst Deflation sein? - R.Deutsch, 15.12.2001, 10:10
Re: Perfekt erklärt!
>Leider nicht ganz perfekt erklärt, weil Fürst Luschi den Umlauf des Bargeldes (und auch den Umsatz des"Buchgeldes") nicht in seine Erklärung einbezieht.
------
Oldy erklär doch mal wo es in dem Eierbespiel einen Bargeldumlauf gibt. Wenn es da keinen gibt, warum gibt es dann auf einmal einen wenn es 2 oder 3 Waren gibt. Oder bei wieviel Waren fängt er an.
Die Banken könnten, wenn sie's hätten, ihr Eigenkapital in Eierform in der Notenbank parken und könnten sich den Stress mit dem permanenten Einreichen (Weiterreichen) und Auslösen der Pfänder sparen. Das ändert nur nichts am Mechanismus.
>Bargeld, wenn es als allgemein anerkanntes Zahlungsmittel gesehen wird samt seinen von den Banken ermöglichten Guthabentransfers kauft im Laufe eines Jahres etwa 20 mal Güter und nur dann hat es einen Einfluß auf den Preis der Güter. (Gesetz von Angebot und Nachfrage)
>Täte es das 40 mal würde sich die Relation verändern und die Veränderung wäre gewaltig, wenn es das 500 mal machen würde, wie es das in Wörgl tat. Dort war es sogar fast ausschließlich Bargeld.
---
es läuft einmal hin, fragt nach, verpuppt sich, springt kurz hin und her bis es bei jemandem landet, mit dem es wieder zurücklaufen kann.
Gerade Wörgl zeigt doch, dass es genauso abläuft. Warum ist der Wörgl-Taler denn sofort nachdem er ausgegeben wurde, schon wieder in der Stadtkasse. Er muss ständig zurückgepumpt werden und die Energie die die Pumpe am laufen hält sind die Schulden der Bürger bei der Stadt. Dazu braucht es kein Frei"Geld". Die hätten genausogut 100 Jahre alte ungültige Biermarken nehmen können. Sind die Schulden getilgt, werden die Dinger nicht mehr angenommen oder es bilden sich Kurse dafür. Wenn Du dann weiterpumpst, machste wieder Altpapier draus.
>Wer sich einen öfteren durchschnittlichen Geldumlauf als 20 mal im Jahr nicht vorstellen kann und deshalb einen Geldumlauf einfach ableugnet, sollte einmal im Handel tätig sein und nicht nur sein Geld sehen, welches er in 12 Teilbeträgen während eines Jahres bekommt und nut EINMAL ausgeben kann. Sein Geld läuft nur einmal im Jahr um und deshalb kann er einen oftmaligen Umlauf nicht verstehen.
---
Oldy, du warst vielleicht zulange im Handel tätig und bist jetzt dazu verdammt an der Oberfläche kleben zu bleiben. Der Schein kann an einem Abend in der Pokerrunde schon 500 mal"umlaufen". Aber was hat das zu bedeuten?
>Geld ist aber, außer es liegt als Wertaufbewahrungsmittel still G x U. (von mir aus auch G x U und Buchgeld x dessen U addiert, obwohl man das in U allein auch unterbringen kann). Nur Geld im Umlauf bezahlt Waren, nicht still-liegendes oder unbewegliches auf Konten.
----
Isses gespart? Isses gehortet? Ist ein Konto ein Schliessfach in das ich meine Scheine einsperre und dadurch ihren natürlichen kreisförmigen Bewegungsdrang unterdrücke?
-------
>Ich fürchte, diese Ausführungen werden genau so unverstanden bleiben, wie meine sonstigen Erläuterungen, bis nicht irgendwo schneller umlaufende Gogos das heutige langsam umlaufende Geld ersetzen.
Nicht unverstanden sondern nicht akzeptiert, genauso wie die Lehre, dass sich alles Seiende aus den 4 Elementen Feuer,Wasser,Erde und Luft zusammensetzt. Das heisst aber nicht, dass ich nicht genau nachvollziehen kann wie du dir Wirtschaft vorstellst. Oldy, was würden wir alle dafür geben, wenn es so einfach wäre wie du es uns hier immer wieder weismachen willst. Und dazu haben diese kindlichen Vorstellungen sowas Optimistisches und Befreiendes. Es ist eigentlich alles ganz leicht. Man muss es nur wollen und alles wird gut.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: