- Leistung und Gegenleistung - R.Deutsch, 18.12.2001, 12:26
- Re: Leistung und Gegenleistung - SchlauFuchs, 18.12.2001, 13:01
- Re: Emittent muss leisten! - R.Deutsch, 18.12.2001, 14:44
- Re: Emittent muss leisten! - SchlauFuchs, 18.12.2001, 14:58
- Re: Emittent muss leisten! - JüKü, 18.12.2001, 15:04
- Re: Emittent muss leisten! - R.Deutsch, 18.12.2001, 14:44
- Re: Leistung und Gegenleistung - Euklid, 18.12.2001, 13:04
- Re: Leistung und Gegenleistung - Dimi, 18.12.2001, 13:15
- Re: Mit Geld kann man keine Nachfrage entfalten - R.Deutsch, 18.12.2001, 15:30
- Re: Mit Geld kann man keine Nachfrage entfalten - SchlauFuchs, 18.12.2001, 15:56
- Re: Reinhard, wenn das der Prof. Hagenmüller wüßte, wär Dein Diplom weg!!! - André, 18.12.2001, 16:05
- Re: Ich war bei Veit Moxter und Engels und die wären einverstanden owT - R.Deutsch, 18.12.2001, 16:55
- Re: Ich war bei Veit Moxter und Engels und die wären einverstanden owT - André, 18.12.2001, 17:28
- Re: Ich war bei Veit Moxter und Engels und die wären einverstanden owT - R.Deutsch, 18.12.2001, 16:55
- Re: Mit Geld kann man keine Nachfrage entfalten - Dimi, 18.12.2001, 16:16
- Re: Starke Tendenz zum Nein - R.Deutsch, 18.12.2001, 17:33
- Re: Tendenzen zwischen Ja und Nein - Dimi, 18.12.2001, 19:51
- Re: Starke Tendenz zum Nein - R.Deutsch, 18.12.2001, 17:33
- Re: Mit Geld kann man keine Nachfrage entfalten - R.Deutsch, 18.12.2001, 15:30
- Re: Leistung und Gegenleistung - wasil, 18.12.2001, 13:52
- Re: Leistung und Gegenleistung zum 101. Mal und frisch gedünkt - André, 18.12.2001, 14:48
- Re: Frischdünger - R.Deutsch, 18.12.2001, 16:00
- Re: Frischdünger - SchlauFuchs, 18.12.2001, 16:38
- Re: Frischdünger - Oldy, 18.12.2001, 22:40
- Re: Frischdünger - wasil, 19.12.2001, 09:03
- Re: Frischdünger - Oldy, 19.12.2001, 21:29
- Re: Frischdünger - wasil, 19.12.2001, 09:03
- Re: Frischdünger - Oldy, 18.12.2001, 22:40
- Re: Frischdünger - Holmes, 18.12.2001, 16:40
- Re: WAs sagst Du nun André? - R.Deutsch, 18.12.2001, 17:58
- Re: WAs sagst Du nun André? - Jochen, 18.12.2001, 18:21
- Re: WAs sagst Du nun Reinhard? - Zum Überdenken - André, 18.12.2001, 19:15
- Re: WAs sagst Du nun André? - Jochen, 18.12.2001, 18:21
- Re: WAs sagst Du nun André? - R.Deutsch, 18.12.2001, 17:58
- Re: Frischdünger - André, 18.12.2001, 17:19
- Re: Frischdünger - SchlauFuchs, 18.12.2001, 16:38
- Re: Frischdünger - R.Deutsch, 18.12.2001, 16:00
- Re: Fazit der Debatte - bevor sie im Cyberspace verschwindet - R.Deutsch, 20.12.2001, 08:37
- Re: Fazit der Debatte - bevor sie im Cyberspace verschwindet - Oldy, 20.12.2001, 09:33
- Re: Der alte Trick - R.Deutsch, 20.12.2001, 10:13
- Re: Fazit der Debatte - bevor sie im Cyberspace verschwindet - SchlauFuchs, 20.12.2001, 12:05
- Re: Fazit der Debatte - bevor sie im Cyberspace verschwindet - Oldy, 20.12.2001, 21:24
- Re: Fazit der Debatte -? - Dimi, 20.12.2001, 09:42
- Re: Fazit der Debatte - Dimi - R.Deutsch, 20.12.2001, 10:57
- Re: Fazit der Debatte - Reinhard - Dimi, 20.12.2001, 12:03
- Re: Fazit der Debatte - Reinhard - Jochen, 20.12.2001, 13:03
- Re: Fazit der Debatte - Dimi - R.Deutsch, 20.12.2001, 13:45
- Re: Fazit der Debatte - Dimi - Euklid, 20.12.2001, 14:06
- Re: Fazit der Debatte - Reinhard - Dimi, 20.12.2001, 23:14
- Re: Fazit der Debatte - Reinhard - Dimi, 20.12.2001, 12:03
- Re: Fazit der Debatte - Dimi - R.Deutsch, 20.12.2001, 10:57
- Re: Fazit der Debatte - bevor sie im Cyberspace verschwindet - Oldy, 20.12.2001, 09:33
- Re: Leistung und Gegenleistung - SchlauFuchs, 18.12.2001, 13:01
Re: Frischdünger
Ja Wasil,
Weitgehend einverstanden, aber einige Bemerkungen nach ####
>Hallo Oldy
>Kannst Du einmal überprüfen, ob ich einigermassen Deiner Meinung bin??
>Für das Geld welches ich dem Bäcker für das Brot gebe, habe ich sehr wohl eine Leistung gebracht. Sonst hätte ich das Geld gar nicht. Also ist dieses Geld mit meiner Leistung gedeckt. So lange der Bäcker das Geld einem anderen weitergeben kann, liegt kein Problem vor! Wie lange der Geldschein seinen gegenwärtigen Wert behält, ist eine andere Frage. Wenn der Bäcker dem Geldschein nicht über den Weg traut, so wie ich, so hat er jederzeit die Möglichkeit den Geldschein in einer beliebigen Bank gegen Gold oder Silber zu tauschen.
#### Ja,jein, der Geldschein war durch Deine Leistung gedeckt, aber die ist ja nun verbraucht worden von dem, der Dir den Geldschein gegeben hat. Jetzt ist er nur mehr durch die Willigkeit anderer gedeckt Dir Waren und Leistungen dafür zu geben. Da der Geldschein allgemein anerkanntes Tausch- und Zahlungsmittel ist, dessen Wert sie jederzeit an den Preisschildern der Geschäfte überprüfen können tun sie das auch. Geld als Tag für Tag Tauschmittel ist für den Zeitpunkt einer Weitergabe auch ein Wertmaßstab, solange es auf dem Markt bleibt.
Was anderes ist es, wenn Geld als Wertaufbewahrungsmittel vom Markt verschwunden ist. Dann hat es nur mehr einen scheinbaren Wert, wie der Papierwert von Aktien auf der Börse, die diesen Wert auch nur halten können, wenn nicht mehr verkauft werden als es Käufer zu einem bestimmten Preis gibt.
>In Wirklichkeit brauchten wir überhaupt kein Geld. Wenn irgend ein Supergehirn die Leistungen speichert, welche Mensche anderen Menschen leisten, genügt das vollauf. Das Geld ist und bleibt lediglich ein Medium, welches aus überhaupt keinem Material bestehen muss. Weder gedeckt noch ungedeckt. Nur eine Leistung muss dahinterstecken. Wie jemand seine überschüssige Leistung fürs Alter speichern will, ist wieder eine andere Frage. Ich persönlich speichere meine überschüssige Leistung in Gold und Silber.. Für diesen Tipp sei dem Reinhard nochmals herzlich gedankt.
#### Im Prinzip haben wir dieses Superhirn. Es ist Mr. Market. Nicht der von der Börse sondern der, der mit Hilfe von Warenangebot und nachfragender Geldmenge auf dem Markt nach dem Gesetz von Angebot und Nachfrage die Preise bestimmt und wo das gesamte Preisniveau dann den Wert des Geldes bestimmt. Daß mit dem Geld seit jeher Schindluder getrieben wurde und wird, ist eine andere Frage und Deine Zweifel an seinen bleibenden Wert sind mehr als berechtigt und wenn Du es Dir leisten kannst, andere Sachen wie auch Gold und Silber stattdessen als Wertaufbewahrungsmittel zu verwenden, ist das Deine Sache. Du sollst deren Wert nur nicht überschätzen. Wenn sie nicht mehr als Geld verwendet werden, fällt viel Nachfrage danach aus und sinkende Nachfrage für ein bestimmtes Gut heißt immer sinkender Preis dieses Gutes.
Vielleicht solltest Du deshalb das lesen samt dem Artikel danach. Das sollte Dich davon überzeugen nicht alles auf eine Karte zu setzen:
http://www.sunshinecable.com/~eisehan/gogo.htm#9)Gold%20standard%20is%20a%20dead%20duck
Mißverstehe mich nicht. Gold und Silber sind besser als Wertaufbewahrungsmittel als es wertloses Papier ist, aber man kann sie genau so wenig essen wie Papier und die Hoffnung, daß sie je wieder Geld werden, haben nur Träumer wie Reinhard, der jeden kleinen Hoffnungsstrahl dafür auffängt. Vielleicht erinnerst Du dich an den Goldrubel, der aber jetzt die zweite Bankrotterklärung Russlands auch nicht verhindern kann. Wie er sich doch über den freute.
Gruß Oldy
>--------------------------------------------------------------------------------
>
>[ Börse & Wirtschaft: Elliott-Wellen-Forum ]
>--------------------------------------------------------------------------------
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: