- DAX: Analyse für Mittwoch, den 19. Dezember 2001 (Tradingsystem) - bleschek, 19.12.2001, 08:36
- Re: DAX: Analyse für Mittwoch, den 19. Dezember 2001 (Tradingsystem) - ManfredZ, 19.12.2001, 15:56
DAX: Analyse für Mittwoch, den 19. Dezember 2001 (Tradingsystem)
Rückblick
17.12.2001
Nach den üblichen Startschwankungen des Dax, gelang der Ausbruch nach oben. Damit war klar, dass der Downmove der letzten Tage eine Corrective Wave war. Dies wurde auch dadurch bestätigt, dass die grüne P0-PB Line dynamisch nach oben durchbrochen wurde.
18.12.2001
Unter erneuten heftigen Schwankungen wurde die am Vortag begonnene Korrektur beendet und es wurde ein letzter impulsiver Upmove gestartet. Dieses High wird aktuell mit Wave a' gelabelt.
Die sich anschliessende ausgedehnte Korrektur kann am besten als ein Double Three bezeichnet werden.
Der Downmove, beginnend gegen 15:45 kann als impulsiv gekennzeichnet werden. Wie weit die Bildung der Wave b' vorangeschritten ist kann erst mit der heutigen Eröffnungsphase besser eingeschätzt werden.
Die Trading Charts
Die Tradingswitches vom 18.12.2001.
Aktueller Elliott Wave Count
Die aktuelle Bilanz seit dem 6. Dezember 2001
<pre>Daytrader Depot D04: Wave 1'... a'...
---------------------------------------------------
Summe der Trades aus KW 49/2001 + 238
---------------------------------------------------
Summe der Trades aus KW 50/2001 + 875
---------------------------------------------------
Trade DAX BUY SELL +/- Summe
---------------------------------------------------
---------------------------------------------------
14.12.01 18:20 L18 4917 5025 + 108 + 983
17.12.01 13:00 S19 5025 4997 + 28 + 1111
17.12.01 14:50 L19 4997 4994 - 3 + 1008
17.12.01 15:00 S20 4994 4995 - 1 + 1007
17.12.01 15:25 L20 4995 5080 + 85 + 1092
17.12.01 17:30 S21 5080 5075 + 5 + 1097
---------------------------------------------------
17.12.01 17:45 L21 5075 5062 - 13 + 1084
18.12.01 09:25 S22 5062 5070 - 8 + 1076
18.12.01 09:35 L22 5070 5108 - 38 + 1114
18.12.01 10:15 S23 5108 5083 + 25 + 1149
18:12.01 11:15 L23 5083 5075 - 8 + 1141
18:12.01 16:50 S24 5075 5045 + 30 + 1171
---------------------------------------------------
18.12.01 18:15 L24 5045
---------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------
Gewinn/Verlust (Start: 06.12.01): + 1171
-----------------------------------------------------------
Spekulative Depot D05: Wave (1)... (a)...
Datum Zeit Trade DAX1 DAX2 SL +/- 538929: CTB P 6000 03/02
-----------------------------------------------------------------------------------
06.12.01 10:00 S01 5342 ---- 5311 + 31 7,48
07.12.01 20:00 --- ---- ---- 5278 + 33 7,63
10.12.01 20:00 --- ---- ---- 5245 + 33 8,32
11.12.01 09:00 --- ---- ---- 5211 + 34 8,62
12.12.01 09:00 --- ---- ---- 5157 + 54 9,69
13.12.01 09:00 --- ---- ---- 5116 + 41 9,74
14.12.01 09:00 --- ---- 5038 +304 5038 + 37 10,55
17.12.01 16:25 L01 5038 ---- 4985
18.12.01 09:00 --- ---- ---- 4985 - 53
-----------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------
Gewinn/Verlust (Start: 06.12.01): + 251 (!!garantiert!!)
------------------------------------------------------------
Summe aus Depot D04 und D05: + 1422
-----------------------------------------------------------</pre>
Anmerkung zum Depot
Der Stopp Loss für Degree D05 ist aktuell das 61,8% Retracement der Wave a'.
Ausblick zur Handelseröffnung
Wir sind Long. Stopp Loss liegt bei 5035.
Dies ist das 38,2% Retracement der Wave a'.
Man muss dann sehen, wie oft man die Richtung wechseln muss, bis dass ein Trend zu erkennen ist.
Fazit:
Für das Tradingsystem gestalten sich die Eröffnungsphasen des DAX als äusserst tükisch. Grösstes Problem ist es, den Stopp Loss so zu setzen, dass man ausserhalb der nicht trendbestimmenden Schwankungen bleibt.
Der Stopp Loss für den Degree 05 wurde auf das 61,8% Retracement der Wave a' gesetzt. Hier muss man allerdings noch sehen, welcher Stopp Loss Bereich am günstigsten ist.
Am gestrigen Tag hat sich auch gezeigt, dass man ausgedehnte Seitwärtsphasen auch sehr gut zum traden benutzen kann. Man muss an den jeweiligen Trendbegrenzungen konsequent den Tradingswitch setzten. Dies muss aber noch näher untersucht werden, amit auch dort gewisse Regeln benutzt werden können.
<ul> ~ Weietre DAX Analysen mit Trading-System</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: