- Test beweist: Euro nicht so hart wie die Mark - beni, 17.12.2001, 16:46
Test beweist: Euro nicht so hart wie die Mark
Der Beginn einer Erfolgsgeschichte
VON TOBIAS ULRICH
Nach wie vor lehnen 56% der Deutschen den Euro ab. Die harte Mark wäre ihnen lieber. Kein Wunder: Wußte doch bislang niemand, ob der Euro sich als genauso hart und stabil erweisen würde wie die Mark. Der ZÜNDFUNK hat beide Währungen getestet. Der Ergebnis: Der Euro ist nicht so hart wie die Mark.
1. Härtetest im Feuer: Erwin Nüssel, Schmied aus München, setzte die Münzen extrem hohen Temperaturen aus, um sie danach mit dem Hammer zu behandeln. Sein Fazit: Die Euromünze schmilzt deutlich schneller als die Mark. Beim Hämmern bricht das neue Geldstück dann fast auseinander.
Trotz heftigster Bearbeitung durch NĂĽssel bleibt das Zwei-Mark-StĂĽck ganz - wenn auch ziemlich deformiert.
Eine deutliche Schwachstelle des 2-Euro-Zwickl-StĂĽcks: Die Nahtstelle des Bimetalls. Hier bricht die MĂĽnze auseinander, der Punkt geht an die Mark.
2. Härtetest unter der Trambahn: Euro und Mark wurden jeweils einem Zug ausgesetzt. Schwierige Entscheidung nach dem Test: Beide Münzen verformten sich. Dennoch, der Euro hat einen leichten Vorteil.
Die Trambahnschinen setzen Oberfläche der Mark stark zu. Außerdem wird kann sie nicht mehr aufrecht stehen: Die Tram hat sie völlig platt gedrückt.
Der Euro dagegen spielt beim Trambahntest seinen entscheidenden Vorteil aus: Er ist einfach dicker. So bleibt er zumindest stehend in Form. Es steht 1:1.
3. Härtetest im Säurebad: Greogor, Chemiker an der Uni München hat die Mark und den Euro einer stark ätzenden Säure ausgesetzt - der Pyraniasäre. Auch wenn die Mark nach fünf Minuten stärker verfärbt war, die Blasenproduktion der Euromünze nahm kein Ende mehr. Bei einem längeren Bad hätte sich der Euro schneller aufgelöst, versicherte uns der Chemiker.
Die Mark, behandelt mit Pyraniasäure, weist eine deutliche Rotfärbung auf.
Der Euro verfärbte sich nicht so stark, zeigte aber schon im Anfangsstadium starke Zersetzungserscheinungen. 2:1 für die Mark - sie ist zumindest im Vergleich die härtere Währung.
<ul> ~ Zuendfunk Eurotest</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: