- Inflationsauslösung ohne Hubschrauber? - Euklid, 17.12.2001, 10:41
- Re: Inflationsauslösung ohne Hubschrauber? - Trueffel-Ferkel, 17.12.2001, 11:01
- Re: Inflationsa.... http://www.goldrente.de/explorer/ie_anlagereport.shtml (owT) - mangan, 17.12.2001, 11:15
- Re: Inflationsa.... Sorry, Report 5 und 6 lesen, einzige Chance?? (owT) - mangan, 17.12.2001, 11:18
- Re: Inflationsa.... Sorry, Sorry, Report 4 und 5 lesen, einzige Chance?? (owT) - mangan, 17.12.2001, 11:22
- Re: Inflationsa.... Sorry, Report 5 und 6 lesen, einzige Chance?? (owT) - mangan, 17.12.2001, 11:18
- Re: Inflationsauslösung ohne Hubschrauber? - Emerald, 17.12.2001, 11:38
- Re: Inflationsauslösung ohne Hubschrauber? Umsatzsteuerandrohung - wie wär das? - dottore, 18.12.2001, 11:33
- Re: Inflationsauslösung ohne Hubschrauber? - Fürst Luschi, 17.12.2001, 12:39
- Re: Inflationsauslösung ohne Hubschrauber? - Euklid, 17.12.2001, 13:32
- Re: Inflationsauslösung ohne Hubschrauber? - Oldy, 17.12.2001, 20:55
- Re: Inflationsauslösung ohne Hubschrauber? _ hier irrst du - Diogenes, 18.12.2001, 10:24
- Re: Inflationsauslösung ohne Hubschrauber? _ hier irrst du - Oldy, 18.12.2001, 13:20
- Re: Inflationsauslösung ohne Hubschrauber? _ hier irrst du - Diogenes, 18.12.2001, 10:24
Re: Inflationsauslösung ohne Hubschrauber? _ hier irrst du
>Hallo Oldy,
>Was du hier schreibst, ist schlichter Unsinn. Du verdrehst die Tatsachen nur um dann ein Loblied auf deine Gogos zu singen, das ist inakzeptabel.
>>Lieber Euklid,
>>Da wurde eine Mehrwerrtsteuer für Luxusgüter von 36% eingeführt (unter anderen für Goldschmuck, Sekt und Luxusautos).
>Die Luxussteuer war 32 %, für Sekt, Schmuck und alle Autos.
### Da hast Du recht, Diogenes, ich habe vergesse, daß es NUR 32% waren, und daß sich Neuwagehändler schwer tun mit einer Steuerhinterziehung stimmt auch, aber frage einmal Gebrauchtwagenhändler.
>>Normale Güter wurden mit 16% besteuert und Lebensmittel, glaube ich, mit 8 oder 9%.
>Zuerst waren es 7 % ermäßigter Steuersatz und 14 % Normalsteuersatz, später 8 % bzw 16 %, dann 10 bzw 20 %.
>>Die glorreiche Regierung fand aber bald heraus, daß die Luxussteuer nichts brachte, weil es sich für die Kaufleute mehr lohnte sie zu hinterziehen und verringerte sie daher bald auf 20%.
>Die Luxusteuer auf Autos mußte im Zuge des EU-Beitritts abgeschafft werden. Weil die Autos der größte Brocke waren hat man auch den Rest gleich mitermäßigt. Als Ausgleich dafür wird nun auf Autos eine 11 %"Neue Verkehrsabgabe" eingehoben, womit man wieder bei 32 % Gesamtsteuer auf Autos kommt.
>>Das brachte dann mehr, weil das Risiko der Hinterziehung sich nicht mehr so lohnte und viele Geschäftsleute lieber zahlten.
>Zeig du mir mal, wie du bei einem Auto die Umsatzsteuer hinterziehst.
>Es bringt einem Kaufmann gar nichts, denn der Kaufmann ist Vorsteuerabzugsberechtigt.
### Auch das stimmt, blauäugiger Diogenes. aber was ist wenn jemand schwarz ohne Mehrwertsteuer einkauft? Wie gesagt, schwer bei Neuwägen, aber bei allen anderen Waren recht einfach und da haben sogar in Rußland ganze Fabriken schwarz gearbeitet.
>Zudem kann ein Autohändlier sich Schwarzverkäufe kaum erlauben.
>>Trotzdem wurde bei Einführung des Euro angenommen, daß noch immer 20% der Geschäfte ohne Steuerzahlung abgewickelt werden und das war eine Schätzung von blauäugigen Steuerbeamten, die sicherlich weit unter der Realität ist.
>"Angenommen", wie in anderen Ländern, wissen tut es niemand. Angenommen, weil damit die Mastrichtkriterien auf dem Papier leichter erreicht werden.
>Der Hauptgrund für Schwarzarbeit sind die hohen Lohnnebenkosten (108% auf den Nettolohn). Die 20 % Ust auf das Material sind daneben Nebbich.
>>Das war für Ã-sterreich mit Menschen, welche noch lange nicht italienische Sitten haben, wo ich manche Geschäftsleute kannte, bei denen das Verhältnis von offiziellen zum schwarzen Umsatz bis zu 90% schwarz ging.
>Danke für das Kompliment, ich bin also noch kein Mafioso. Wenn du nicht sonst ein netter Kerl wärst... Mit wem hast du bloß Geschäfte gemacht? Müssen schwere Jungs gewesen sein. Im übrigen sind auch die Italiener in ihrer Mehrzahl ehriliche Geschäftsleute.
### Das werde ich Dir gerade nicht auf die Nase binden, aber es waren sehr ehrliche Geschäftleute aus aller Welt, die mir auch vertrauten und bei denen ein Wort mehr wert war als eine geschriebene Rechnung.
>>Einer Erhöhung der Mehrwertsteuer sind also Grenzen gesetzt, die nur dann überschritten werden können, wenn man das Bargeld abschafft und jeder Mensch eine gläserne Brieftasche bekommt.
>Woran weltweit gearbeitet wird.
### Stimmt auch, und die Doofen, die ihr Einkommen sowieso nur einmal ausgeben können, welches sie Steuer und Abgaben belastet bis zum Geht nicht mehr bekommen und die es aus Bequemlichkeit womöglich lieber bargeldlos tun, merken nicht wohin das führt, obwohl es schon in der Bibel steht.(Offenbarung 13:16) Die Kontonummer auf Stirn oder Hand. Dann wird es nicht mehr bei 55% Staatsanteil bleiben.
>>Da wirst Du Dich aber wundern, wieviele ihre Geschäfte dann mit Gogos in der Brieftasche abwickeln werden.:-)
>Aber sicher.
### Ja sicher, weil ihnen gar nichts anderes übrig bleibt, wenn sie überleben wollen. Mit den paar Prozent, die das"Tier" ihnen dann übrig läßt, wird es nicht mehr wert sein zu leben.
>Gruß
Oldy
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: